
14.11.2017, 12:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Ja, sieht toll aus, ein Gedicht. Das sind so die Arbeiten auf die man sich freut, und die man sich so verdient hat, wenn man noch am Entrosten ist. Aber warum hast Du nicht den Keder zwischen Kotflügel und Windleitblech mit eingesetzt?
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

14.11.2017, 15:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Das ist noch der Stand bei der Anpassung, Gummiteile wie Keder kommen dann am Schluss dran, wenn alles fixiert wird.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

14.11.2017, 16:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
super! die schmalen g-targas sind echt charmante wagen!
und schön, wenn das projekt endlich "sauber" ist und man nicht mehr dreck fressen muss.
anderer seits ist jetzt auch die heikle phase, dass man nicht aus versehen beim hantieren den lack anhaut... frag nicht...
weiterhin gutes vorwärtskommen!
|

15.11.2017, 10:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Das A&O: Gefährdete Kanten usw immer prophylaktisch mit Kreppband schützen.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

15.11.2017, 13:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
In unserem Fall nicht nur mit Kreppband, sondern auch mit Schaumstoff oder dicken Lappen.
Gerade bei der Kofferraumhaube wird's lecker, wenn diese aufgestellt und lose zum Anpassen befestigt, nach unten rutscht :-)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

21.01.2018, 17:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Heiter weiter gehts ...
Tankklappe
Nachdem wir gesehen haben, was für astronomische Preise für den Heck-Reflektor aufgerufen werden, haben wir versucht, das Altteil – welches echt übel aussah – bestmöglich zu bearbeiten.
Sprich trockener, intensiver Druckluft-Exenterschliff mit 180er, denn da waren einige tief sitzende Schlieren/Aufhellungen im oberen Bereich des Plastiks drin. Dann mit Exzenter 600er nachschleifen und mit 2000er finalisieren. Final wird dann ein nass-feuchtes 2000er Abralon Pad auf den Exzenter geklettet und damit feinstgeschliffen bevor die Fläche dann mit Rotationsmaschine, Mittelhartem Pad und Schleifpaste sowie final mit 4000er Politur auf Hochglanz poliert wurde.
Die leichten Macken im Muster des Reflektors tief drin lassen sich nicht bearbeiten, aber ... man kann mit leben, wenn man bedenkt, das sowas neu bis zu 600€ kostet.
Wenn in der Bucht einem mal ein Schnapper über den Weg läuft, der besser aussieht, kann man immer noch ersetzen.
Somit bekam das Heck auch immer mehr sein vertrautes Gesicht ;-)

__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (27.08.2018 um 12:09 Uhr).
|

23.01.2018, 17:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2017
Ort: Maintal
Beiträge: 3
|
|
Sehr cooles Ergebnis!
Super Farbe!
Hut ab!
Grüße Sebastian
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|