
28.06.2017, 14:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Fred,
die Schlüsselweite weiß ich so nicht, kannst Du aber doch genauso gut nachmessen wie andere, oder? Als ich mal die Radlager gewechselt hatte, habe ich die Kronenmutter danach nur ordentlich festgezogen und bin dann mit dem Porsche zu einer VAG-Werkstatt gefahren, wo ich Kunde bin und habe sie gebeten die Mutter mit 400 Nm nachzuziehen, 10€ in die Kaffekasse und fertig.
Zum Austausch der Welle musst Du aber wirklich nicht an die Kronenmutter. Die Wellengelenke sind auch in Längsrichtung zusammenschiebbar, schon um den Längenunterschied beim Aus-und Einfedern auszugleichen. Das merkst Du schon, wenn Du die Welle anfasst und in Wellenlängsrichtung hin- und herschiebst. Etwas kritisch sind vielleicht eher die Inbusschrauben, die 83 Nm sind auch nicht ohne, und wenn die bei einem F-Modell noch nie gelöst wurden und die 6-Kante vielleicht schon etwas zerfressen sind, viel Glück.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

28.06.2017, 14:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
es müsste eine 32er Mutter sein, wenn ich mich jetzt nicht irre. Du brauchst eine tiefe Nuss. Das Anzugsdrehmoment ist 420 Nm.
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

28.06.2017, 18:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Hallo Christoph und Dirk,
vielen Dank für Eure Antworten.
Das Fahrzeug befindet sich im Moment ca 150 km entfernt und ich muß daher für meine Reparatur alles notwendige mitbringen, da vor Ort kein Werkzeug zur Verfügung steht.
__________________
Liebe Gruesse
Fred
"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach
911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
|

29.06.2017, 08:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi Fred,
steht im PET bei Schrauben und Muttern nicht rechts daneben die Gewindebezeichnung? Daraus müsste sich die Schlüsselweite ableiten lassen. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

29.06.2017, 11:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Hi Dirk,
nein, im PET(bis Bj73) ist für die Kronenmutter(901 332 806 00) keine weitere Angabe zu finden. Jedoch für den Split ist die Größe 4x40 angegeben.
Aber spätestens beim Rad entfernen, bekomme ich die Schlüsselweite.
Im Übrigen brauche ich laut Christoph die Kronenmutter nicht zu entfernen.
Es genügt die Inbusschrauben an der Getriebe- und Radseite zu lösen.
__________________
Liebe Gruesse
Fred
"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach
911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
|

29.06.2017, 16:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi Fred,
ich habe es nur an meinem ex964 C4 gemacht, da habe ich alle Wellen ausgebaut. Zum F kann ich nicht sagen, ob die Welle raus muss und vertraue deshalb dem, was Christoph schrieb. Gutes Gelingen!
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

30.06.2017, 10:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Fred,
Also, ich hab' auch nur vom G-Modell gesprochen, meine aber mal gesehen zu haben dass die Achswellenkonstruktion beim F-Modell ähnlich ist.
Inbesondere bei den Drehmomenten und Schraubendimensionen solltest Du Dich aber in der F-Modellliteratur genauer erkundigen. Schon fürs G-Modell gibts da unterschiedliche Angaben:
G Modell bis '84: Kronenmutter M20 mit 300-320 Nm
Die Inbusschrauben am Getriebeflansch sind M8 mit 42 Nm
'85- '89: Kronenmutter M22 mit 460 Nm
Die Inbusschrauben am Getriebeflansch sind M10 mit 83 Nm
Vermutlich bräuchtest Du beim F-Modell also keine 400 Nm wie vorher angenommen.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|