Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2018, 23:03
Jens911SC Jens911SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Nürtingen
Beiträge: 2
Jens911SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beschreibung Steuergerät 911sc

Hallo Manfred,
ich bin neu im Forum und habe Dein Angebot bzgl. Der Beschreibung Kjetronic gesehen. Kannst Du mir diese bitte zusenden? Mein 1980 911sc US-Version zieht bis 3500 Umdr. sehr schlecht und braucht 12-14 l bei eher sanfter Fahrweise. Allerdings habe ich weder Kat noch Lambadonde installiert. Die Gemischeeinstellung im Standgas liegt bei 2,5. Der Bericht über das Notfallprogramm hat mich hellhörig gemacht. Ich habe die Hoffnung, dass eine Sonde Besserung bringt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2018, 17:56
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 735
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Jens911SC Beitrag anzeigen
Hallo Manfred,
ich bin neu im Forum und habe Dein Angebot bzgl. Der Beschreibung Kjetronic gesehen. Kannst Du mir diese bitte zusenden? Mein 1980 911sc US-Version zieht bis 3500 Umdr. sehr schlecht und braucht 12-14 l bei eher sanfter Fahrweise. Allerdings habe ich weder Kat noch Lambadonde installiert. Die Gemischeeinstellung im Standgas liegt bei 2,5. Der Bericht über das Notfallprogramm hat mich hellhörig gemacht. Ich habe die Hoffnung, dass eine Sonde Besserung bringt.
Hi Jens.

Hast Du mal den Unterdruckschlauch zum Verteiler gecheckt? Wenn er untenrum schlecht geht, und dann noch unmässig säuft, dann liegt der Verdacht nahe, dass hier was nicht i.O. ist. Auch der Verteiler selbst kann die Ursache sein, wenn er verschlissen ist (Welle ausgeschlagen). Ersatz original gibts keinen mehr, soweit ich weiß, aber es gibt bspw. die elektronischen Verteiler von 123ignition.
Davon unbenommen aber auf jeden Fall eine Lambdasonde installieren und dann Motorlauf prüfen (lassen). Ganz wichtig, dass der CO Gehalt bei mit ohne Kat bei 2% liegt.
Dabei beachten, dass auch das Steuerrelais unterm Beifahrersitz neben dem Steuergerät die richtige Nummer hat und auch funktioniert. Muss ein Boschrelais mit 2x Klemme 87 sein, Nummer 0332019150, erhältlich u.a. in der Bucht: https://www.ebay.de/itm/Relais-Arbei...53.m1438.l2649

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2018, 23:34
Jens911SC Jens911SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Nürtingen
Beiträge: 2
Jens911SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Thomas für den Tipp. Sobald es etwas wärmer wird werde ich mir die Sache anschauen. Ich bin allerdings nicht sehr erfahren mit Autos. Gibt es Vakkuumwerte (nehme an drehzahlabhängig) die man überprüfen kann? Oder wie würdest Du das Vakkum prüfen?

Grüße Jens
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2018, 17:04
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 735
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Scheint ein größerer Troubleshoot zu werden. Erstmal wäre zu klären, ob bei Deinem SC teilemässig alles passt. Insbesondere die Teilenummern wären zu überprüfen.
Welchen Motor hat Dein SC genau? Teilenummern von Verteiler, WLR (Warmlaufregler). Hat er noch die Sekundärluftpumpe? usw.

Wenn Du technisch nicht so sehr bewandert bist, wäre es evtl. besser, sich in die Hände eine erfahrenen Porsche Spezialisten zu begeben. Ergänze mal am besten auch Dein Profil mit den entsprechenden Angaben.

Werte oder so habe ich jetzt auch leider keine... bin auch ganz sicher nicht der richtige Ansprechpartner für sowas, da ich auch noch neu im Thema bin. Der User "CaliCarScout" William ist US Amerikaner und deutschsprechend, er hat viel Erfahrung mit 911 in den USA. Er hatte neben anderen Usern hier seinerzeit auch einiges zu diesem Thema gepostet:

Schau mal hier rein:

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=18213
https://www.pff.de/porsche/index.php...h-der-verteil/

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.02.2018, 17:44
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Scheint ein größerer Troubleshoot zu werden. Erstmal wäre zu klären, ob bei Deinem SC teilemässig alles passt. Insbesondere die Teilenummern wären zu überprüfen.
Welchen Motor hat Dein SC genau? Teilenummern von Verteiler, WLR (Warmlaufregler). Hat er noch die Sekundärluftpumpe? usw.

Wenn Du technisch nicht so sehr bewandert bist, wäre es evtl. besser, sich in die Hände eine erfahrenen Porsche Spezialisten zu begeben. Ergänze mal am besten auch Dein Profil mit den entsprechenden Angaben.

Werte oder so habe ich jetzt auch leider keine... bin auch ganz sicher nicht der richtige Ansprechpartner für sowas, da ich auch noch neu im Thema bin. Der User "CaliCarScout" William ist US Amerikaner und deutschsprechend, er hat viel Erfahrung mit 911 in den USA. Er hatte neben anderen Usern hier seinerzeit auch einiges zu diesem Thema gepostet:

Schau mal hier rein:

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=18213
https://www.pff.de/porsche/index.php...h-der-verteil/

Gruß, Thomas
Hallo Jens,
ich kann Thomas nur beipflichten, hinterlege mal die Daten Deines Elfers in Deiner Signatur.
Motor und alle Elemente des Motors und der K - Jetronic prüfen, ob sie noch zu Deinem US Elfer passen, bzw. was wurde schon ausgebaut oder getauscht?
(siehe Bestückungsliste US Motoren im Anhang)
Änderungen gehören in die Hände eines guten Porsche Schraubers, sonst bleibt der Motor ein Sorgenkind.
Man kann keine x beliebigen RdW Teile hinein tauschen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: pdf Ausrüstungstabelle US, 911 SC.pdf (49,3 KB, 17x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (23.02.2018 um 17:48 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG