Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.08.2017, 16:54
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

was sagt der "Motorenbauer"? Wurde die Verstellung mit der Stroboskoplampe geprüft? Leerlauf ca. 5 Grad vor OT , bei 4000 ca.25 Grad vor OT...gibt es ein Leistungs/Drehmoment Diagramm? Steuerzeiten richtig eingestellt? Was sagt die Druckmessung usw....das bringt doch nichts mit Ferndiagnosen.

Mfg
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2017, 20:34
Stefan76 Stefan76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Stefan76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo

danke für die Infos. Leider warte ich auf einen Termin für diese Überprüfung und CO Einstellung.
Ich dachte eben nachdem er aufgebaut wurde kann ich erwarten dass er zumindest so läuft wie vorher :-)

DAnke euch aber.
Der MOtorenbauer hat noch keine Stroposkop Messung vorgenommen. Werde ihn morgen dazu fragen.

Danke euch!
Ich berichte wenn ich mehr weiss.
WErde auch die originale Dose morgen einbauen :-)
DAnn sehen wir mal weiter.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2017, 19:51
Stefan76 Stefan76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Stefan76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Leute,



Habe nun gestern mit Starterspach versucht ein Leck in der Ansaugung zu finden, leider ohne ERfolg.

Nun ist auch die originale Porsche Unterdruckdose am Zündverteiler dran. Alles im originalzustand.



Wie gesagt bin echt Ratlos.

Hm ich wundere mich wenn er im 4000 er Bereich Dampf hat, müsste doch alles mit der Benzinpume, den Benzindruckregler und

den Einspritzdüsen ok sein oder?

Angemerkt, er ist noch nicht eingestellt CO. Ich weiss nicht ob die CO Einstellung so einen extremen Einfluss haben kann?



Hänge hier Bilder ran. Es sind zwei Blaue Steckdosen und ein grauer und ein blauer STecker.



DAnke!

Gruß STefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SteckerPorsche2_Klein.jpg (96,8 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ansaugspinne.jpg (92,7 KB, 13x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2017, 21:14
Benutzerbild von Ölklappe
Ölklappe Ölklappe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: 82211
Beiträge: 4
Ölklappe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schließe mich Team Herrmann an,

würde es erstmal mit dem Unterbrecher und dem Zündzeitpunkt versuchen.

Ohne Prüflampe, Verteiler 15Grad nach links und testen. Wenn besser nochmal 10Grad wenn nicht dass ganze nach rechts.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2017, 11:37
Stefan76 Stefan76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Stefan76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo liebe Porschefans,

denke habe alles richtig angeschlossen. Habe alles überprüft.
Fehler waren:
Zündung war falsch eingestellt
Er ist zu Mager eingestellt
und zwei Unterdruckschläuche waren vertauscht.

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:
Wenn ich an der CO Schraube selbst etwas fetter stelle (nach Gefühl) kann das ungesund sein oder besser einstellen lassen?

Zum anderen ist es bei mir seltsam da die Schwungscheibe mehrere Markierungen hat und da wunderte man sich warum nicht nur zwei Markierungen drauf sind (OT und der Winkel).
Etwas seltsam.
??

5° n.O.T. @ 900/min habe ich in der Einstellanleitung gelsen. Bin nun etwas verwirrt. ???

Schönes WE und
Viele Grüße

und Danke euch

STefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.09.2017, 08:51
Benutzerbild von Ölklappe
Ölklappe Ölklappe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: 82211
Beiträge: 4
Ölklappe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stefan,

5Grad nach OT sollte für den Leerlauf schon stimmen. Hole Dir ein z.B. gunson co2 Messer in der Bucht, dann hast du auf alle Fälle einen Anhaltspunkt. Ab und an Kerzen kontrollieren und fertig ist die Laube. Den 11er etwas fetter zu stellen ist meiner Meinung nach immer gut, da er dan nicht so heiß wird. Also mit etwas Plan rumschrauben und wenn er nicht läuft, hier posten. Viel Spaß
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2017, 00:00
Otto H. Wegkamp Otto H. Wegkamp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Vlagtwedde, NL
Beiträge: 27
Otto H. Wegkamp befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So habe auch Ich mal wieder was dazu gelernt...

Otto
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG