Hallo
du hast bestimmt meinen thread durchgekaut ... der kabelstrang wurde bereits gewechselt (die bilder von dir decken sich ja ziemlich mit denen von mir). woran kann es denn dann noch liegen?
Also die Geschichte ist die das ich den Beitrag schon im Februar als Hilfe für Ralph und Rüdiger verfasst habe und auch der Meinung bin den damals gepostet zu haben.
Aber wie heissts so schön shihap.
Beim revisit ist mir das wieder eingefallen und so hab ich den alten Beitrag auf der Platte gesucht und repostet.
übrigens: darf ich ja gar nicht laut sagen aber meine frau arbeitet in dem besagtem unternehmen welches damals genau diese kabelstränge produziert hat (räusper). hab auch versucht dort einen "hintenrum" zu bekommen, hatten aber keine mehr da sie nicht mehr für porsche produzieren (dürfen?)
Soweit ich weiss ist das Problem nicht bei den Leonschen sondern war von der abkehr des Zulieferers Lapp Kabel zu anderen verursacht.
Keiner "weiss" in welchen Kabelsätze welche Kabelhersteller zugeliefert haben und wer die Brandbombe im Auto hat ( oder noch hat ? )
Beim 993 wurde auf der Einkaufsseite massivst gespart und viele Zulieferer unter Druck gesetzt mit dem Lopez und anderen Pockerspielen und viele haben sich da verabschiedet oder die "Partnerschaft" gekündigt.
Wer dem Link folgt wird lesen können was die NHSTA in Amerika ermittelt hat und das Porsche haarscharf an einer Rückrufaktion vorbeischrammte aber wenn noch mehr "Brandopfer" auftauchen wirds wohl nochmal vorgelegt und dann bekommen warscheinlich alle 993 vor 95 neue Motorkabelsätze auf kosten des Hauses.
Bei Ford wird ja ähnlich taktiert und man wartet ab bis sich der Bestand ausdünnt um am Ende die Umrüstaktion bei weniger Fahrzeugen durchzuführen nur einen 10 Jahre alten Fiesta wirft man weg, einen 10 Jahre alten 993 wird man sicher nicht "entsorgen".
Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
|