
23.04.2018, 12:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo,
schonmal Danke für die ersten Tipps. DME Relais habe ich letztes Jahr mal getauscht, da ich immer wieder das Problem hatte, dass er einfach nicht mehr angesprungen ist. Nach einer Weile sprang er dann wieder ganz normal an. Hab danach das Relais getauscht und das Problem war weg. Würde ich jetzt eher nicht in Betracht ziehen.
Ist es korrekt, dass die beiden Geber identische Teilenummern haben? (911 606 215 01) oder ist das ein anderer Geber? Werde bezüglich Prüfung usw. mal die Suchfunktion bemühen, da hab ich schon ein paar Freds gefunden. Und dann melde ich mich wieder.
@Team Herrmann: Warum sollte die Motormechanik zuerst geprüft werden? Ist anhand der Schilderung meines Problems eine mechanische Beschädigung zu erwarten? Denn bis dahin lief er ja Problemlos und hatte die gleiche Leistung wie immer...
Gruß
Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Geändert von 911dennis (23.04.2018 um 14:22 Uhr).
|

24.04.2018, 18:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo nochmal,
ich hab gestern Abend nach der Arbeit mal etwas genauer nachgeschaut woher das Problem kommen könnte, und hab das Problem für mein Liegenbleiben bei der Fahrt wohl auch gefunden. Am Zündverteiler ist der mittlere Pin vollig "runtergebrannt"!! Ich hab so etwas noch nie gesehen und hab keine Ahnung an was so etwas liegen könnte. Siehe Bild 1 und 2. Was ich auch festgestellt habe ist, dass der Stecker an der Zündspule richtig ölig war. Ich hab keine Ahnung woher das kommt. Der zentrale Stecker am Verteiler hatte auch eine leichte schwarze Zunderschicht, sah sonst aber recht gut aus. Sowohl die ganzen Zündkabel, als auch Verteiler und Finger sind 8 Jahre alt und haben 25000km auf dem Buckel.
Hat jemand eine Idee woher diese Sachen kommen könnten? Oder jemand Rat, was man außer Verteilerkappe und Finger tauschen sollte? Hat eventuell die Zündspule einen Knacks?
Meine Vorgehensweise wäre, das ölige am Stecker und der Zündspule gründlich reinigen, neuer Verteiler inklusive Finger und einen Startversuch machen. Sollte das ok sein, werde ich mir in kurzen Abständen nochmals die entsprechenden Stellen anschauen.
Danke für eure Hilfe.
Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
|

24.04.2018, 21:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
So etwas kommt halt meistens von einem extremen Wartungsstau...dürfte aber der Fehler sein.
Mfg
Team Herrmann
|

25.04.2018, 09:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo,
naja wenn die Kabel, Verteiler und Finger vor 8 Jahren getauscht wurden, müssten sie - ordentliche Qualität vorausgesetzt - normalerweise noch in Ordnung sein, es sei denn es wäre eine Folgeschaden. Offenbar sind sie ja jetzt defekt, warum auch immer. (Ich habe diese Teile noch nie getauscht, also sind sie hier 29 Jahre alt.)
Öl am Zündspulenstecker? Da kann doch von außen eigentlich kein Öl hinkommen, ohne dass man das sieht. Der Stecker ist hier doch sehr gut dagegen zusätzlich abgedeckt. Es gibt wie bei den ölgekühlten Trafos auch ölgekühlte (Hochleistungs-)Zündspulen. Habe aber noch nie gehört, dass die bei unseren Wagen verbaut wurden. Aber was heißt das schon?  . Außerdem weiß ich nicht, ob bei Deinem Wagen noch die Originalzündspule verbaut ist. Wenn das Öl von der Zündspule kommt, scheint sie undicht und evtl. bei Betrieb zu heiß sein.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (25.04.2018 um 09:32 Uhr).
|

25.04.2018, 10:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Für mich sieht das so aus, als ob der mittlere Stecker nicht richtig auf der Verteilerkappe gesessen hat und dadurch eine Funkenbrücke entstanden ist...
VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|

25.04.2018, 14:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Hi,
bei den Schadensbildern würde ich das Zündgeschirr erneuern und dann 'mal schauen, ob er nicht wieder richtig läuft.
Gutes Gelingen
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

26.04.2018, 14:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo,
Danke schonmal für die Antworten. Die Sache mit der Funkenbrücke aufgrund des nicht richtig sitzenden Steckers hab ich von einem Bekannten auch so gehört.
Ich hab einen neuen Verteiler sowie den Läufer bestellt, werde Zündspule und das Kabel reinigen und dann mal einen Startversuch unternehmen. Sollte er dann laufen, werde ich die Sache in regelmäßigen Abständen kontrollieren, ob man an dem Pin des Verteilers irgendwas sieht.
@Team Herrmann: Den Beitrag mit dem Wartungsstau hab ich leider nicht verstanden. Was sollte denn an den Teilen gewartet werden, und in welchen Abständen?
Gruß
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|