Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2016, 14:19
Reinhold11 Reinhold11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2016
Ort: Steinau
Beiträge: 4
Reinhold11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von d911o Beitrag anzeigen
Hallo Reinhold,
je nachdem welcher Instandsetzer den Motor gemacht hat, werden ganz verschiedene Methoden angewandt. Einer zieht Stahl/Graugusszylinder ein, ein anderer nimmt komplett neue Büchsen, wieder ein anderer beschichtet bzw. lässt mit Nikasil beschichten. Beim Zwischenwellenlager ist es genauso, da es verschiedene Bauformen gibt, ist auch dort der Austausch nicht pauschal zu beschreiben. Oder meintest du die Tauschmotoren aus dem PZ? Grüße, Dirk
Hallo Dirk,
danke für die schnelle Antwort. Ja, ich meinte eigentlich den Austausch des kompletten Motors im PZ ...

Grüße, Reinhold
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2016, 14:36
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Reinhold,
im PZ werden meines Wissens die Motoren im Stand der letzten Werksausbaustufe als AT-Aggreagate verwendet. Ich vermute allerdings, dass das kaum ein Kunde in Anspruch nimmt, außer bei Approved. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2016, 14:48
Reinhold11 Reinhold11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2016
Ort: Steinau
Beiträge: 4
Reinhold11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von d911o Beitrag anzeigen
Hallo Reinhold,
im PZ werden meines Wissens die Motoren im Stand der letzten Werksausbaustufe als AT-Aggreagate verwendet. Ich vermute allerdings, dass das kaum ein Kunde in Anspruch nimmt, außer bei Approved. Grüße, Dirk
Gibt es dazu Infos/Erfahrungen, ob die angesprochenen Probleme in späteren Ausbaustufen behoben wurden?
(Bei Ausbaustufen meinst Du aber doch nicht den Motor des 997/2, oder?)

Grüße, Reinhold
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2016, 15:17
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Reinhold,
nein, ich meine baujahrtypisch, also kein 997.2er Motor in einem 996er 3.4 Liter. Zum Rest kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass die AT-Agreggate vor der Auslieferung intensiver endkontrolliert wurden. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2016, 15:22
Reinhold11 Reinhold11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2016
Ort: Steinau
Beiträge: 4
Reinhold11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von d911o Beitrag anzeigen
Hallo Reinhold,
nein, ich meine baujahrtypisch, also kein 997.2er Motor in einem 996er 3.4 Liter. Zum Rest kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass die AT-Agreggate vor der Auslieferung intensiver endkontrolliert wurden. Grüße, Dirk
Hallo Dirk, besten Dank für die Infos.

Grüße, Reinhold
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.08.2016, 15:43
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Reinhold,
mal OT: bist du am 27.08.16 ggf. in Bad Kissingen zum Sportwagentreffen? Wenn ja, kann ich dir vielleicht noch was erzählen was ich zu dem Thema weiß. Rest gerne per PN. OT aus. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG