Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2017, 20:36
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von tomhammer Beitrag anzeigen
Wäre eigentlich alles eintragungspflichtig, da es ja Vorgaben von Porsche gibt...

In der Praxis guckt da aber kein TÜV-Prüfer drauf.

Euch ist aber schon klar, das die Vorspannung des Dämpfers immer höher wird je weiter er einfedert...
Eintragung Tieferlegung F-/G-Modell - wirklich? Fragt sich eben nur, nach welchen Kriterien der Prüfer dann vorgeht.

Vorspannung - Du meinst schon die Federn, und nicht die Dämpfer, oder? Ich wüsste nicht, daß die (Serien-)Dämpfer ne progressive Kennlinie hätten, oder doch?

Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2017, 21:49
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Keine Abnahme nötig, da keine Bauteile verändert/getauscht wurden.
Gesetzliche Mindeshöhe sind 10 (oder warens 11?) mm und volle Freigängigkeit der Räder.

Bei 3-4 cm ändert sich die Zug-/Druckstufe der Dämpfer zwar, aber -ich kann Euch sagen- nicht so, dass irgendetwas technisch nicht mehr in Ordnung wäre.
Ich bin mit den Bilstein Nürburgring und 60,5cm an der HA (61,5cm VA) sehr gut unterwegs.
Zugegeben, Koni, Boge oder Bilstein grün, würden bei 200-240 kmh ggf mit Bodenwellen nicht so gut klarkommen.

Die Serien-Drehstäbe sind dem ganzen absolut gewachsen.
Vorausgesetzt, deren Alter bringt nicht mit, dass Anrostungen zu Ermüdungsschwachstellen geführt haben.
Wer da etwas ausschließen möchte, nimmt neue Sereinstäbe oder rüstet auf Stäbe aus dem Zubehör/Motorsport (größere Durchmesser oder Hohlstäbe).
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (25.05.2017 um 21:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG