Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2019, 22:23
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin zusammen,

meine Meinung zu Keilriemen.

Ob nun 9,5 oder 10mm ist eigentlich egal, zumal in der Tat je Riemenscheibenseite 0.25mm sicher nach 200TKm wech sind. Was größeres auf keinen Fall, sonst passt es nicht an der KW-Riemenscheibe. Solange es 9.5er gibt würde ich den sogar mit Verzahnung nehmen.

Einen gebrauchten Keilriemen auf 5mm Spannung zu fahren habe ich noch nie gehört. In der Tat, das geht auf die Lager.

Die 5mm Keilriemenspannung aus dem Anhang von Bernd beziehen sich sicher, wie dort auch steht, auf einen neuen Keilriemen, weil der sich nach kurzer Zeit längt und man dann wieder mit dem Nachspannen anfangen würde. Also die 10-15mm ergeben sich nach ein paar hundert Kilometer von alleine. Diese kurze Zeit mit 5mm schadet auch keinem Lager, egal ob Lima, Luftpumpe, Wapu, Servo, Klima, Umlenkrollen oder was sonst noch.

Der Vorteil des Keilriemens mit Verzahnung als Weiterentwicklung ist, dass er sich dem engen Durchmesser bereits neu sehr gut anpasst, sich nicht so längt und auch das Keilriemenquitschen wegen mehr Gripp minimiert. Wenn möglich fahre ich bei meinen Oldis immer die mit Verzahnung. Keilriemen müssen immer so locker wie möglich, aber ohne durchrutschen montiert werden.

Aber jeder wie er mag...

Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2019, 12:45
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist gerade online
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Rainer,

gute Infos, danke!
Hab momentan wie gesagt einen Bosch 10x710 mit Verzahnung, der ist ganz geringfügig kürzer als der besagte Conti, aber gut passen tut der auch nicht, auch nicht wenn nur noch 2 Beilagscheiben drunter sind. Ich lebe erst mal damit, dass er beim Starten quietscht, solange es nicht schlimmer wird. Ersatzkeilriemen liegt immer im Auto...


Ich werde das aber beobachten und vielleicht fällt mir ja noch eine Lösung ein. Das Beste wäre natürlich, Nabe und Keilriemenscheibe am Lüfterrad zu ersetzen, um den Materialverlust auszugleichen...mal sehen. Gelb chromatieren bringt ja auch kaum Material zurück auf die Scheiben...das braucht es wohl schon ein Neuteil. Man könnte sich auch im Winter mal an die Drehbank stellen...


Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG