 
			
				10.09.2016, 22:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Was kann ich nun zum "Konservieren" verwenden ...
			 
			 
			
		
		
		
		... Korrossionsschutz ist mir wichtiger als das Aussehen - wenn beides geht (z.B. mit einer Klarsichtversiegelung), um so besser ! 
 
Grüße 
 
DJU 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.09.2016, 07:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DJUMANJI
					 
				 
				... Korrossionsschutz ist mir wichtiger als das Aussehen - wenn beides geht (z.B. mit einer Klarsichtversiegelung), um so besser ! 
Grüße 
DJU 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo DJU, 
top, da hast Du Dir  ja richtig viel Arbeit gemacht. 
Das konservieren des Motors kannst Du Dir sparen, jede Art von Konservierung zieht nur den Dreck an oder brennt sich ein. 
Wenn Du ab jetzt das reinigen alle 2 - 3 Monate durchführst, kommt es erst gar nicht zur Verschmutzung, Du brauchst nur noch einen Lappen und etwas Motorkaltreiniger und Du brauchst nur noch 20 - 30 Minuten. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.09.2016, 10:04
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Den Sinn des Konservierens hab ich selbst in Frage gestellt ....
			 
			 
			
		
		
		
		.... als ich meine Frage dazu schrieb, denn wenn es nach 26 Jahren und X Stunden Putzen wieder so aussieht, dann wird das auch nach weiteren 26 Jahren so sein. 
 
Zwei Fragen aber doch - Frage 1: Die Muttern / Schrauben an der Motornaht sind doch rostanfällig - welchen Rostschutz sollte ich da drauf geben (Zinkspray / Fett oder beides nacheinander ?). 
 
Frage 2: Das lästige an der Reinigung ist ja immer das ab- und anschrauben der Motorverkleidung, daher die Frage, ob Dein Vorgänger das auch hat? Ist nur interessehalber - ich werde die Verkleidung wieder draufschrauben (weil sie ja doch auch ein wenig Schutz bietet) und dann halt nicht ganz so oft erneut putzen, sondern nur bei Gelegenheit. 
 
Dank Dir für Deine Einschätzung Bernd und viele Grüße 
 
DJU 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.09.2016, 10:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Bernd bei Dir sieht das natürlich noch besser aus ...
			 
			 
			
		
		
		
		.... ich habe eben das von Dir angefügte Bild gesehen - kein Fleck nirgends, das ist schon beeindruckend. Hast Du das mal eisstrahlen lassen ? 
 
Wegen Deiner Anmerkung zum Kaltreiniger - ich hatte den probiert. Ergebnis war leider wie oben beschrieben: hat nix genützt. Es kann aber sein, dass es nicht gewirkt hatte, weil der Motor doch noch ein bisserl warm und eben nicht "kalt" war (eigentlich löst sich der Dreck im warmen Zustand ja meist schneller, ggf. aber eben nicht bei Verwendung von "Kalt"-Reiniger). 
 
 
Grüße 
 
DJU 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.09.2016, 13:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Motor
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo DJU, 
ich habe solche angerosteten Schrauben lediglich mit Rostumwandler eingesprüht, nun sind sie schwarz und verändern sich auch nicht mehr. 
 
Ich habe meinen Motor vor einigen Jahren eisstrahlen lassen, der SC hatte noch keine Motorabdeckung. 
 
Immer die Motorabdeckung entfernen, fände ich auch mühselig, deshalb würde ich die Pflegeintervalle auch wesentlich vergrößern. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
 
Der Motorkaltreiniger kann nur Dreck aber keine Korrosion beseitigen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (11.09.2016 um 13:30 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2016, 12:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Breklum 
					
					
						Beiträge: 712
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Also so blank ist mein Porsche-Motor nicht, eher grau, aber einigermaßen sauber. Ich pflege dann und wann mit 'Atlantik-Radglanz'(ölig, ähnlich WD 40), weil ich die Oberflächen im Motor nicht gern völlig entfette. Muttern und andere Stahlteile sind entweder gegen ES getauscht, oder blank mit Mike Sanders eingeschmiert. 
 
Gruß - Christoph 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit 
  
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |