
11.02.2018, 18:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
nach "etwas" nervigen Reparaturaufwand müsste jetzt eigentlich alles gut sein - ist auch fast so. Endlich läuft der 11er wirklich gut, bin zufrieden, wenn da nicht noch 2 Probleme übrig wären.
1. Wenn der Motor kalt ist, kann ich von 2000 U/ min nur schlecht hoch drehen bzw. beschleunigen, dann stottert der Motor ziemlich und "meckert" ab 3000 U / min ist alles top - nur eigentlich würde ich den Motor gern schonend warmfahren / normal ???
2. Öldrucklampe ist dauerhaft an / Öl 10 w 60 / genug drin / Öldruckanzeige passt / soll ich mir Sorgen machen ??
Ans, irgendwie hörts nicht auf ......
Danke Little-Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

11.02.2018, 19:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Hallo,
nach "etwas" nervigen Reparaturaufwand müsste jetzt eigentlich alles gut sein - ist auch fast so. Endlich läuft der 11er wirklich gut, bin zufrieden, wenn da nicht noch 2 Probleme übrig wären.
1. Wenn der Motor kalt ist, kann ich von 2000 U/ min nur schlecht hoch drehen bzw. beschleunigen, dann stottert der Motor ziemlich und "meckert" ab 3000 U / min ist alles top - nur eigentlich würde ich den Motor gern schonend warmfahren / normal ???
2. Öldrucklampe ist dauerhaft an / Öl 10 w 60 / genug drin / Öldruckanzeige passt / soll ich mir Sorgen machen ??
Ans, irgendwie hörts nicht auf ......
Danke Little-Devil - Norbert
|
Hallo Norbert,
zu 1
Für die Warmlaufphase ist der Warmlaufregler zuständig
Wurde der schon mal geprüft?, ansonsten überholen lassen.
zu 2
Öldruckschalter könnte defekt sein
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.02.2018, 19:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Danke Bernd,
Warmluftregler ist überholt - wahrscheinlich eher nicht die Ursache / laufen die 911er denn normalerweise bei meinem Problem wie ein neues Auto ??
Öldruckschalter habe ich gestern erneuert, leider ohne Besserung / besteht ein Risiko so weiter zu fahren oder ..... dann entferne ich das Birnchen
LG Little Devil / Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

11.02.2018, 20:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Danke Bernd,
Warmluftregler ist überholt - wahrscheinlich eher nicht die Ursache / laufen die 911er denn normalerweise bei meinem Problem wie ein neues Auto ??
Öldruckschalter habe ich gestern erneuert, leider ohne Besserung / besteht ein Risiko so weiter zu fahren oder ..... dann entferne ich das Birnchen
LG Little Devil / Norbert
|
Hallo Norbert,
zu 1
es gibt weitere mögliche Fehler
Zusatzluftschieber (siehe Anhang)
Weitere Ursachen nach Fehlersuchplan von Karrer & Barth
Leerlauf - Grundeinstellung falsch
Unterdrucksystem undicht (Falschluft)
Kaltstartanlage undicht
Einspritzventile undicht, Öffnungsdruck zu niedrig
Ungleiche Fördermenge (Mengenstreuung)
zu 2
Wenn die Öldruckanzeige normale Werte anzeigt und bei wärmer werdendem Motor pro 1000 rpm um ca. 0,8 bar ansteigt ist das ok, dann hast Du eher ein Masseproblem.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

12.02.2018, 07:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Warmluftregler ist überholt - wahrscheinlich eher nicht die Ursache
|
Was heißt, der Warmlaufregler ist überholt?
Wurde er dennoch geprüft? Denn bei solchen Symptomen sollte man die Steuerdrücke bei warm und kalt prüfen (lassen). Nur da kannst Du sicher sein, dass der WLR auszuschließen ist.
An den Zusatzluftschieber glaube ich nicht, da dieser nur für die Anhebung des Leerlaufs zuständig ist. Bei korrekter Gemischbildung (via WLR) dürfte bei erhöhtem Leerlauf es kein Problem bei Beschleunigungen ab 2.000 UpM geben.
Zitat:
Öldruckschalter habe ich gestern erneuert, leider ohne Besserung / besteht ein Risiko so weiter zu fahren oder ..... dann entferne ich das Birnchen
|
Ich tippe mal, den Öldruckschalter hast du nicht ausgetauscht. Denn dieser ist ziemlich weit hinten am Motor und ist quasi ohne absenken des Motors oder Demontage der Einspritzanlage gar nicht zu erreichen.
Und die Öldruckkontrolllampe solltest du auf jeden Fall wieder korrekt funktionieren lassen, beziehungsweise herausfinden, was denn wirklich diese brennen lässt.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

12.02.2018, 20:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
Zunächst Mal vielen Dank für die Tipps:
Warmlaufregler habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert zusammen mit Druckspeicher, Zündkabeln, Kerzen, Luftfilterkasten, Dichtungen / wahrscheinlich also eher nicht - ruckelt allerdings auch warm - aber deutlich weniger
Freund meinte heute die 3.0 ruckelt alle ein wenig, der eine mehr der andere weniger
Öldruckschalter habe ich erneuert - ist eine echte Fummelsarbeit - nichts für dicke Finger / da halte ich das Masseproblem für wahrscheinlicher - wie finde ich solch einen Fehler ???
Für weitere Anmerkungen immer wieder dankbar
Little Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

12.02.2018, 20:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Hallo,
Zunächst Mal vielen Dank für die Tipps:
Warmlaufregler habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert zusammen mit Druckspeicher, Zündkabeln, Kerzen, Luftfilterkasten, Dichtungen / wahrscheinlich also eher nicht - ruckelt allerdings auch warm - aber deutlich weniger
Freund meinte heute die 3.0 ruckelt alle ein wenig, der eine mehr der andere weniger
Öldruckschalter habe ich erneuert - ist eine echte Fummelsarbeit - nichts für dicke Finger / da halte ich das Masseproblem für wahrscheinlicher - wie finde ich solch einen Fehler ???
Für weitere Anmerkungen immer wieder dankbar
Little Devil - Norbert
|
Hallo Norbert,
Dein Freund irrt, der 3,0 ruckelt nicht, wenn die Komponenten die richtige Teilenummer haben, die K - Jetronic richtig eingestellt und keine Falschluft im Spiel ist, und die Grundeinstellung stimmt.
Frage: Ich sehe Du hast einen US Elfer, sind noch alle original US Motorkomponenten verbaut oder wurde schon etwas willkürlich durch RdW Teile ersetzt?
Sonst überprüfe die mal an Hand der angehängten Bestückungsliste, Du hast den WLR getauscht? US oder RdW, das könnte entscheidend sein.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (12.02.2018 um 21:26 Uhr).
|

12.02.2018, 22:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Unter Deinem Beifahrersitz bei Deinem US Modell sitzt die Steuereinheit und davor ein Relais. Ziehe dieses Relais mal testweise raus und prüfe, ob sich etwas an dem Motorlauf ändert. Wenn nicht, ist das Relais kaputt und muss ersetzt werden. Sowas endet auch in einem merklichen Ruckeln bis ca. 2000Rpm.
Achtung: Das ist kein normales Wechsler-Relais, sondern eines mit einer bestimmten Schaltung und Bosch-Nummer: 0332019150
https://www.ebay.de/itm/Relais-Arbei...u/263470470655
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|