
14.03.2018, 10:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin,
erst einmal schönen Dank. Ja, es gibt scheinbar die unterschiedlichsten Größen und Ausführungen von original ausgelieferten Lautsprechern und auch dem inneren Spritzschutz, je nach Jahrgang. Sowohl vorne als auch hinten dürfen sie bei mir max 90mm tief sein. Meiner hat 130mm in den Türen und 100mm in den hinteren Seiten an Lautsprecherdurchmesser.
Mit guten Lautsprechern möchte ich nur einen ausgewogenen Klang von Bass-, Mittel- bis Hochtönen. Ja, so ein Subwoofer unter dem Beifahrersitz würde dann noch den richtigen Kick bringen, überlege ich mir später.
Mein neues Blaupunkt Frankfurt RCM 104 aus Mitte 90iger hat mit 4x20Watt RMS/Sinus genug Power. Bass und Höhen kann ich separat, sowie vorne zu hinten separat einstellen, nebst 6-fach einstellbaren Loudness. Ich sollte also einen guten Sound hinbekommen.
Wenn es hinten keinen Sinn macht von 100mm auf 130mm umzubauen, kann ich es natürlich auch lassen. Dann bleibt zumindest alles optisch original.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

14.03.2018, 23:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin,
ich habe mich entschieden. Damit die optisch originalen Lautsprechergitter bleiben können, kommen vorne in die Türen die 130mm JVC CS-J520X rein und hinten in die Seiten die 100mm Rainbow DL-X4. Sind bestellt. In Tests haben beide besonders gut abgeschnitten und wenn ich richtig Bass möchte hole ich mir vielleicht noch einen Subwoofer unter den Beifahrersitz.
Sobald alles verbaut ist gibt es das Resümee.
VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

15.03.2018, 11:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Norden-911
kommen vorne in die Türen die 130mm JVC CS-J520X
|
ACHTUNG!
ich kenne die genanten LS nicht, aber aus Erfahrung weiß ich, dass die heutigen 13er (seit 90er) nicht dem damaligen Außendurchmesser entsprechen!
Du wirst also schon jetzt davon ausgehen müssen, dass die werksoriginalen LS-Gitter nicht über den Rahmen der JVC passen werden.
Königs Classic hat LS mit den alten Chassimaßen.
https://www.koenigs-klassik-radios.de/lautsprecher/
|

15.03.2018, 11:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Moin,
wenn Du anständigen Bass möchtest, kommst Du um einen Subwoofer nicht drum herum.
Um ein bisschen Radio zu hören wird Deine Kombi aber bestimmt reichen.
Der Sound kommt ja vom Motor ;-)
In meinem Auto waren bereits vom Vor-Vorbesitzer hochwertige Lautsprecher in den Originalöffnungen in den Türen sowie der Heckablage verbaut.
Außerdem ein guter Verstärker vorne im Kofferraum und ein Subwoofer im maßgefertigten Holzgehäuse mit Originalteppich überzogen zwischen den Sitzen auf dem Getriebetunnel.
Jetzt kann man viel über Sinn oder Unsinn solcher Dinge streiten, ich möchte es nicht missen, da ich den Musik-Sound in meinem Elfer davor nur mit 'nem Blaupunktradio aus den 00er Jahren und normalen Lautsprechern eher bescheiden fand.
Meine Lösung für das vorherige Auto wäre ein aktiver Subwoofer unter dem Beifahrersitz gewesen in Ergänzung zum Radio mit Lautsprechern.
Man muss ja nicht gleich so einen HiFi-Ausbau machen.
Und des Öfteren schalte ich das Radio aus um nur dem Hochdrehen des 6Zylinders zu lauschen...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

15.03.2018, 13:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
und ich 'abe gar kein radio... dafür ne praktische DIN-Schacht ablage für Handy und Sonnenbrille

|

15.03.2018, 14:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Mit ohne geht auch...
Kann mich aber erinnern, das Du auch einige Radiovarianten durchprobiert hast...
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

15.03.2018, 15:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von tomhammer
Kann mich aber erinnern, das Du auch einige Radiovarianten durchprobiert hast...
|
ja, eine. ein Kienzle digital, ohne laufwerk, nur radio/USB/Chinch, sehr leicht.
habs aber nie benutzt.
|

15.03.2018, 15:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
ja, eine. ein Kienzle digital, ohne laufwerk, nur radio/USB/Chinch, sehr leicht.
habs aber nie benutzt.
|
Warum nicht?
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|