Der Preis bezieht sich auf die Arbeitszeit, die Synchronringe und alle Dichtungen.
Hallo,
jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Weiterer Aufwand wird wohl nach Bedarf hinzukommen, ich denke da an die Vierpunktlager, Zylinderrollenlager vielleicht sogar ein Radsatz.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Für mich ist das äußerst fragwürdig
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Nach dem Zerlegen und Befunden eines Getriebes sprechen in der Regel nur Fakten Wer überprüft gewissenhaft den Seitenschlag einer Getriebeeingangswelle bzw. Abtriebswelle/Kegelradwelle. Wer fluxt bzw. röntgt Zahnräder? Wer beherrscht das richtige Einmessen mit Einstellen der nötigen Lagervorspannung des 4 Punktlagers der Kegelradwelle. Wie wird das Verdrehflankenspiel überprüft? usw....kurzum wer das Gewerk richtig machen möchte, braucht sehr viel Spezialwerkzeug und Fachwissen. Dieses Rumgemurkse mit passt scho.. hebt in der Regel nicht sehr lange. Wer nur auf den günstigsten Preis schaut, darf keine Qualitätsarbeit erwarten
Die einzigen Angebote, welche plausiebel sind, sind jene, welche das Zerlegen, Befinden und Bleichen des Gehäuses beinhalten (so zwischen 700-800), weil das immer das Gleiche für alle ist.
Was danach kommt, kann keiner seriös beziffern!
Zudem: in der Regel fasst man das Getriebe ein Mal im Leben an.
Da also mit Scheuklappen zB nur den 2en gang zu tauschen (zzgl. Muffen und Synchros) ist ein Vabanquespiel.
Bei dem heutigen Preisniveau für eine Revi und dem üblichen Verschließbild glaube ich nicht, dass Jemand unter 2500 wegkommt.
Realistischer ist fix 3000 in der Hinterhand zu haben.
Und, es empfielt sich wirklich einen Fachmann für die Arbeit auszuwählen, denn manchmal gibt es auch Unvorhergesehenes -wie bei mir die gebrochene Magnetscheibe, welche es nicht mehr zu kaufen gibt- solche Teile muss dann erstmal einer da haben.
Klar, das macht auf jeden Fall alles Sinn und war auch der Grund warum ich nach Erfahrung mit der von mir angegebenen Werkstatt gefragt hatte. Irgendwo im Forum hatte ich nämlich schonmal positives darüber gelesen.
Aber anders gefragt: wer hat tipps für eine Fachwerkstatt im Raum Köln, welche eine Getrieberevision durchführt.
Seit dem Kauf in 2003 war der Syncronring vom ersten Gang defekt. In den ersten Gang schalten, nur im Stand möglich. Man gewöhnt sich an alles. Jetzt sprang der erste Gang beim Beschleunigen raus, Zeit für eine Revision.
Einmal das volle Programm. Gemacht hat's der Toni, http://tp-engineering.net/
Lass uns teilhaben....Mich würde der Preis interessieren....Flo hat ja schon einmal einen guten Preis gehabt.... Qualität scheint auch zu stimmen....Ich hab beruflich schon einige größere Getriebe überholen lassen und bin schon oft auf die Nase gefallen....Deshalb graut es mir richtig davor mein Getriebe in die Revision zu geben.....