 
			
				21.05.2017, 07:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2013 
					Ort: Konz 
					
					
						Beiträge: 29
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Stottern, Öldruck, Schubabschaltung
			 
			 
			
		
		
		
		     :confuse  d:  Hi, habe meinen 911 E , Bj. `72 komplett restauriert. Motor ist überholt. Einspritzanlage von DIETZ überholt. 
NUN : Motor springt an, läuft nach ein paar Gedenkminuten rund und läuft dann auch vernünftig, bis er warm wird. - Nimmt nun kaum noch Gas an, hat Fehlzündungen und schüttelt sich bei ca, 2200 U/min fürchterlich- und der Öldruck kommt nicht über bar.  
Auto geht sofort aus, sobald Gas ganz weggenommen wird, sogar beim umschalten! 
 Würde gerne den Versuch machen, ohne Schubabschaltung zu fahren. Wie kann ich diese deaktivieren ?  
Was kann es sonst für Gründe geben?
 https://www.pff.de/porsche/index.php...-jpg/&1b6cca3e 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.05.2017, 08:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2014 
					Ort: Wolfschlugen 
					
					
						Beiträge: 11
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Schubabschaltung
			 
			 
			
		
		
		
		Grüß' Dich, 
 
klemme doch einfach das Kabel am Stopmagnet der Einspritzpumpe ab. Allerdings: Wenn der Stopmagnet bei der Überholung der ESP richtig eingestellt wurde, dann wird das nicht die Ursache sein können, da dann bei angezogenem Magneten der Regelstangenweg so klein ist, daß tatsächlich KEIN Kraftstoff mehr gefördert wird. Also kann der Motor dann auch gar nicht laufen. 
Hast Du mal die Kraftstoff-Rücklaufleitung geprüft? Hinsichtlich Durchfluß? Wenn Du sie vor dem Druckregelventil aufmachst, solltest Du bei laufenden Benzinpumpe einen Druck von rund 0.9 bis 1.3 bar messen können. Hinter dem Druckregelventil sollte der Durchfluß an Kraftstoff bei rund 1l in 15 bis max. 25 Sekunden liegen. Vorsicht: Brandgefahr! 
 
Beste Grüße 
 
Hans 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.05.2017, 21:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Öldruck hat mit Stottern nichts zu tun. 
Am besten mal Drücke und Fluss prüfen, wie Hans schon sagte. 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.05.2017, 15:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Breklum 
					
					
						Beiträge: 712
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Mag es gar nicht sagen: Ich hatte mal Vor- und Rücklauf der Kraftstoffleitungen vertauscht und hatte daraufhin ähnliche Symptome. Hatte mich gewundert, wieso der Motor überhaupt lief. Ist eben Porsche. 
 
Gruß - Christoph 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit 
  
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.05.2017, 17:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2014 
					Ort: Mecklenburg 
					
					
						Beiträge: 120
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Das ist menschlich, und das so zu zugeben ist richtig groß. 
Finde ich klasse, danke dafür. 
 
Die Selbstverar..ungen sind immer herrlich...kann ich auch gut. 
 
LG Ralf 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera Targa 3,2 Liter 231 PS Grand Prix Weiß BJ 4/85. H-Zulassung. Matching Numbers ! Deutsche Erstauslieferung. Sondervollleder.
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2017, 08:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2010 
					Ort: 82211 
					
					
						Beiträge: 4
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Rost im Tank?  
Hatte ich bereits mehrfach. 
Der Rost hat natürlich nichts mit dem Öldruck zu tun. 
Aber keine Leistung-kein Druck. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.09.2017, 12:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Kraftstoffdrücke gemessen? 
Denn damit kann man erkennen, ob a) eine Anschlussfehler des Vor-/Rücklaufs besteht, b) die Pumpe überhaupt richtig fördert, c) ggf das der Pumpe vorgesetzte Rückschlagvebtil defekt ist usw usw. 
Kann der Benzinfilter ausgeschlossen werden? 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2017, 11:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2013 
					Ort: Konz 
					
					
						Beiträge: 29
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Rückschlagventil
			 
			 
			
		
		
		
		Habe mit viel " Liebe " und Akrebie viel erreicht. Auto läuft " fast " vernünftig. 
geht ganz selten nur noch aus. Allerdings ist fahren z.B. in der Stadt mit Tempo 50 - 60 bei ca. 2.600 min-1 äußertst mäßig. hörst sich fast so an, als wenn nicht alle Zylinder arbeiten würden.Sobald Leistung gefordert wird, ist diese auch vernünftig da.
 Rückschlagventil vor Benzinpumpe ???   
Auto kalt - ca. 10 sec. drehen lassen , bis er anspringt !! 
Auto warm - Schlüssel zeigen  und Auto springt an. 
Ich sehe bei meinem kein Rückschlagventil und hatte bereits mit dem Gedanken gespielt selbst ein Ventil einzubauen.  
Wo sitzt dieses Teil und wie sieht es aus ???  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.09.2017, 19:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2010 
					Ort: 82211 
					
					
						Beiträge: 4
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Was hast du bisher gemacht, das der Motor soweit läuft? 
Anbei Link zu einem ähnlichen Problem: https://www.pff.de/porsche/index.php...irbt/&pageNo=1
Wie Hans geschrieben hat, wäre der Benzindruck und die Durchflussmenge schon interessant. 
 
Viel Erfolg  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.06.2020, 13:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2013 
					Ort: Konz 
					
					
						Beiträge: 29
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Schubabschaltventil
			 
			 
			
		
		
		
		Guten Tag zusammen   
E, 72 er; habe immer noch das Problem, dass nach Schiebebetrieb die Drehzahl auf " 0 " fällt, dann aber doch wieder auf Leerlaufdrehzahl geht - nicht immer. 
Meistens stirbt er ab, wenn warm gefahren. Dashalb arbeite ich immer mit dem Handgas - lästig ! 
Das Relais ist erneuert. Das Ventil wird auch ab 1200min-1 beschaltet. Ich vermute, dass das Ventil mech. hakt. Hat jemand eine Idee, wo z.B. eine Beschreibung, eine Explosionszeichnung oder anderweitige Dokumente über das Ventil zu bekommen sind ???
 
einen schönen Sonntag  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.06.2020, 08:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2014 
					Ort: NRW 
					
					
						Beiträge: 75
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Das Drehzahlrelais
			 
			 
			
		
		
		
		Ist erneuert? Das muß nichts heißen. Meines wurde auch getauscht und das Neuteil war defekt. Das alte habe ich dann für 150€ überholen lassen: läuft. 
 
Magermix 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |