Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2018, 00:38
Jockscott Jockscott ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Jockscott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Baut ein Ventil in die Ölleitung ein. Danach ist das Geschichte:

https://www.pelicanparts.com/techart...stallation.htm
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2018, 09:18
Benutzerbild von minollerelf
minollerelf minollerelf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2016
Ort: MH
Beiträge: 86
minollerelf befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ob das wirklich was bringt ?
Allein der Preis ...
__________________
Luftgekühlte Grüsse aus NRW
Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2018, 22:10
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...da es sich um ein rein mechanisches rückschlagsventil handelt, könnte auch ein metallteil aus der sanitärbranche helfen. ich glaube nicht, dass das in den usa extra für die automobilbranche angefertigt wird.
wenn da keine gummidichtungen verarbeitet sind, ist es dem heissen öl egal.
allerdings hat das m.w. noch niemand ausprobiert.
der preis von über 300 $ ist echt ein witz.
winnie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2018, 08:34
Benutzerbild von Xandi
Xandi Xandi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
Xandi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Man sollte auch bedenken, was passiert, wenn dieses Ventil mal aufgrund eines Defekts in die andere Richtung sperrt...

VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2018, 09:36
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Rückschlagventil


Hallo,
nur meine Meinung:
Das ist Firlefans
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2018, 09:49
Benutzerbild von Thorsten 911
Thorsten 911 Thorsten 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
Thorsten 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Xandi Beitrag anzeigen
Man sollte auch bedenken, was passiert, wenn dieses Ventil mal aufgrund eines Defekts in die andere Richtung sperrt...

VG
Alex

Absolut richtig! Da ist der Motorschaden dann vorprogramiert wenn es sich mal verklemmt oder hängt. Ich wollte mich nicht auf so ein Ding verlassen wollen.Viel zu gefährlich das Teil.

Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2018, 11:07
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
finger weg von solchem Mist!

Entweder die Ursache bei erhöhtem Bläuen per Reparatur beseitigen oder einfach damit bis zur Motorrevision leben.

VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.10.2018, 17:09
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte so ein Ventil auch bei meinem Spezi mal thematisiert, weil auch mein SC nach fast einjähriger Standzeit ziemlich heftig gestunken und gequalmt hatte und ich zuviel Öl im Motor im Verdacht hatte bzw. undichte Ventilschaftdichtungen usw.

Aussage ist - wenn so ein Teil versagt und schlagartig die Ölversorgung zusammenbricht (und meistens tun sie das gdw. man es am wenigsten gebrauchen kann), dann ist der Motor nicht mehr zu retten. Dem ist insofern nichts hinzuzufügen...

Was das Gequalme angeht:
Was mir aufgefallen ist, es muss - zumindest teilweise - auch mit dem Sprit und der Gemischzusammensetzung zu tun haben. Ich hatte meinen SC zur Einstellung beim Spezi. Der hat wohl vieles gemacht, u.a. waren Falschluft und Undichtigkeiten im gesamten Bereich der K-Jetronic vorhanden gewesen, insbesondere auch die Dichtungen rund um die Einspritzdüsen waren alt und undicht. Dann stimmt da nix mehr. Ferner diverse Einstellarbeiten, u.a. wurde auch der Mengenteiler neu abgestimmt. Das ist mitnichten trivial und es gibt nur eine Hand voll Spezis, die das noch außerhalb Bosch beherrschen...jedenfalls qualmt er jetzt kein bißchen mehr! Der Sprit ist allerdings frisch, das Öl ist neu! OK - zugegeben, ich habe den Langzeittest noch nicht gemacht, der kommt jetzt diesen Winter.

Aber er sagte auch, dass man unbedingt den Motor, wenn er länger stehen sollte, spätestens alle vier Wochen einmal laufen lassen soll und dann auch mind. 15-20min, auch mal mit wechselnden Drehzahlen (oder eben wenn möglich fahren). Wenn er kürzer läuft, und damit nicht durchgewärmt ist, besteht die Gefahr, das zuviel Sprit vom Kaltlauf den Ölfilm in den Zylindern abwäscht und das dann erhöhten Verschleiß an Kolbenringen und Zylindern verursacht.

Schlussendlich wurde innermotorisch absolut nix gemacht, lediglich rundum abgedichtet, gereinigt und eingestellt (Ventile und Einspritzanlage, Einspritzdüsen gereinigt und getestet, sind aber noch die selben, die beim Kauf drin waren).

Mein Spezi meinte auch, dass der heutige Sprit mehr Wasser (aufgrund des enthaltenen Ethanols) und flüchtige Anteile enthält und nicht mehr so "ölig" ist, wie das früher einmal der Fall gewesen ist. Er riet mir auch explizit, Super Plus statt nur Super E5 (E10 schonmal gar nicht!) zu tanken, weil im Super Plus mehr nichtflüchtige Anteile und weniger Ethanol enthalten ist. Zudem hat meiner ja andere NW usw. Sicher kann ich auch E5 tanken und fahren, aber die volle Leistung würde er damit nicht abrufen.
Ich muss aber sagen, dass ich damals vor der langen Standzeit auch schon Super Plus getankt hatte, und er dennoch gequalmt hat (nach fast einem Jahr...). Ich hatte den Benzinstabilisator allerdings auch nicht zugemischt.

Von der Idee, Zweitaktöl zum Sprit hinzuzugeben, um die Einspritzanlage zu "konservieren" hält er dagegen absolut nix. Das verharze mit der Zeit und dann hat man den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben. Stattdessen besser vor der Winterpause so einen Benzinstabilisator hinzufügen und alle paar Tankfüllungen in der Saison mal so einen Injectionreiniger/Ventilreiniger zugeben und längere Strecke mal fahren. Das erhöht geringfügig die Verbrennungstemperatur und damit den Abbrand von Verbrennungsrückständen und Verunreinigungen, weil die Ventile auf Dauer auch zurußen, wenn er nicht heiß gefahren wird, und dann schlechter abdichten, das kann dann auch schon dazu führen, dass er qualmt. Ich benutze sowas auch für meinen Diesel, was dazu führt, dass er besser läuft, weniger verbraucht und nicht mehr nach Diesel stinkt. Ich kann das also insofern schon einmal bestätigen!

Also - die Elfer (und nicht nur die!) müssen sauber eingestellt sein, der Sprit & Öl frisch sein, und dann gefahren werden! Es sind schließlich Fahrzeuge, und keine Stehzeuge

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG