
08.10.2017, 12:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 10
|
|
Vielen Dank für eure Tipps. Die Klemme 30 am Lichtschalter steht unter Strom: 12,5 V. Die Montage eines Ersatzlichtschalters war erfolglos. Ich komme nicht weiter! Was ist zu tun? Bevor ich jetzt den Elfer zum Boschdienst bringe, kann mir vielleicht noch jemand weiterhelfen. Vielen Dank an alle, die mir kompetente Ratschlägen geben!
Liebe Grüße
Hans
|

08.10.2017, 19:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Hallo Hans,
wie ich bereits geschrieben habe, geht ein rot/weißes Kabel vom Lichtschalter(Klemme 30) an Klemme 30 Abblendlichtschalter.
Da würde ich als nächstes prüfen, ob da eine Spannung ankommt.
Vom Abblendlichtschalter geht ein weißes Kabel zum Lichtrelais.
Wenn ja, prüfe am Lichtrelais(Klemme 30). Kommt hier eine Spannung an?
Von welchem Baujahr reden wir bei Deinem Porsche?
__________________
Liebe Gruesse
Fred
"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach
911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
|

08.10.2017, 21:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 10
|
|
Hallo Fred,
der Elfer ist ein 2,2 S von 12/69, also Mj. 70.
Das weiße Kabel vom Abblendlichtschalter geht nach meinem Stromlaufplan zum Lichthupenumschaltrelais. Das habe ich noch nicht gefunden. Wo versteckt es sich?
Liebe Grüße
Hans
|

08.10.2017, 22:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von HansMG
Hallo Fred,
der Elfer ist ein 2,2 S von 12/69, also Mj. 70.
Das weiße Kabel vom Abblendlichtschalter geht nach meinem Stromlaufplan zum Lichthupenumschaltrelais. Das habe ich noch nicht gefunden. Wo versteckt es sich?
Liebe Grüße
Hans
|
Hallo Hans,
das Lichthupenumschaltrelais (1) liegt auf der Fahrerseite rechts neben dem Scharnier der Kofferraumhaube.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (09.10.2017 um 08:47 Uhr).
|

08.10.2017, 22:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Hallo Hans,
das Relais befindet sich bei in der Nähe des Gebläsekastens. Von vorne ist es rechts davon.
Dies Relais ist ein Rundrelais und ist in der Nähe des Relais(4-eckig) für die Blinker. Es hat aber nichts mit der Lichthupe zu tun.
Am Relais sind fünf Klemmanschlüsse:
Steuerstrom für das Relais:
86 Plus
85 Masse
Spannungsversorgung der Lampen:
30 Plus kommend von dem Abblendlichtschalter (weißes Kabel)
87 geht an Sicherungskasten 2 Sicherung 3+4 Fernlicht
87a geht an Sicherungskasten 2 Sicherung 1+2 Fahrlicht
Ich würde Dir vorschlagen an Klemme 30 des Rundrelais die Spannung zu messen.
Hast Du hier keine Spannung, dann vermute ich stark, daß Dein Abblendlichtschalter defekt ist.
Ich nehme an, daß Du auch 2 Sicherungskästen hast. Der Obere ist mit 10 Sicherungen und der Zweite mit 8 Sicherungen.
__________________
Liebe Gruesse
Fred
"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach
911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
|

12.10.2017, 16:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 10
|
|
So, des Rätsels Lösung hat ein versierter Freund von mir gefunden  : schlechte Spannung am Sicherungskasten. Die Prüfung am Sicherungskasten ergab, daß die Vernietung an der Unterseite der Sicherungsaufnahme an den Sicherungspolen korrodiert war. Das Blinkerproblem hatte andere Ursachen (Masse). Dass die Blinker ziemlich zeitgleich versagten, war reiner Zufall. Es steht einer schönen Herbstausfahrt am Wochenende nichts mehr im Wege!
Vielen Dank an Bernd und Fred für ihre Tipps und Hilfestellung.
Liebe Grüße
Hans
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|