
11.06.2017, 17:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Dieses
Gestell in der Mitte des Bildes - ich weiss nicht wofür das ist - hat insgesamt 3 Schrauben zur Befestigung - 1 Schraube fehlt.
Mir fehlt einfach Wissen ....
LG Norbert
|
Hallo Norbert,
das ist die s. g. Ansaugspinne, die hat in der Tat 3 Schrauben, es ist aber sehr unwahrscheinlich, das die Schraube angesaugt worden ist.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.06.2017, 18:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Über die Spinne wird beim Kaltstart durch das Kaltstartventil zusätzlich Sprit eingeschossen und durch die 6 Spinnenbeine auf die Zylinder verteilt.

Geändert von Flojo (11.06.2017 um 18:42 Uhr).
|

15.06.2017, 11:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
Ventildeckel ist runter, sieht eigentlich gut aus. Keine Schraube weit und breit zu sehen.
Also Teile besorgen - zusammenbauen - starten und ....... "schaun wir mal", bin guter Dinge denke wirklich, dass wird gut.
Ich werde so ziemlich alles ersetzen, was für Falschluft sorgen kann.
Das nächste wird dann wohl er Ausbau sämtlicher Rest Komponenten des Kats bzw. der zugehörigen Bauteile. Kat und "Luftpumpe" sind ausgebaut. Sofern ich das mit meinem Laien Verstand richtig verstanden habe, erfolgt bei dem jetzigen Stand, also ohne Kat aber mit Lambda Sonden und Regler unter dem Beifahrersitz, die Elektronik des Kats in eine Art Notfallprogramm und regelt die Benzinzufuhr ziemlich pauschal. Daurch habe ich einen recht hohen Benzinverbrauch ca. 14 ltr. bei moderater Fahrweise und ein viel zu fettes Gemisch.
Besser kann ich das nicht beschreiben - mir fehlen die Worte oder besser die Kenntnis.
Nochmals Danke für die Hilfe bis jetzt, hat mein Verständnis für die Funktion wesentlich erhöht.
LG - Little Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

15.06.2017, 14:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 768
|
|
Hi Norbert.
Ne. Das sog. "Notfallprogramm" (= engl. "limb home modus") greift nur, wenn gar keine Lambasonde mehr angeschlossen ist. D.h. wenn die Lambdasonde angeschlossen ist und auch noch funktioniert, dann funktioniert normalerweise auch die Lambdaregelung! Und das unabhängig davon, ob der Kat noch verbaut ist oder nicht! Der Ausbau des Kats bewirkt besseren Durchsatz vom Abgas und damit geringfügig mehr Durchzug und etwas mehr Leistung. Im allgemeinen "können" K-Jetronik und Kat nicht wirklich miteinander und dadurch verlieren die Katalysatormotoren mit K-Jetronik nicht unerheblich an Kraft. Das hängt mit der Geschwindigkeit/Trägheit und Art der Regelung zusammen, da die K-Jetronik für 2/3 Wege Kats erstmal nur mechanisch läuft und die elektronische Regelung im Nachhinein dazu kam. Spätere Systeme wie Motronik im 3.2 regeln nur noch elektronisch und spritzen nicht mehr kontinuierlich ein wie die alte K-Jetronik.
Die elektronische (Zusatz-) Lambdaregelung der US SCs regelt nur in einem Bereich von 30-70% . Wenn die Lambdasonde nicht mehr vorhanden ist, dann taktet die Regelung fest 50:50 Taktverhältnis. Vom Verbrauch merkt man wohl nicht viel Unterschied, auch nicht bei der Leistung.
Link: http://jimsbasementworkshop.com/CIS/
Was das fette Gemisch angeht - generell laufen luftgekühlte Motoren immer etwas fetter als wassergekühlte. Damit hält man die Verbrennungstemperaturen im Zaum, da eine fette Verbrennung nicht so heiß ist wie eine bei Lambda 1 oder magerer.
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (15.06.2017 um 15:29 Uhr).
|

15.06.2017, 15:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Danke Thomas,
dass ist eine tolle Erläuterung die ich verstehe / ich bin mir nicht sicher, meine aber bei mir ist die Lambda Sonde raus - schau ich mir an und berichte.
LG - Little Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

31.07.2017, 20:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
ich wollte diesen Beitrag fortsetzen - bis zum bitteren Ende.
die gesamte Lufteinheit ist erneuert - sehr gute Arbeit des beauftragten Mechanikers.
Aber lautes Klackergeräusch bei laufendem Motor - Drehzahlabhängig, also Motor raus und nachsehen. Unglaublich die fehlende Schraube hat tatsächlich den Weg in den Motor gefunden und sehr geringe Beschädigungen an Kolben und Deckel verursacht. Wirklich gering - nichts dramatisches, also Schraube entfernen und wieder zusammen bauen.
Na ja,fast, by the way, wenn der Motor schon mal raus ist:
- Kupplung erneuern
- Steuerketten
- Nockenwellen Ritzel
- Edelstahlauspuff
- ......... Platz für weitere Idee.
Was ich gerne neu hätte ist der Motorkabelbaum, der ist schon ziemlich gammelig und etwas bröselig. Aber ich habe keine Bezugsquelle, das www gibt nichts her. Zudem brauche ich den für die USA (wegen KAT) wahrscheinlich ist mir mit dem deutschen Kabelbaum nicht geholfen.
P.S. Ich war überrascht wie wenig Verschleiß der Motor bei einer Laufleistung von 200.000 km hat.
Ohne meinen Mechaniker null Chance
LG Little Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

31.07.2017, 21:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Hallo,
ich wollte diesen Beitrag fortsetzen - bis zum bitteren Ende.
Was ich gerne neu hätte ist der Motorkabelbaum, der ist schon ziemlich gammelig und etwas bröselig. Aber ich habe keine Bezugsquelle, das www gibt nichts her. Zudem brauche ich den für die USA (wegen KAT) wahrscheinlich ist mir mit dem deutschen Kabelbaum nicht geholfen.
LG Little Devil - Norbert
|
Hallo Norbert,
hier im Forum auf der Startseite gibt es eine Selbstbauanleitung
oder hier fragen:
http://www.wiring-harness-wocheslander.com/home.htm
http://www.kabelbaeume.com/index.php?id=10
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|