
17.10.2017, 08:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Hey Flo... Jetzt ist ja Dein Motor wieder drin...Lass uns bitte teilhaben an Deinen Erfahrungen. Hab ja einiges bei FB mitgelesen aber nicht ganz verstanden weil Du ja eine kleine Ölundichtigkeit hattest...
Insbesondere würde mich persönlich interessieren warum Du Dich für eine Getrieberevision entschieden hast... Hast du ein konkretes Problem gehabt oder war es eine vorbeugende Maßnahme?
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

27.10.2017, 13:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Hi, sorry für die späte Rückmeldung.
Wie kams?
Nun, eine Revi hatte ich schon seit 3 Jahren vor... der Wagen hat historisch gut 290tkm auf dem Buckel und in meinen Unterlagen (seit Erstbesitz) konnte ich eine Revi nicht herauslesen.
Teschnisch war es so, dass seit Erwerb im Frühling 2012 -trotz Schaltjustierung, neuer Buchsen und Kuppler- der 2te immer nur mit Nachdruck rein wollte und der R beim Einlegen kratzte.
Dann kam der Tag... konnte noch Rückwärts aus der Garage aber plötzlich war eine Einkuppeln in den 1ten nicht mehr möglich, egal was. Am Kuppler lags nicht. Im 2en Anfahren ging noch, aber der 3te wollte auch nicht mehr.
Also, raus damit!
Tja, und der Befund war dann katastrophal... alle Synchros und Schaltmuffen waren fällig, nicht ungewöhnlich. Aber die Hundezähne vom 1en und 3en waren zu 50-60% nicht mehr vorhanden. Und auch die übel gebrochene Magnetscheibe waren eine Überraschung.
Fazit nach EUR 3250,- inkl. hi/rü Fracht, läuft jetzt wieder alles.
Und: das Getriebe war in 1 Woche fertig (Wären da nicht noch 2 WEs und die Fracht dazwischen gewesen).
Dazu kam ein neues Schwungrad, Sachs Sportkupplkung und weitere Handgriffe am Wagen (wenn der Motor schonmal draußen ist).
http://www.elfertreff.de/showpost.ph...&postcount=182
|

28.10.2017, 14:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2017
Ort: Köln
Beiträge: 25
|
|
Hallo, melde mich hier auch mal mit einer Frage zur Getrieberevision. Mein 2ter Gang will nicht so recht rein und ist ziemlich am knuspern beim runterschalten von 3ten in den 2ten, bei höheren Drehzahlen. Im Raum höln hatte ich schon kurz mit Rolf Kaul Kontakt, der eine Getrieberevision für knapp 1800€ inkl. Teilen anbieten. Hat jemand Erfahrung dort?
--------------
Meiner: SC BJ'79 mit 180PS
|

28.10.2017, 15:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Getríeberevision
[quote=50911;208921]Hallo, melde mich hier auch mal mit einer Frage zur Getrieberevision. Mein 2ter Gang will nicht so recht rein und ist ziemlich am knuspern beim runterschalten von 3ten in den 2ten, bei höheren Drehzahlen. Im Raum höln hatte ich schon kurz mit Rolf Kaul Kontakt, der eine Getrieberevision für knapp 1800€ inkl. Teilen anbieten. Hat jemand Erfahrung dort?
Hallo,
wie kann jemand eine Revision für 1800 € anbieten ohne vorher reinzusehen??
Seriös ist:
Getriebe zerlegen und dann den Umfang und die Kosten feststellen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.10.2017, 15:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo,
wenn die Reparaturfirma für 1800,- Euro alle Verschleißtelie erneuert (Hundzähne, Synchronringe, Schaltmuffen alle Lager bei einem Sperrdifferential alle Lamellen usw.) würde ich zugreifen
Mfg
Team Herrmann
|

28.10.2017, 18:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2017
Ort: Köln
Beiträge: 25
|
|
Der Preis bezieht sich auf die Arbeitszeit, die Synchronringe und alle Dichtungen.
|

28.10.2017, 21:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Getrieberevision
Zitat:
Zitat von 50911
Der Preis bezieht sich auf die Arbeitszeit, die Synchronringe und alle Dichtungen.
|
Hallo,
jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Weiterer Aufwand wird wohl nach Bedarf hinzukommen, ich denke da an die Vierpunktlager, Zylinderrollenlager vielleicht sogar ein Radsatz.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Für mich ist das äußerst fragwürdig
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.10.2017, 22:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Nach dem Zerlegen und Befunden eines Getriebes sprechen in der Regel nur Fakten  Wer überprüft gewissenhaft den Seitenschlag einer Getriebeeingangswelle bzw. Abtriebswelle/Kegelradwelle. Wer fluxt bzw. röntgt Zahnräder? Wer beherrscht das richtige Einmessen mit Einstellen der nötigen Lagervorspannung des 4 Punktlagers der Kegelradwelle. Wie wird das Verdrehflankenspiel überprüft? usw....kurzum wer das Gewerk richtig machen möchte, braucht sehr viel Spezialwerkzeug und Fachwissen. Dieses Rumgemurkse mit passt scho.. hebt in der Regel nicht sehr lange. Wer nur auf den günstigsten Preis schaut, darf keine Qualitätsarbeit erwarten
Mfg
Team Herrmann
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|