Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2019, 09:13
tom030303 tom030303 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
tom030303 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alles klar, Danke für die Hilfe, jetzt bin ich doch etwas schlauer was die Auswahl der Dämpfer betrifft.
Eine letzte Frage habe ich noch, obwohl ich mir fast sicher bin, und nur zur Sicherheit : Wenn am Auto das M033 Fahrwerk verbaut ist, bezieht sich die Tieferlegung auf zwei Achsen, also Vorder und Hinterachse?
Demnach auch B8 Dämpfer für beide Achsen.

mfG
Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2019, 14:55
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja richtig, ansonsten würde er ja schief stehen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2019, 19:24
tom030303 tom030303 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
tom030303 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Achim


Genau deshalb, war nur zur Sicherheit jetzt ist alles klar, bedanke mich nochmal für eure Hilfe.


Gruß
Tom
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2019, 08:49
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Tom,

"eigentlich" sind immer die Drehstabsfedern auf Grund ihrer Vorspannung für die Höhe des Fahrzeuges verantwortlich und nicht die Dämpfer, aber ich musste mich auch belehren lassen, dass bei Gasdruckdämpfern und deren Aufbau es wegen dem Grunddruckes und Druckausgleiches über die Ventile etwas anders ist, vorallem bei Bilstein. Er wird mit Gasdruck-Bilstein immer höher stehen als mit den Originalen. Daher ist es notwendig die Höhe des Fahrzeuges nach dem Einbau neu einzustellen, es sei denn er hängt nach 30 Jahren mit den alten Drehstäben ohnehin etwas durch und es passt zufällig. Mit der Radlast hat es nichts zu tun. Wenn sie vorher stimmte, stimmt sie nachher nach dem Einbau seitens den Tolleranzen von Porsche und Bilstein auch. Wenn man aber die Radlast vorher nicht kannte sollte man sie zumindest überprüfen.

Einige schönes Threads dazu gibt es auch im Nachbarforum.

Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.07.2019, 10:43
tom030303 tom030303 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2015
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7
tom030303 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Rainer


Das was du schreibst ist für die älteren F und G Modelle zutreffend aber der 993 hat vorne und hinten Schraubenfedern und somit ist es hier etwas anders.Trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß
Tom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2019, 15:23
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von tom030303 Beitrag anzeigen
Hallo Rainer


Das was du schreibst ist für die älteren F und G Modelle zutreffend aber der 993 hat vorne und hinten Schraubenfedern und somit ist es hier etwas anders.Trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß
Tom
Moin Tom,

das spielt keine Rolle. Was ich geschrieben habe passt zu allen Fahrzeugen mit Bilstein Dämpfern, egal ob die mit Torsionsfedern oder Schraubenfedern oder auch Blattfedern ausgestattet sind. Es liegt ausschließlich am Aufbau der Bilstein mit Gasfüllung, die bereits bei Nullstellung und Fahrzeugmasse etwas höher ausbauen. In wie weit die sich auf Dauer noch etwas setzen weiß ich leider nicht. Nur bei MC-Pherson Dämpferbeine ist es egal, weil dort die lichte Höhe durch das einklemmen im Federbein mechanisch festgelegt ist.

Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.07.2019, 07:02
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Serien Boge im 993 sind auch schon Gas-Oeldruckdämpfer gewesen. Heute ist das Gas natürlich schon raus, darum auch nach ü 20 Jahren etwas tiefer.

Aber es stimmt schon, mit neuen B6 oder 8 steht das Auto ca. 1,5 cm höher. Das liegt aber auch daran, weil das Gewinde am vorderen Dämpfer bei Bilstein nicht so lang ist wie bei Boge.
An den hinteren Bilstein ist es wieder länger.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG