Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2017, 20:50
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
schätze beides, Letzteres ich... verschleppe seit 3 Jahren das Machenwollen, jetzt ist halt all-in... wird schon.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2017, 17:28
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heute war einfaches Schrauben angesagt, aber ne Menge...

Simmering der Kurbelwelle hinter der Riemenscheibe, war schon am leicht ölen, wusste ich


raus damit


alles putzen, sachte und zentriet den Neuen eindrücken (nicht geölt!!)


neues Schwungrad montiert (erst 40Nm über kreuz, dann je 90Nm je Bolzen)


neue Kupplung montiert (Zentrierdorn €4,50 ausm Käferschop, statt €20,-)


Zwischenstand Montage Motorbleche


Dönerpause!


runter mit dem undichten, rechten Kettenkasten (links die neue alte Riemenscheibe, ohne Sikke für Klimariemen)


die alte Dichtung ging netter Weise am Stück und rückstandfrei ab


neue Dichtung beidseitig dünn mt Hylomar bestrichen eingesetzt


Deckel montiert, schön im Zickzack mit je 10Nm andrehen, dann mit 11Nm nachziehen. Hohlschraube der Ölleitung mit neuen Quetschringen fixiert.


Zahnräder und Gleitschienen sind erfreulich gut.


__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2017, 18:05
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hast Du beim Deckel mit Hylomar gearbeitet?!
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2017, 18:25
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ah, ein Kenner!
Ja, ganz dünn, beidseitig bestrichen.

edit: wollte die Reintz mit Silikonstreifen (wie bei den Deckeln), war aber grade nicht lieferbar
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2017, 18:48
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das Silikonzeugs ist m.M.n. überbewertet.
Wenn die Flächen gut sind, reicht trocken.
In Problemzonen kann/sollte man mit Hylomar vorbeugen.

Bei dichtungslosen Flächen würde ich mich strikt an die Werksvorschriften halten - inkl. Wahl des Dichtmittels.

Gruß
Jens

PS:
man könnte auch mit'm Finger Silikon auf die Dichtung dünn aufstreichen - habe ich aber noch nicht probiert...
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2017, 11:02
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
es kann losgehen!

__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2017, 12:52
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wow,
da war der Getriebe-Mann aber flott...

Wo hast du es machen lassen und was hat der Spaß am Ende gekostet?

Ich hab's bei mir letztes Jahr machen lassen, Synchronisation komplett neu, Gangradpaar 2. Gang, ein paar Kleinigkeiten, am Ende knapp 3.800,-.

Dann viel Spaß damit, bei mir hat es sich wirklich gelohnt, wobei der 2. Gang immer noch ein wenig hakelig ist, ist halt ein 915er...

Wichtig ist die Gänge nicht "durchzureissen" beim Schalten, dann hält die Reparatur auch ein paar Tage...
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG