
23.04.2018, 11:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
blau weiß..., dass nehme ich mal in mein stylebook auf.
|

23.04.2018, 12:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Da du ja auch ein Fan von Magnus bist, ... wie wäre es mit Chromzierleisten an den Fenstern und den Scheinwerferringen? Wäre ein Invest aber das wären doch kleine 3% die optisch 30% ausmachen :-)

__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

23.04.2018, 12:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
kleine, aber machbare Details, ja.
Die Frage ist allerdings eh wohin die Große Reise geht, denn ich würde ihn gerne ein Mal komplett neu und sauber lackieren und das Schiebedach entfernen.
Mal sehen..., dieses Jahr wird aber erstmal nur gefahren.
|

24.04.2018, 21:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Guten Abend Flo,
hast Du den Wagen 1x auf die Wage gestellt, vorher/nachher?
Was haben die Motoraktivitäten gebracht, leichteres EMS, usw.?
Grüße RichardII
|

03.05.2018, 13:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Die letzten Touren bestätigen, was ich neulich schon kommen sah: er ölt unschön.
Es leckt aus der Kupplungsglocke, also unten an der Öffnung zwischen Getriebe und Motor.
Getriebeöl ist es nicht (mehr), also kanns nur der Wellendichtring hinter dem Schwungrad sein.
Der Erste von Febi (bei Feboe gekauft) wurde neulich schon gegen den KACO (bei Porsche gekauft) getauscht. Hat wohl auch nicht gehalten.
Jetzt höre ich auf den Schwur des US Forums und nehme den ELRING...

|

03.05.2018, 20:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Flo,
ärgerlich bei frisch überholtem Motor. Ist die Welle vielleicht etwas eingelaufen? Manchmal hilft dann schon ein anderer WDR Hersteller, damit er einen Hauch neben dem alten läuft.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

03.05.2018, 21:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Wie gesagt, dass wird jetzt der Dritte sein.
Der Erste von Febi hat innerhalb kürzester Zeit die Grätsche gemacht.
Jetzt ist einer von Porsche drin (Hersteller KACO).
Wir werden sehen. Geh ists was ganz anderes. Dann wohl aber schlimmer..., nur was?
|

03.05.2018, 21:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Läuft die Welle zentrisch? Hat die Welle einen Seitenschlag. In der Regel hilft es eine Keramikschicht aufzusintern und auf Sollmaß zu schleifen. Dann ist definitv Ruhe...
Mfg
Team Herrmann
|

03.05.2018, 22:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Läuft die Welle zentrisch? Hat die Welle einen Seitenschlag. In der Regel hilft es eine Keramikschicht aufzusintern und auf Sollmaß zu schleifen. Dann ist definitv Ruhe...
Mfg
Team Herrmann
|
WOW...
wieviel Keramik muß dann da draufpappen um genug Fleisch für das Schleifen zu haben?
Wieviel muß man zuvor von den Zapfen runterschleifen damit man nachher keine Zapfen halb Keramik/Metall hat?
Warum dann nicht einfach Schleifen und Untermaß?
Und die Entstehung eines ernstzunehmenden Seitenschlags kann ich mir bei montierten Lagerschalen und frischen Batterien im Hörgerät auch nicht vorstellen...
Gruß
Jens
|

03.05.2018, 22:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Bevor die Sinterkeramik aufgebracht wird, wird die Welle selbstverständlich auf Untermaß geschliffen. Dabei wird die Härteschicht stark herabgesetzt. Durch das Aufsintern der Keramikschicht wird ein anschliesendes Einschnüren der Welle durch den Simmering verhindert. Diese Massnahme wird bei extremen Hochleistungsmotoren 991 RSR/ F1 Motoren usw. grundsätzlich angewandt.
Das der liebe Jensschummmmmi das nicht weiss, ist schon klar
Mfg
Team Herrmann

Geändert von Team Herrmann (03.05.2018 um 23:41 Uhr).
|

04.05.2018, 06:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Easy, ich denke nicht, dass mein Problem eine Totalzerlegung des Motors benötigt.
|

06.05.2018, 14:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: München
Beiträge: 62
|
|
Flo, ich würde den neuen Simmerring einfach etwas weiter rein drücken, so dass der nicht auf der gleichen Stelle wie der alte läuft falls dort die Welle schon etwas eingelaufen ist.
Ggf. kommt's auch außen an der Dichtung zum Gehäuse durch... dünn Dichtmasse drauf.
Wurde der jetzige Ring richtig eingebaut - geölt, richtiges Werkzeug...?
Gruß
Sven
__________________
911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
|

06.05.2018, 14:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von a20gate
Wurde der jetzige Ring richtig eingebaut - geölt, richtiges Werkzeug...?
|
Die Ursache muss ich noch ermitteln.
Hatte noch keine Zeit.
Den Ring zur äußeren Nutfläche ggf mit etwas CurilT oder Hylomar dünn einzusetzen ist als Zweck aufm Radar.
|

06.05.2018, 22:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Bevor die Sinterkeramik aufgebracht wird, wird die Welle selbstverständlich auf Untermaß geschliffen. Dabei wird die Härteschicht stark herabgesetzt. Durch das Aufsintern der Keramikschicht wird ein anschliesendes Einschnüren der Welle durch den Simmering verhindert. Diese Massnahme wird bei extremen Hochleistungsmotoren 991 RSR/ F1 Motoren usw. grundsätzlich angewandt.
Das der liebe Jensschummmmmi das nicht weiss, ist schon klar
Mfg
Team Herrmann
|
Sachen, die kein normaler Mensch braucht, brauche ich nicht zu kennen...
|

07.05.2018, 01:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Sachen, die kein normaler Mensch braucht, brauche ich nicht zu kennen...
|
Schon klar, Dir wäre auch das zu blöd...
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (07.05.2018 um 01:44 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|