911
Zitat:
Zitat von asterix
Hallo bernd,
habe noch mal geprüft (mit dem Fön). Die Runde Öffnung unten saug die Luft aus dem Fußraum auf de rfahrerseite und die eckige aus dem Fußraum des Beifahrers. Auströmen tut die Luft bei meinem 77er nur aus den Seitendüsen und aus der Mitteldüse.
Somit würde ich quasi, wenn ich die runde untere Öffnung auf obere runde Öffnung verbinde (mit Gebläse), eine Umluftschaltung bauen.
Die einfachste Lösung ist jetzt eigentlich, den Verteiler (Teil 6 auf Zeichnung 813-65) mit dem Teil 20 (Zwichnung 813-05) zu ersetzen. Dann kommt frischluft aus der Mitteldüsen. Die Seitendüsen sind damit aber ohne Funktion.
Eine andere Lösung wäe natürlich alle Teile (Verteiler links, rechts, mitte und Steuerung im Armatrunebrett) ersetzen oder selbst einen Verteiler bauen.
Jetzt schaue ich mal, ob das Teil 20 bekomme.
Danke nochmals und viele Grüße
Jürgen
|
Hallo Jürgen,
die Umluftlösung ist Bastelei ohne Wirkung
Die beste Lösung wäre, wirf den gesamten Klimamist raus und bau eine normale Lüftung ein. 813 - 05
Nur das Teil 20 einbauen reicht nicht, das musst Du auch mit den Schläuchen an den Luftkasten und die Mitteldüse anschließen, sonst gibt es keine Frischluft.
Dann brauchst Du auch einen anderen Schieberegler (4 Regler)
Wenn an Deinen Steuerkästen die kleinen Stutzen (für die Seitendüsen) fehlen, muss man die evtl. auch ersetzen oder auf die Frischluft aus den Seitendüsen verzichten.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (04.10.2016 um 16:19 Uhr).
|