
11.07.2019, 08:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
einfach mal bei Bilstein anrufen, dort gibt es meines Wissens eine extra Abteilung für Old-/Youngtimer.
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

14.07.2019, 19:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
|
|
Hi
Danke für den Ratschlag, werde wahrscheinlich dort anrufen und mich informieren.
Beim Überprüfen der Fahrgestellnummer (habe das Auto erst seit Kurzem) auf dem Sticker im Serviceheft und am Auto habe ich mir die M-codes angeschaut und dabei den Code 033 gefunden was dann doch auf ein M033 Fahrwerk hinweist also TIEFERLEGEN OHNE SONDERFAHRWERK.
Somit wären dann die B8 eher ratsam als die B6 Stossdämpfer, damit er nicht höher kommt als jetzt, oder irre ich mich da??
mfG
Tom
|

15.07.2019, 15:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Ja, da sind dann die kürzeren Federn drin. Die Federn bestimmen die Höhe, nicht die Dämpfer. Bei kürzeren Federn brauchst Du die B 8 , die B 6 würden im falschen Bereich arbeiten, da ja das Fahrzeug tiefer ist.
|

16.07.2019, 09:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
|
|
Alles klar, Danke für die Hilfe  , jetzt bin ich doch etwas schlauer was die Auswahl der Dämpfer betrifft.
Eine letzte Frage habe ich noch, obwohl ich mir fast sicher bin, und nur zur Sicherheit  : Wenn am Auto das M033 Fahrwerk verbaut ist, bezieht sich die Tieferlegung auf zwei Achsen, also Vorder und Hinterachse?
Demnach auch B8 Dämpfer für beide Achsen.
mfG
Tom
|

16.07.2019, 14:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
ja richtig, ansonsten würde er ja schief stehen
|

16.07.2019, 19:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
|
|
Hallo Achim
Genau deshalb, war nur zur Sicherheit jetzt ist alles klar, bedanke mich nochmal für eure Hilfe.
Gruß
Tom
|

17.07.2019, 08:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Tom,
"eigentlich" sind immer die Drehstabsfedern auf Grund ihrer Vorspannung für die Höhe des Fahrzeuges verantwortlich und nicht die Dämpfer, aber ich musste mich auch belehren lassen, dass bei Gasdruckdämpfern und deren Aufbau es wegen dem Grunddruckes und Druckausgleiches über die Ventile etwas anders ist, vorallem bei Bilstein. Er wird mit Gasdruck-Bilstein immer höher stehen als mit den Originalen. Daher ist es notwendig die Höhe des Fahrzeuges nach dem Einbau neu einzustellen, es sei denn er hängt nach 30 Jahren mit den alten Drehstäben ohnehin etwas durch und es passt zufällig. Mit der Radlast hat es nichts zu tun. Wenn sie vorher stimmte, stimmt sie nachher nach dem Einbau seitens den Tolleranzen von Porsche und Bilstein auch. Wenn man aber die Radlast vorher nicht kannte sollte man sie zumindest überprüfen.
Einige schönes Threads dazu gibt es auch im Nachbarforum.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|