
18.12.2018, 15:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Zitat:
Zu hohe und zu lange hohe Drehzahl ist der ZLS, wenn sie final sich dann bei 950 UpM irgendwann einpegelt.
Hier geht es auch nicht nur darum, ob er lediglich bei kalt auf und bei heiß sodann zu ist, sondern auch wie lange er dafür braucht.
|
Hallo Andrew,
daß die Leerlaufdrehzahl zu lange zu hoch ist, hat Franz erst in Post 68 berichtet, das deutet allerdings darauf auf hin, daß der Schieber im ZLS nicht schließt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Hallo Bernd,
ich bezog mich hier auch auf die Lerrlauf-ZLS Problematik im Allgemeinen.
Nur testen, ob er im Ofen "zu" und im Eisfach "auf" geht, reicht nicht, es geht ja zudem darum, wie lange er von "auf" nach "zu" hin braucht.
Denn bzgl. Franz meinte ich mich zu erinnern, dass bei ihm der erhöhte Leerlauf zu lange dauert, und nicht, dass er gar nicht mehr heruntergeht, also der ZLS zu macht.
Aber, dann habe ich dies falsch verstanden :-)
Grüße in die Nachbarschaft
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

18.12.2018, 15:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
|
|
Der 911SC US Motor
Hallo,
ist schon richtig, es dauert zu lange, bis er nach einem Kaltstart (bei ca. 0°C) die 950u/min Leerlaufdrehzahl erreicht. Aber er erreicht sie dann schon.
Viele Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
|

16.01.2019, 11:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Hallo zusammen.
Noch ne Frage: Mir ist neulich aufgefallen, dass an meinem neuen Luftfilterkasten (oringinal Porsche neu aus 2018) wenn man auf den Motor draufschaut links eine Hülse ist. Die ist offen und damit auch "hinter" dem Luftfilter. Wie ist das bei Euren 930/16er Motoren - haben die Luffikästen die auch - ist die offen oder verschlossen? Und was hat die für nen Zweck?
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

21.01.2019, 16:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
Hallo zusammen.
Noch ne Frage: Mir ist neulich aufgefallen, dass an meinem neuen Luftfilterkasten (oringinal Porsche neu aus 2018) wenn man auf den Motor draufschaut links eine Hülse ist. Die ist offen und damit auch "hinter" dem Luftfilter. Wie ist das bei Euren 930/16er Motoren - haben die Luffikästen die auch - ist die offen oder verschlossen? Und was hat die für nen Zweck?
Gruß, Thomas
|
*schieb* 
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

22.01.2019, 12:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
|
|
Hi,
da gehört -zumindest bei meinem Motor 2.7 - der Schlauch von der Tankentlüftung drauf.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Bruno
Porsche 911 S 2.7 Targa von 75
VW Käfer 1302 Cabrio 1600 von 72
Landcruiser J7 mit "H" von 87
|

22.01.2019, 14:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von cobaltblau02
Hi,
da gehört -zumindest bei meinem Motor 2.7 - der Schlauch von der Tankentlüftung drauf.
|
Hallo Bruno,
die Öltankentlüftung wird immer auf der rechten Seite angeschlossen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

22.01.2019, 14:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
|
|
Hallo Bernd,
Du hast recht, dass die Öltankentlüftung rechts angeschlossen ist.
Aber an diesem Anschlussstutzen ist bei meinem 2.7 L-Motor die Entlüftung vom Tank (rechts oben hinten im Motorraum) bzw. Behälter der Motorentlüftung angeschlossen.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Bruno
Porsche 911 S 2.7 Targa von 75
VW Käfer 1302 Cabrio 1600 von 72
Landcruiser J7 mit "H" von 87
Geändert von cobaltblau02 (22.01.2019 um 15:10 Uhr).
|

22.01.2019, 15:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
|
|
Hallo Bernd,
du hast recht, dass die Öltankentlüftung rechts angeschlossen ist.
Aber an diesem Anschlussstutzen isti - bei meinem 2.7 L-Motor (US) - die Entlüftung vom Tank (rechts oben hinten im Motorraum) der Motorentlüftung angeschlossen.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Bruno
Porsche 911 S 2.7 Targa von 75
VW Käfer 1302 Cabrio 1600 von 72
Landcruiser J7 mit "H" von 87
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|