
18.04.2017, 10:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
|
|
Ruckelt im 5.Gang bei ca. 2000-2500 U/min
Hallo,
während meiner gestrigen Fahrt (rund 60 km) fiel mir erstmals ein Ruckeln beim gemütlichen Cruisen im 5.Gang auf.
Bei höheren Drehzahlen, auch beim Runterschalten in den 4. Gang zum Überholen war alles normal.
Grüße, Felix
__________________
911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
|

18.04.2017, 10:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Was möchtest du uns damit mitteilen?
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

18.04.2017, 11:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
wer ruckelt denn da ?
Felix meint
das Ruckelt im 5. beim Gemütlichen - Bernhard, so sag ihm doch, woran das liegt!
Ich bin auch wissbegierig dazu zu lernen

__________________
besten Gruß
Questus
|

18.04.2017, 12:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Sorry,
die Vorlage ist zu gut  , einfach runterschalten - das ist kein Diesel
Sind die Zündkerzen, -kabel, Verteilerkappe ok?
Hat der 911er einen Kat? Wenn ja, Lambdasonde ok?
Falschluft?
Wurde in letzter Zeit was verändert am Fahrzeug?
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

18.04.2017, 17:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
|
|
Hallo Dirk,
Ich hatte einen etwas ängstlichen Beifahrer (Onkel) dabei, dem es bei offenem Dach auch etwas kühl war, daher das Dieseltempo
An der Zündanlage habe ich, bei allerdings erst flüchtiger Durchsicht, keine Mängel gefunden.
Geändert wurde nichts.
Ein Kat wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet. Wie kann ich die Lamdasonde prüfen?
Wie schließe ich Falschluft aus?
Grüße, Felix
__________________
911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
|

18.04.2017, 18:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hallo Felix,
mit Beifahrer bin ich auch zurückhaltender
Wie man eine Lambdasonde prüft, da bin ich überfragt. Vielleicht kommt dazu noch ein Tipp. Bei der Zündanlage würde ich prüfen, ob alle Kerzenstecker fest sitzen und mal die Verteilerkappe abnehmen und reinschauen. Um die Zündkabel zu prüfen, kann man in einer abgedunkelten Garage bei laufenden Motor mit einer Sprühflasche Wasser drauf sprühen. Sollte es funken, dann auswechseln.
Für Falschluft nimmt man angeblich anstelle Wasser Bremsenreiniger, aber das wäre mir zu gefährlich.
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|