
05.02.2019, 09:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: München
Beiträge: 32
|
|
Zitat:
Auslöser war ein Zellenschluß in der Batterie...und da hat das Steuergerät wie gesagt dicht gemacht.
|
Und was macht man, wenn das Steuergerät dicht gemacht hat?
|

05.02.2019, 11:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Das Auto in eine Fachwerkstatt bringen, die damit Geld verdient  ....in München und Umgebung gibt es ja jede Menge.
Mfg
Team Herrmann
|

05.02.2019, 11:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Naja, damals (1990er Jahre) - neue Batterie rein und starten....
Heute?
Ich weiß, dass neuere BMWs (Mercedes und Audi wahrscheinlich auch), die meist, wenn es Modelle mit Start/Stop Automatiken sind, keinen Wechsel der Batterie mehr gestatten, ohne dass die neue Batterie im "System" angemeldet wird.
D.h. es muss ein originales Gerät vom Hersteller angeschlossen werden und die Batterie durch Scannen eines QR Codes auf der Batterie im System angemeldet werden. Das hat den Hintergrund, dass die Batterien in diesen Fahrzeugen aufgrund der Start-Stop-Zyklen einer massiv höheren Belastung ausgesetzt sind und daher nur noch AGM Batterien o.ä. die genau für diesen Zweck vorgesehen sind, verbaut werden dürfen. Dass das den "angenehmen" Nebeneffekt einer zusätzlichen Einnahmequelle beinhaltet, lasse ich mal außen vor...
Weiß aber nicht, wie das beim 997 ist. Hat der schon Start-/Stop? Ich kenne nur den alten Kram...das ist auch mit ein Grund, weswegen ich mich mit dem ganzen neuen Greraffel nicht beschäftigen will und wahrscheinlich auch nie tun werde. Aber das ist eine andere Story...
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

05.02.2019, 12:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
Ich weiß, dass neuere BMWs (Mercedes und Audi wahrscheinlich auch), die meist, wenn es Modelle mit Start/Stop Automatiken sind, keinen Wechsel der Batterie mehr gestatten, ohne dass die neue Batterie im "System" angemeldet wird. ..
Weiß aber nicht, wie das beim 997 ist.
|
Beim 997 ist der Batteriewechsel normalerweise unproblematisch. Das PZ hat dem TS schon die korrekte Antwort gegeben (Vgl. 1tes Post).
Zitat:
Zitat von MrMagic
...
Nach Rücksprache mit dem örtlichen PZ sagte man mir aber, dass es erst ab dem 991 Codierungen nach Batterietausch gäbe.
|
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

05.02.2019, 13:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Dianos
Beim 997 ist der Batteriewechsel normalerweise unproblematisch. Das PZ hat dem TS schon die korrekte Antwort gegeben (Vgl. 1tes Post).
|
Ah, danke, das hatte ich dann wohl überlesen.
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

11.02.2019, 20:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: München
Beiträge: 32
|
|
So, hier nun das Update. Heute kam das Steuergerät für die Benzinpumpe. Dieses habe ich eingebaut, doch leider ohne Erfolg. Der PIWIS Tester sagt folgendes:
P 1023 Kraftstoffdruck/-menge beim Start zu niedrig
P 0627 Endstufe Kraftstoffpumpenrelais 1 (No signal)
Leider weiß ich nicht, wo das Kraftstoffpumpenrelais zu finden ist. Ich werde ihn wohl morgen in die Werkstatt schleppen lassen.
|

18.02.2019, 10:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: München
Beiträge: 32
|
|
So, nun habe ich die Diagnose. Offenbar soll es wirklich die Hochdruckpumpe sein. 
|

18.02.2019, 11:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von MrMagic
So, nun habe ich die Diagnose. Offenbar soll es wirklich die Hochdruckpumpe sein. 
|
Jetzt erkläre mir mal jemand, wie das passieren kann, dass eine HD Pumpe bei/nach einem Batteriewechsel in die Binsen geht...das ist doch ein rein mechanisches Teil, oder?
Vielleicht war dann die alte Batterie gar nicht defekt, und die HD Pumpe das eigentliche Problem..!?
@MrMagic Wer hat denn die Diagnose "Batterie defekt" gestellt und weswegen?
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|