Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2017, 08:57
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölkühler

Zitat:
Zitat von Thomas.911S Beitrag anzeigen
Hallo,

hat jemand den Zusatzölkühler von der Fa. Cartronic verbaut? Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Hintergrund: Bei meinem US- 911S BJ1977 ist kein vorderer Ölkühler vorhanden. Nach einer Motorrevision hat der Wagen deutlich mehr Leistung als vorher. D.h. bei gemäßigter Fahrweise erreicht der Motor schon eine Öltemperatur von 210°F (99°C).
Oder komme ich um die Nachrüstung eines Frontölkühlers nicht herum?
Danke und Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
welche Leistung hast Du denn jetzt?
Ich nehme an, Du hast die Leistungssteigerung nicht umsonst gemacht und auch mal richtig angasen willst, dann sollest Du einen Frontölkühler einbauen, ob es dann gleich ein Cartronic sein muss??
Bis 204 PS kamen die SC mit dem normalen Röhrenölkühler aus, vorausgesetzt, alle Kühlwege waren sauber.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (09.06.2017 um 13:27 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2017, 09:31
Thomas.911S Thomas.911S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: Fichtelberg
Beiträge: 10
Thomas.911S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

der Motor hat mit den neuen Kolben und Zylindern sowie den anderen Modifikationen nun deutlich über 200PS. Ich werde es die nächsten Wochen einfach ausprobieren, wie sich die Öltemperatur bei unterschiedlichen Fahrweisen entwickelt und dann entscheiden, was ich mache. Wären 250°F (121°C) als oberes Temperaturlimit noch ok? Mir fehlt da die Erfahrung.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2017, 11:05
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Thomas.911S Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

der Motor hat mit den neuen Kolben und Zylindern sowie den anderen Modifikationen nun deutlich über 200PS. Ich werde es die nächsten Wochen einfach ausprobieren, wie sich die Öltemperatur bei unterschiedlichen Fahrweisen entwickelt und dann entscheiden, was ich mache. Wären 250°F (121°C) als oberes Temperaturlimit noch ok? Mir fehlt da die Erfahrung.

Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
121° habe ich noch nie erreicht auch nicht im Hochsommer und Vollgas.
Das wäre mir eindeutig zu viel.

Ich würde nicht warten, wie es sich entwickelt sondern in jedem Fall einen Zusatzölkühler montieren, welchen? das bleibt Dir überlassen, Röhrenölkühler, Wabenölkühler oder den von Cartronic.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2017, 12:38
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Öltemperatur ist bei 210 Grad F gerade mal "warm". Kritischer Bereich viel höher.


Siehe dazu auch das Deutsche Anzeigeinstrument.

Ich nehme an das dein Thermostat bei 210 Grad F gerade mal öffnet ....

Ich sehe da nix gefährliches.

Mein Rat, beobachten und genießen. Nachrüsten geht immer noch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg img.php.jpeg (90,3 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpeg img-1.php.jpeg (93,4 KB, 30x aufgerufen)
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2017, 13:10
Thomas.911S Thomas.911S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: Fichtelberg
Beiträge: 10
Thomas.911S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von alfanta Beitrag anzeigen
Die Öltemperatur ist bei 210 Grad F gerade mal "warm". Kritischer Bereich viel höher.


Siehe dazu auch das Deutsche Anzeigeinstrument.

Ich nehme an das dein Thermostat bei 210 Grad F gerade mal öffnet ....

Ich sehe da nix gefährliches.

Mein Rat, beobachten und genießen. Nachrüsten geht immer noch.
Hallo Bernhard,

ich will halt meinen neu aufgebauten Motor nicht wieder kaputt machen. Und da ich bisher mit luftgekühlten Motoren wenig Erfahrung habe, frage ich lieber mal nach. Beim alten Motor waren auch drei Stehbolzen abgerissen gewesen, obwohl ich der Meinung war, dass ich die Maschine nicht übermäßig thermisch belastet hatte. Die Abrisse können natürlich auch eine andere Ursache gehabt haben. Vielleicht bin ich jetzt übervorsichtig, zumal sich die Revisionskosten für den Motor im 5stelligen Bereich bewegen.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.06.2017, 13:38
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bernhard schrieb:
Die Öltemperatur ist bei 210 Grad F gerade mal "warm". Kritischer Bereich viel höher.
Siehe dazu auch das Deutsche Anzeigeinstrument.
Ich nehme an das dein Thermostat bei 210 Grad F gerade mal öffnet ....
Ich sehe da nix gefährliches.

Hallo Bernhard,
210° F sind 99° Celsius.
Ob US oder Rdw beide öffnen den vorderen Kühlkreislauf bei 83° Celsius
und 121° Celsius wären mit dauerhaft zu viel, ja der kritische Bereich ist noch höher, aber soweit muss es ja nicht kommen.
Ich habe keine Temp. Anzeige aber 83° liegen bei ca. 8:00 Uhr an.

Thomas schrieb:
danke für deine Einschätzung. Da werde ich wohl auch noch diese Investition tätigen müssen...
Welche Öltemperatur wäre denn aus deiner Sicht noch ok?
Grüße
Thomas

Hallo Thomas
ich würde die 120° nicht für längere Zeit überschreiten und die wirst Du mit einem Zusatzölkühler und hoher Last selten erreichen.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (09.06.2017 um 13:43 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2017, 15:29
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Bernd, da hast du natürlich recht
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.06.2017, 12:45
Thomas.911S Thomas.911S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: Fichtelberg
Beiträge: 10
Thomas.911S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
121° habe ich noch nie erreicht auch nicht im Hochsommer und Vollgas.
Das wäre mir eindeutig zu viel.

Ich würde nicht warten, wie es sich entwickelt sondern in jedem Fall einen Zusatzölkühler montieren, welchen? das bleibt Dir überlassen, Röhrenölkühler, Wabenölkühler oder den von Cartronic.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Bernd,

danke für deine Einschätzung. Da werde ich wohl auch noch diese Investition tätigen müssen...
Welche Öltemperatur wäre denn aus deiner Sicht noch ok?

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG