
28.05.2019, 08:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
@ Christian032
Etwas verspätet, aber mein Input hierzu.
Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, mit solchen Maßnahmen wird ein komplett neues Abgasverhalten des Motors gegenüber dem Original verursacht.
Selbst wenn Du eine 3-Wege-Regelung mit Breitbandsonde einbaust, wodurch die Emissionen verringert/verbessert werden, scheitert es am Ende am nicht vorhandenen Abgasgutachten, um für diesen Wagen sodann die Betriebserlaubnis für die Straße zu erlangen.
Sprich, ... dein Vorhaben oben endet sodann mit einem Fahrzeug, dass im Bereich der StVZO nicht zugelassen ist, solange kein offizielles Abgasgutachten existiert. Demnach was für die Strecke.
Diese Abgasgutachten kosten viel und sind aufwändig ... und die Emissionen müssen am Ende zumindest gleich, bzw besser sein, als bei Werksauslieferung des orig. Motors.
Und wenn Dir das alles Schnuppe ist, dann fahre zu Mittelmotor und kaufe Dir so einen Motor fertig aufgebaut. Der kostet, aber da dies hier keine Rolle zu spielen scheint, ist dieser dann voll einsetzbar, alles aufeinander abgestimmt und keine Bastelei.
https://www.mittelmotor.de/cms/de/mo...tor-mit-367-ps
https://www.mittelmotor.de/cms/de/mo...-serienmotoren
Von anderen Motorschmieden gibts sicher ähnliche Angebote.
(Und wenn Du mit so einem 300 PS Motor, der dann nicht eingetragen sein sollte, dann auf der BAB einen Unfall verursachst, wo im schlimmsten Fall Personenschaden entsteht, wirst Du Dein Leben lang schlaflose Nächte haben und in nicht mehr endenden Raten abbezahlen, da die Versicherung final nicht die Kosten übernehmen wird)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (28.05.2019 um 08:30 Uhr).
|

18.07.2019, 16:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Porsche 930?
Wie wäre es, wenn du dir einen Turbo kaufst. Ist sicherlich um einiges billiger und werterhaltender.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

01.08.2019, 11:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
|
|
Hallo zusammen,
Danke für Eure Beiträge. Habe mich hier lange nicht mehr drum gekümmert.
einen Turbo möchte ich nicht. Ich mag keine Turbolader an Motoren sondern möchte einen Sauger haben. Desweiteren gefällt mir ein Turbo auch optisch nicht. Natürlich sollte man darüber noch einmal nachdenken, wenn es preislich keinen Unterschied mehr gibt. Aber ich denke, dann hat sich soetwas spätestens erledigt. Im Vergelich zu dem, was ein Turbo kann finde ich die Preisgestaltung exorbitant daneben. Aber es gilt halt, wenn der Markt das zahlt, dann ist das offenbar auch nicht zu teuer.
@AndrewCologne
Dein Beitrag ist jetzt leider absolut nicht konstruktiv. Ich kann auch nicht erkennen, wo ich gefordert habe, Gesetze zu verletzen, irgendetwas nicht eingetragen zu haben usw. Damit kann Dein Betrag eigentlich gelöscht werden. Außer vielleicht Deinen Hinweis zu Mittelmotor zu fahren. Aber dann hört es auch schon wieder auf. Ja, vielleicht ist das finanziell ein Betrag, den sich nicht jeder vorstellen kann. Und ich möchte hier mit Euch rausfinden, zu welcher Gruppe ich dabei gehöre.
Mir geht es darum, mit Interessierten Nichtpolemikern die Voraussetzungen, und natürlich auch den finanziellen Rahmen eines solchen Fahrzeugaufbaus sinnvoll und konstruktiv zu diskutieren.
und evtl. ist ja auch jemand unter Euch, der soetwas schon einmal gemacht hat.
Ich freue mich weiter
Viele Grüße
Christian
|

13.02.2022, 17:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2015
Ort: Köln
Beiträge: 26
|
|
Hallo Christian was ist den aus deinem Projekt geworden ?
|

20.02.2022, 10:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
|
|
Guten Morgen,
hups, den Beitrag liest noch jemand ? ;-). Da Ralf nach fragt, schreibe ich gerne in paar Sätze, auch wenn diese nicht viel Neus zu Tage bringen.
DAs 'Projekt' ist etwas eingeschlafen. Ich war inzwischen einmal bei Mittelmotor, und habe mit deren Ansatz angeschaut. Wurde dort sehr ausführlich und gut beraten.
Es gibt auch noch zwei weitere Adressen, die ich mir zurecht gelegt habe, aber bislang keinen Kontakt aufgenommen habe. Ich möchte niemandem die Zeit stehen, ohne grundlegend neue Erkenntnisse zu erlangen und hinterher als Laberkopf dazustehen. Ich denke, einen groben Überblick über die Kosten der Arbeiten am Motor habe ich.
Bislang habe ich allerdings nicht weiter gemacht. Primär allerdings aus folgendem Grund. Da ich den Originalmotor nicht verbasteln möchte, brauche ich ja einen zweiten Motor zum Aufbauen. Dieser kann auch einen Motorschaden haben, da viele der Teile eh ausgetauscht oder überarbeitet werden. Aber da schlägt es dem Faß dann doch etwas den Boden aus. Die Preise, die für 3,2 Liter Motoren aufgerufen werden, bei denen der Zustand völlig unklar ist, sind schon exorbitant. Von den Preisen von Motoren, die angeblich laufen mal ganz zu schweigen.
Daher ist mein Interesse hier weiter zu machen begrenzt. Ich bin vorbereitet und mal sehen, ob sich ein Türchen mal irgendwann öffnet.
Aktuell fahre ich viele lieber alte Autos eines anderen deutschen Automobilherstellers, bei denen ich gar keinen Anspruch habe irgendwo mitzuhalten. Da cruise ich gemütlich über die Landstraßen. Und für das Budget eines gut überholten Motors dafür bekomme ich in der Porsche Szene gerade mal 1/3 - 1/6 kaputten oder 1/12,5 Leistungssteigerung ;-).
Ja ist etwas unfair der Vergleich, aber wie gesagt, damit komme ich gar nicht auf die Idee mir Gedanken über die Leistung zu machen. Und mir macht das mittlerweile mehr Spaß, als der alte Porsche. Ok.. schön ist der trotzdem und Spaß macht er auch ..
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
|

20.02.2022, 12:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2015
Ort: Köln
Beiträge: 26
|
|
Hallo Christan
Das ist schade das du dein Projekt auf Eis gelegt hast.
Aber bei den Preisen kann ich das nachvollziehen.
Bei mir war das sehr ähnlich ….bei mir war die Vorgabe bei meinem SC
250PS ….mein Projekt zieht sich mittlerweile über 6 Jahre und neigt sich
So langsam dem Ende zu.
Gruß Ralf
|

22.02.2022, 08:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
|
|
Hallo Ralf,
ja leider ist das so, wobei ich 'auch so' meinen Spaß habe. Sowohl am Porsche, als auch mit anderen Autos. Wäre das nicht so, wäre auch der Druck zum Handeln größer.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt in meinem Bauch halt nicht. Wobei es dabei gar nicht nur die kosten des reinen Motors sind sondern was noch so dazu kommt. Und dann summiert sich das auf einmal auf das Doppelte. Ich werde wieder darüber nachdenken, wenn mich ein Motorschaden ereilen sollte oder vieleicht auch, wenn mir mal ein defekter Motor über den Weg läuft, der sich preislich im Rahmen bewegt.
Oder ich schaue doch mal nach einem 997.
Wenn Du Dich noch etwas austauschen möchtest können wir das aber gerne tun.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|