
30.06.2017, 18:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von doodoo
Hallo
ich habe bei meinem 3,2er Bj. 83 jetzt eine Dämpfer einbauen lassen, Bimsstein Sport / Strasse. Jetzt muss ich meinen auch noch tiefer legen lassen, ich habe 15 Zoll Felgen und Reifen H: 215 / 60 und V: 185 / 70, was gibt es für Richtwerte für die Tieferlegung maximale tiefe und optimale Tieferlegung....???
Möchte meine Kotflügel - Kanten nicht umbörteln....
|
Hallo Andreas,
da gibt es keine Richtwerte, wenn die Reifen bei angestrengten Fahrzuständen an der Karosserie schleifen, bist Du zu tief.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.07.2017, 20:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Andreas,
da gibt es keine Richtwerte, wenn die Reifen bei angestrengten Fahrzuständen an der Karosserie schleifen, bist Du zu tief.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
@Bernd, danke für die Antwort.
Aber eine Fahrwerks - Tieferlegung ist ja nicht nur optisch schöner, je nach Geschmack, es bringt doch ja auch fahrtechnische Vorteile wenn der Schwerpunkt tiefer ist....???
Kann man das pauschal sagen je tiefer ein Fahrwerk eingestellt ist je besser sind die fahrtechnische Vorteile oder gibt es da Grenzwerte oder auch Richtwerte je nach Reifen usw....??
Natürlich muss man immer berücksichtigen, dass die Reifen nicht an den Kotflügeln streifen....
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

10.07.2017, 06:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: jockgrim
Beiträge: 48
|
|
Fahrt ihr eigentlich mit eueren tiefergelegten elfern auch mal auf unseren „normalen“ deutschen holperpisten?
Diese tieferlegungen sehen immer ganz toll aus, aber wenn ich mit meinem us-import und safari fahrwerkseistellung mit meinen freunden eine ausfahrt mache, stehe ich oben am gipfel des passes und warte manchmal sehr lange bis die Hockenheim fraktion auch endlich oben eintrifft und jammert wie schlecht doch die strasse war.
Ein gutes strassentaugliches fahrwerk braucht einen rest von federweg um funktionieren zu können, meiner Meinung nach ist das alles etwas zu viel des guten, aber jeder so wie er will.
Wegen den fahrwerkstechnischen fragen: tief ist bestimmt nicht alles, ansonsten wären ja die airride jungs das mass aller dinge, tiefer geht nicht, aber fahrbar ist das nur in der ausstellungshalle…
Gruss. harry
|

01.09.2017, 21:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
So. wer hier bissi querliest, hats ggf mitbekommen/herausgelesen: nicht nur gibts ne neue Kupplung, aber vor Allem ne Getrieberevision (1er ist futsch).
Heute kam der Motor raus
Spaß muss sein - 1 Flo-Stärke
Getriebe geht Montag auf die Reise..., bis dahin gibts noch 'n paar Handgriffe zu tun

Geändert von Flojo (01.09.2017 um 21:31 Uhr).
|

02.09.2017, 17:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Heute Riss an Steigleitung hinter Ölkühler gekittet...
gereinigt
Simmering getauscht

|

04.09.2017, 09:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
die Bleche gehen jetzt zum Pulvern...

Geändert von Flojo (04.09.2017 um 12:46 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|