Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2018, 07:05
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
erst einmal schönen Dank für Eure Antworten.

@ Alex. sehr schön, kurz und bündig, auf den Punkt!

@ Tom. Da verhalt nichts, trotz 34 Grad im Schatten. Ich möchte jedoch den alten KAT nicht zerstören, er ist noch einwandfrei. Wer weiß ob man den für den TÜV oder Verkauf irgendwann noch braucht. Und zerflexen und eine Matrix einschweißen kann ich auch. Habe alles an Equipment. Aber dennoch danke fü die Infos.

Ich denke/hoffe, dass dieser 3.2 KAT von JP/Dansk auch von guter Qualität ist, sonst würden alle namhaften Teilelieferanten nicht genaus diesen und gleichen verkaufen.

Ich hoffte nur auf eine Antwort von jemanden, der genau diesen verbaut hat. Dann schauen wir mal ob noch Antworten kommen, ansonsten bestell ich den von JP/Dansk. Morgen ist erst einmal mein 915-LSD Ölwechsel angesagt.

VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2018, 09:03
Benutzerbild von Xandi
Xandi Xandi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
Xandi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Rainer,

kann mich Tom nur anschliessen und Dir den Katumbau von Dieter Weiss empfehlen. Ich habe es auch so gemacht, es ist die beste Lösung und es gibt keine Fragen vom TÜV (die sicherlich kommen, wenn Du mit einem neuen Edelstahlkat dort aufkreuzt). Der alte Kat wird nicht zerstört, im Gegenteil, er sieht nach dem Umbau praktisch wie neu aus. Und auf die olle Keramikmatrix kann man wirklich verzichten, die war schon immer suboptimal aber damals gab es eben noch nichts besseres. Zudem sind viele der alten Teile inzwischen verstopft oder zerbröselt.

VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2018, 09:18
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ach Alex, ich fang jetzt wieder an zu überlegen

DW schweißt doch auch nur einen Edelstahl-KAT ein und haut etwas Hochtempfarbe rauf damit der VA-KAT zwischen den Stahlgus Flanschen nicht so glänzt. Also ein bißchen silbergrau auf den JP/Dansk KAT und gut is. Mein Kumpel von GTÜ macht meine HUs da spielt es sowieso keine Rolle

Mal schauen...

Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2018, 09:33
Benutzerbild von Xandi
Xandi Xandi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
Xandi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nein, Dieter baut Dir eine hochwertige 100 oder 200 Zeller Matrix in das Originalgehäuse Deines alten Kats ein. Du bekommst exakt Dein Teil zurück, nur eben hübsch aufgearbeitet und mit neuer Metallmatrix.
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2018, 14:56
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Xandi Beitrag anzeigen
Nein, Dieter baut Dir eine hochwertige 100 oder 200 Zeller Matrix in das Originalgehäuse Deines alten Kats ein. Du bekommst exakt Dein Teil zurück, nur eben hübsch aufgearbeitet und mit neuer Metallmatrix.
Genau so ist das, Originaloptik und keine weiteren Fragen vom TÜV etc.
Ohne Deine handwerklichen Fähigkeiten infrage stellen zu wollen, aber ich wage zu bezweifeln, das Du das so professionell hinbekommst wie Dieter Weiß.
Ich habe mir seine Fertigung mehrfach angesehen.

Aber jeder muss seine Lösung finden.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2018, 19:44
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von tomhammer Beitrag anzeigen
Genau so ist das, Originaloptik und keine weiteren Fragen vom TÜV etc.
Ohne Deine handwerklichen Fähigkeiten infrage stellen zu wollen, aber ich wage zu bezweifeln, das Du das so professionell hinbekommst wie Dieter Weiß.
Ich habe mir seine Fertigung mehrfach angesehen.

Aber jeder muss seine Lösung finden.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

Gruß Tom

Moin Tom,

eben, Du kennst nicht meine Handwerklichen Fähigkeiten und auch nicht meine Schweißgeräte, die ich nicht zum Anschauen in meiner Werkstatt habe. Ich lebe ziemlich exersiv das alte Eisen zum Leid meiner Family. Nur mein Töchterchen schraubt auch gerne mal mit.

In meiner ersten Berufsausbildung gehörte auch Schweißen zur Feinmechanik und Funkelektronik. Ich habe aber auch einen Meister in der Luftfahrtechnik, habe später Hochfrequenztechnik studiert und bin seit 18 Jahren in einem mittelständischen IT-Unternehmen. Privat bin ich ab und zu als Hobbymechaniker an der Rennstrecke (Jaguar) zu treffen und habe auch Kontakte zu Porsche 904 Freunden oder kenne auch Ingo Pütz vom Nürburgring. Man unterschätzt gerne andere Menschen oder bildet sich schnell ein falsches Urteil mangelnder Kenntnis. Aber alles gut ist ja nur menschlich und letztlich unser schönstes gemeinsame Hobby der Welt. Vielleicht mache ich in 2019 auch mein Hobby zum Beruf, bin ja erst fast 55

Ich habe bereits 4 komplette E-Type V12 VA-Abgasanlagen gebaut und bin einer von 2 in Jaguarkreisen, der Vergasernadeln in Eigenproduktionen per Lambdamessung genau der Motorspezifikation anpasst und umschleift. Alles hobbymäßig nach dem Motto "mach es selber, dann wird's auch richtig", bzw. "so fett wie nötig und so mager wie möglich". Werkstätten verkaufen meist nur Sportabgasanlage ohne Gemischanpassung und erzählen was von mehr Leistung, dabei kann man zufrieden sein, wenn's nicht weniger wird. Diese Werkstätten haben meist weder einen Rollenprüfstand noch ein Lambdamessgerät. Die wollen alle nur unser bestes, unser Geld. Laut lässt sich ja so gut als mehr Leistung verkaufen und bei Volllast läuft der Motor dann zu mager. Hauptsache der Kunde hat bezahlt und ist schnell vom Hof. Als Admin im Jaguar Forum kann ich behaupten, meine selbstgebaute Edelstahl Abgasanlage in meinem E-Type 5.3 V12 ist eine der Besten die es gibt. Anders als die von DP11 ist meine aus 1.5mm und bei mir platzen weder Bleche noch Nähte. Die DP11 Töpfe werden scheinbar garnicht mehr produziert, oder? Ich überlegte ob der was für mich was wäre, eben kernig, aber nicht ZU laut. Die von DW sind sicher für ein schickes Cabrio zu laut und prollig. Die von Dansk werden im Netz und in der Literatur ja gerne in Leistung, Qualität und Preis gelobt.

Mal schauen wie sich der Sound mit dem VA 100-Zeller von Dansk ändert, der Morgen kommen soll. Einbau vielleicht am WE. Wie gesagt, meinen originalen Ceramic Kat lege ich erst einmal ins Lager. Ich halte Euch am Laufenden...

Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2018, 22:05
Benutzerbild von Xandi
Xandi Xandi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
Xandi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Rainer,

nichts für ungut, aber ich glaube, wir verstehen beide Deine Motivation nicht so richtig. Warum investiert man in ein Fremdteil von unbekannter Qualität, wenn man für wenig mehr Geld die vielfach erprobte Top-Lösung bekommen kann, die zudem noch die Vorteile hat, dass beim TÜV keine Probleme auftreten und das Porsche Originalteil erhalten bleibt (bis auf die Keramikmatrix, aber die ist Verbrauchsmaterial und gehört nach 30 Jahren in den Sondermüll) ?

Aber wie Tom schreibt, muss jeder seine Lösung finden.

VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG