Reifen
Zitat:
Zitat von Misteru
Bei meinem 82er SC musste nichts gebördelt werden, habe vorn 7X16 205/55 und hinten 8X16 225/50 aber Original Fuchs. Aber es kommt ja auch auf die Einpresstiefe an und nicht nur auf 7" bzw. 8". wenn Maxilite nun eine geringere Einpresstiefe als bei Original-Füchsen hat, dann muss gebördelt werden. Wahrscheinlich hat deshalb Porsche auch die genehmigung zurückgezogen. Ein echter Porsche-Fan fährt Füchse und keine Plagiate.
|
Hallo Michael.
die Maxilite haben die gleichen Einpresstiefen wie die Füchse.
Die Füchse 7 x 15" ET 23,3 mm passen auf der Vorderachse und haben eine Herstellerbescheinigung von Porsche.
Die Füchse 7 x 16" ET 23,3 mm waren serienmäßig für die Vorderachse nicht vorgesehen, haben keine Herstellerbescheinigung und müssen vom TÜV abgenommen und eingetragen werden.
Ob gebördelt werden muss, entscheidet der TÜV Ing.
Ob man mit oder ohne Abnahme fährt bleibt jedem selbst überlassen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Ob man Maxilite oder Füchse fahren sollte ist eine Glaubensfrage, da nur noch für einen Insider aus der Nähe zu erkennen.
Angesichts der aufgerufenen Preise für die originalen Füchse, kann ich den Wechsel auf Maxilite gut nachvollziehen.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|