Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2017, 23:33
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von asterix Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe, nschdem der Motor vor ca, 2,5 Jahren komplett revidiert wurde, jetzt wieder Öl unterm Auto. Bin aber erst 2000Km gefahren. :-(

Meine Werkstatt hat 5w40-Öl verwendet.


indrDas tropfen kommt meines erachtens von den Zylinderköpfen. Die Füße und Rücklaufrohre sindbtrocken.
Das ist sehr typisch in der o.g. Kombination. Meistens tropfen gerade die revidierten Motoren aus den Kippehebelwellen durch das Nockenwellengehäuse heraus nach unten. Mache mal die Ventildeckel ab und schaue Dir die Enden der Kipphebelschäfte/Wellen an, ob es da runter läuft.
War bei mir genauso, bis ich dann alle Wellen im Nachhinein mit den Porsche Dichtringen versehen und erneut eingebaut habe – jetzt ist er trocken.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2017, 15:12
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das Bermuda Dreieck oben schon gecheckt?
Tropft es links oder Rechts runter?
Bilder?
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2017, 12:53
Benutzerbild von asterix
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
asterix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

danke schonmal für Eure Antworten.
Also das Öl kommt von der in Fahrrichtung rechten Seite; am vordersten Zylinder. Und verbreitet sich nach Hinten/Mitte etc.
Bilder mache ich, sobald ich wieder in der Wintergrarage bin.

Jetzt mal eine Frage zum Aufbocken:
viele schwören ja auf die Motormittelnaht.
Wie macht man's aber besser/schonender?
Viele raten ja auch von der Wagenheberaufnahme ab.
Gut, wenn man die Räder nicht runternehmen muss/will, gehen auch Rampen.

Viele Grüße
Asterix

PS: dem Tipp vom Team Hermann gehe ich au jeden fall nach.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.12.2017, 14:38
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von asterix Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
danke schonmal für Eure Antworten.
Also das Öl kommt von der in Fahrrichtung rechten Seite; am vordersten Zylinder. Und verbreitet sich nach Hinten/Mitte etc.
Bilder mache ich, sobald ich wieder in der Wintergrarage bin.
Jetzt mal eine Frage zum Aufbocken:
viele schwören ja auf die Motormittelnaht.
Wie macht man's aber besser/schonender?
Viele raten ja auch von der Wagenheberaufnahme ab.
Gut, wenn man die Räder nicht runternehmen muss/will, gehen auch Rampen.
Viele Grüße
Asterix

PS: dem Tipp vom Team Hermann gehe ich auf jeden Fall nach.
Hallo Asterix,
rechts und vorderster Zylinder, eigentlich der klassische Fall:
undichtes Bermudadreieck.

Anheben ist wie das richtige Öl fast zur Glaubensfrage geworden.

Die Wagenheberöffnungen sollten tabu sein, viele alte Elfer sind dabei schon eingebrochen.
https://www.pff.de/porsche/index.php...ellb%C3%B6cke/

Generationen von Schraubern haben ohne Probleme an der Motormittelnaht angehoben.
Besser kann nur die Hebebühne sein.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.12.2017, 15:05
Benutzerbild von asterix
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
asterix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo bernd,

aber eigentlich sollte das Bermudadrieck bei einem frisch gemachten Motor dicht sein. Bei meinem Motor war ja alles asueineander. Auch die K-Jetronikt wurde zerlegt und geprüft.

Viele Grüße
Asterix
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.12.2017, 15:16
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eigentlich. Aber er ölt. Also checken.

Bermudadreieck:
- Schlauch Kurbelwellengehäuseentlüftung
- Quetschring Tempfühler/Geber
- O-Ring Thermostat

Habe noch ne Idee, aber schließe die 3 erstmal 100% aus.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.12.2017, 16:05
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von asterix Beitrag anzeigen
Hallo bernd,
aber eigentlich sollte das Bermudadrieck bei einem frisch gemachten Motor dicht sein. Bei meinem Motor war ja alles asueineander. Auch die K-Jetronikt wurde zerlegt und geprüft.
Viele Grüße
Asterix
Hallo Asterix,
es wäre nicht das erste Mal, dass ein neuer Öldruckschalter nach kurzer Zeit wieder defekt ist.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.12.2017, 16:37
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

auch wenn es kein "BMW" ist, sagt Dein Auto zu Dir Bring mich Werkstatt...
eine seriöse Werkstatt wird nach so wenigen Kilometern das Problem anstandlos und kostenfrei beheben. Wer hat den Motor revidiert?

Mfg
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG