Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2017, 18:46
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wimre ist das Teil wie eine Schraube in das Getriebegehäuse geschraubt, also komplett abnehmen - vielleicht zeigt der PET mehr darüber.

Schau dir aber auch die Umlenkung *auf* dem Motorgehäuse an - da waren bei mir gar keine Buchsen mehr drin...

http://jensschumi.site90.com/Corner/...G_2919_911.JPG

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php

Geändert von jensschumi (24.01.2017 um 19:00 Uhr). Grund: .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2017, 19:26
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leerlaufschalter?

Die SCs haben ja so einen Mikroschalter oben an der K-Jetronic, der durch den Gaszug betätigt wird. Hatte auch zuerst Zweifel, ob die Motronik 911er sowas noch haben. Aber - ja: http://www.911-hkz.de/Motronic.htm

Hätte ich eher noch im Verdacht, die Dinger gehen ja auch hin und wieder in die Binsen:

http://www.elferliste-service.de/ind...rlaufschalter/

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.01.2017, 20:52
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
wimre ist das Teil wie eine Schraube in das Getriebegehäuse geschraubt, also komplett abnehmen - vielleicht zeigt der PET mehr darüber.
Gruß
Jens
Hallo Jens,
das wäre möglich, und dürfte das Teil 914 301 307 00 sein, nennt sich Bolzen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (24.01.2017 um 20:57 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2017, 21:17
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
das wäre möglich, und dürfte das Teil 914 301 307 00 sein, nennt sich Bolzen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Jenau, dat isses:
https://www.google.de/search?q=914+3...w=1375&bih=827

Wird nach Entfernung des Splints mit einem kleinem Maulschlüssel oder Engländer mittels der Abflachung rausgeschraubt.

Gruß
Jens

PS:
Ich würde das Teil nachher mit temperaturfester Schraubensicherung (mittlere Festigkeit) einsetzen.
Sichrungsring hilft da nicht und wäre blöd, wenn's abfällt...
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php

Geändert von jensschumi (24.01.2017 um 21:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2017, 06:21
MatzeP MatzeP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
MatzeP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin zusammen,

das ist es. Die Welle wird einfach rausgedreht. Werde ich mal ganz vorsichtig versuchen. Nicht das ich da was abbreche/ abreiße. Schließlich ist die Verbindung auch schon über 30 Jahre alt, liegt im Spritzwasserbereich und ist wahrscheinlich festkorrodiert.
Alternativ: wie Bernd vorschlägt den Motor ca. 6cm ablassen. Würde ich aber erst bei der nächsten größeren Reparatur machen, die diese Maßnahme nötig macht. Zur Zeit funzt es ja sehr gut.

Thomas: es handelt sich nicht um einen SC sondern G Modell Bj.85 mit Motronic.
Ich hatte auch vorher am Motor rumgebastelt weil ich nicht wußte woran es lag. Microschalter, Leerlaufregler, Drosselklappe usw. in Verdacht gehabt. Letztendlich lag es an einem nicht freigängigen Gaszug. Sollte man bei diesen Symptomen immer als erstes prüfen.

Danke für eure Hilfe

VG
Matze aus Hannover
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2017, 12:41
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also vielleicht ist mein Vorschlag ja daneben, aber manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Evtl. bekommt man den Achsschenkel aus dem Weg, imdem man das hängende Rad etwas anhebt?

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2017, 07:09
MatzeP MatzeP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
MatzeP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Christoph,
das ist natürlich eine sehr gute Idee. Werde ich ausprobieren und berichten
Es ging auch nur um ein paar Millimeter.

VG
Matze
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.01.2017, 06:56
MatzeP MatzeP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
MatzeP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin zusammen,

so, es ist vollbracht. Die Gaszugumlenkung ist mit neuen Kunststoffbuchsen wieder am Platz.
Die Idee von Christoph hat leider nicht funktioniert. Trotz anheben war der Achsschenkel noch immer im Weg um den Hebel von der Welle zu ziehen.
Ich habe dann die Welle abgeschraubt. Ging sehr einfach mit einem 8er Maulschlüssel.

Gaszug einstellen:
Weiß jemand wie man den Gaszug optimal einstellt bzw. prüft ob er richtig eingestellt ist? Gibt es da irgendwelche Werte oder macht man das nach Gefühl?

VG
Matze aus Hannover
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Alles raus..jpg (93,4 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Buchsen einpressen.jpg (95,2 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wieder eingesetzt.jpg (86,6 KB, 26x aufgerufen)
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG