Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2016, 17:32
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo reichemi.

Soweit mir bekannt, müssen "moderne" Klimaanlagen (sagen wir mal ab ca. Mitte - Ende der 90er Jahre), wenn sie gut funktionieren, d.h. volle Menge an Kühlmittel vorhanden, keinen Defekt haben, direkt an den Luftaustrittsdüsen im Armaturenbrett ca. +2 bis +4°C kalte Luft ausblasen können, wenn Außentemperatur ca. +25°C beträgt.

Je älter und schwächer eine Klimaanlage ist, je höher die Außentemperatur, desto höher auch die Temperatur an den Luftdüsen. Wenn da nur noch lauwarme Luft rauskommt, dann stimmt da definitiv was nicht!

Merke: Keine Klimaanlage ist dauerhaft dicht!

Auch wenn die Hersteller es gebetsmühlenartig wiederholen, eine Klimaanlage sei dicht - glaub's mir, sie sind es nicht! Übers Jahr gesehen, verliert eine normale Klimaanlage locker 10% an Kühlmittel, unabhängig ob die in Betrieb ist oder nicht. Kühlmittel wird in Gramm abgewogen, wenn eine Klimaanlage gewartet wird, wird sie generell erst einmal vollkommen evakuiert, d.h. das Kühlmittel komplett abgesaugt und dabei dann gewogen. Nur so kann man zuverlässig erkennen, ob und wieviel Kühlmittel gefehlt hat. Ich lasse die meiner anderen Autos im Schnitt alle 3-4 Jahre warten, d.h. komplett evakuieren und neu befüllen + Desinfektion. Immer zu einem Klimaspezi gehen, die Autohäuser selbst sind damit teilweise schon überfordert bzw. geben die Wagen selbst zum Spezi.

Man kann dann beim nächsten Befüllen noch einen fluoreszierenden Farbstoff mit einfüllen lassen, welcher unter UV-Licht/Schwarzlicht leuchtet, so kann man in Zukunft Lecks besser erkennen.

Je weniger und je seltener eine Klimaanlage in Betrieb genommen wird, umso eher wird sie versagen. Das Kühlmittel ist sowohl Schmier- als auch Dichtmittel (in gewissen Grenzen)! Ist eben wie bei allen technischen Geräten inkl. der Elfer: Vom stehen werden die nicht besser!

Kenne jetzt die Klima in den Elfern noch nicht wirklich, erst recht nicht bei den 964/993ern; die bei meinem SC hat einer der Vorbesitzer entfernt...

Mit Wärmetauscher im Bug meinte er sicherlich den vorderen Kondensator, der zwischen Stossstange und Vorderachse unter dem Vorderwagen angebracht ist und von innen vom Kofferraum mit einem Elektrolüfter belüftet/gekühlt wird. Den (hatte) hat mein SC jedenfalls und wohl auch die G-Modelle. Spätere Modelle - keine Ahnung

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.2016, 19:51
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
wenn an den Lüftungsdüsen die Temperatur auf +8 °C bei voller Kälteleistung runtergeht, dann ist die Klima beim 964/993 richtig gut. Niedrigere Temperaturen bringt die Klima nicht. Andererseits stimmt es, 18°C bei voller Kälteleistung ist gar nicht gut. Da würde ich als Erstes die Stellmotoren der Temperaturmischklappen kontrollieren, ob die wirklich zu sind. Nicht, dass die hängen und warme Luft zugemischt wird und der Fehler dort liegt. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2016, 02:39
reichemi reichemi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Tokyo
Beiträge: 8
reichemi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Temperaturmischklappen sitzen wo genau?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2016, 04:53
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
öffne die Fronthaube und nimm vor der Frontscheibe die Plastikabdeckung ab. Dort drunter sitzt der Lüftungskasten, wo die Luftströme verteilt werden und obendrauf bzw. an der Vorderseite sitzen die Stellmotoren. Links und rechts sitzen die Gebläse. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2016, 04:56
reichemi reichemi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Tokyo
Beiträge: 8
reichemi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ok, danke. werde ich mal checken.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG