Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.07.2016, 13:57
MatzeP MatzeP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
MatzeP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Info, Bernd.

nur zur Info für den, den es interessiert:
Nachdem ich alles soweit abgebaut habe, sieht es im Bereich des Ölthermostats sehr trocken aus. Zumindest ist es hier nicht so „nass“, dass es das Öltropfen incl. Pfützenbildung an der rechten Motorseite rechtfertigt. Auch die Entlüftungsschläuche sehen sehr gut aus.
Egal, wenn ich jetzt schon dran bin, ersetzte ich die Teile und Dichtungen.

Mache mich jetzt an den Ölkühler. Ausbauen und dann Abdrücken lassen und mit neuen Dichtungen wieder einbauen.

VG
Matze
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01.jpg (90,3 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (94,5 KB, 47x aufgerufen)
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.07.2016, 14:26
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von MatzeP Beitrag anzeigen
Danke für die Info, Bernd.
nur zur Info für den, den es interessiert:
Nachdem ich alles soweit abgebaut habe, sieht es im Bereich des Ölthermostats sehr trocken aus. Zumindest ist es hier nicht so „nass“, dass es das Öltropfen incl. Pfützenbildung an der rechten Motorseite rechtfertigt. Auch die Entlüftungsschläuche sehen sehr gut aus.
Egal, wenn ich jetzt schon dran bin, ersetzte ich die Teile und Dichtungen.
Mache mich jetzt an den Ölkühler. Ausbauen und dann Abdrücken lassen und mit neuen Dichtungen wieder einbauen.
VG
Matze
Hallo Matze,
da bist Du ja schwer ans Eingemachte gegangen.
Ich denke Du wirst jetzt alle Schläuche und Leitungen prüfen.
Noch ein Tipp:
Mach die Luftführung runter, Du wirst Dich wundern, wie stark die Zylinderrippen verdreckt sind.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motor ohne Anbauten (6).JPG (87,7 KB, 49x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2016, 17:53
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also wenn Du schon soweit bist kann ich Dir nur raten die Aktion komplett durchzuziehen:

- Auch die linke Ansaugspinne demontieren und alle 12 Ansaugkrümmerdichtungen erneuern, rechts muss eh neu. Die Zwischenflansche je nach Zustand.

- ASNU Reinigung und Überprüfung Einspritzventile, neue O-Ringe, Kappen und Filter sind dabei obligatorisch. Beim Repsatz von Porsche passen die Kappen nicht.

- O-Ring Drosselklappengehäuse erneuern.

- Drosselklappengehäuse und LMM Luftwege und Bypass reinigen.

- O-Ringe LL- und CO-Schraube überprüfen.

- Kraftstoffleitungen erneuern, Gummileitungen können neu verpresst werden. Das kurze Formstück am Druckregler gibt's nur im PZ.

- Alle Gummischläuche und Unterdruckleitungen überprüfen und ggf. erneuern.

- Gummimuffe Ansaugspinne erneuern, weitet sich.

- Öldruckschalter, O-Ring Ölthermostat und Gehäusedichtung KG-Entlüftung prophylaktisch erneuern.

- Alles reinigen was auf dem Weg liegt, Kühlrippen unter Luftführung usw.

- Ventilspiel einstellen.

- Alle Filter und Zündkerzen neu.

- Dichtungen Motorölkühler erneuern, falls suspekt Kühler abdrücken lassen.

- Wenn der Motorölkühler draussen ist, die Gehäuseschwachstelle gleich mit abdichten, vgl. Tech. Bulletin 8911.

- Kugelpfannen Gasgestänge schmieren.

- Grundeinstellungen Drosselklappenspalt und LL-Mikroschalter überprüfen.

- Schutzdecke verwenden, trotzdem ist die Traverse keine Werkzeugablage

- usw.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2016, 10:47
MatzeP MatzeP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
MatzeP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos. Die Punkte auf Armins Liste hatte ich auch fast alle zusammen, bis auf folgendes:
O-Ring Drosselklappengehäuse erneuern- wo befindet sich dieser?
O-Ringe LL- und CO-Schraube überprüfen- was ist LL und wo befinden sich diese O-Ringe?
Grundeinstellungen Drosselklappenspalt und LL-Mikroschalter überprüfen- wo befinden sich diese und wie ist die Grundeinstellung?

Ventile einstellen nach „Dempsey Schrauberhandbuch“? Oder gibt es noch andere Tricks? Wo erhält man die abgewinkelten Ventillehren?

Anbei noch zwei Bilder von einem Rohr. In dem Gummi links habe ich einen Riss entdeckt. PZ will für das Teil 150,0€. Welche Funktion hat dieses Rohr und gibt es das anderswo günstiger?

Ölkühler ist zum Abdrücken in einer „Kühlerfirma“ in Hannover.

VG
Matze aus Hannover
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rohr_01.jpg (90,7 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rohr_02.jpg (92,5 KB, 48x aufgerufen)
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2016, 11:04
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von MatzeP Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Anbei noch zwei Bilder von einem Rohr. In dem Gummi links habe ich einen Riss entdeckt. PZ will für das Teil 150,0€. Welche Funktion hat dieses Rohr und gibt es das anderswo günstiger?
VG
Matze aus Hannover
Hallo Matze,
die Rohrleitung hier:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=93011032803
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2016, 14:09
a20gate a20gate ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: München
Beiträge: 62
a20gate befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matze,
das Rohr müsste für die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers sein.

Gruß
Sven
__________________
911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.07.2016, 15:40
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 528
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Fühlerlehren bekommst Du u.a. hier:
http://www.fvd.net/de/de/Porsche-0/-..._50/Motor.html

Die Einspritzventile sind m.E. für den 3,2er recht teuer.
Ich würde vielleicht mal checken, was eine Reinigung inkl. Überprüfung des Spritzbildes kostet.
Beim SC ist das was anderes, da würde ich immer Neue kaufen.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16

Geändert von b.caliente (14.07.2016 um 15:43 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG