Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 23.03.2004, 09:44
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hallo,

mit diesen "Stäben" sind die Stehbolzen gemeint, die hier auch schon verschiedentlich erwähnt wurden. Davon gibts 4 pro Zylinder, welche quasi als "überlange Schrauben" den Zylinderkopf fest auf den Zylinder und diesen wiederum fest auf das Kurbelgehäuse pressen. Die Abdichtung gegen den Gasdruck im Zylinder wird teilweise nur über den Anpressdruck gemacht. Daher müssen diese Stehbolzen 100% intakt sein und mit dem korrekten Drehmoment in der richtigen Reihenfolge angezogen werden.

Wenn diese Bolzen (meist infolge von Korrosion) abreißen, ist der betroffene Zylinder zunehmend undicht - mit allen Folgen, wie Leistungsverlust, Geräuschen und Qualmentwicklung. Wenn man das lange ignoriert, droht ein Durchbrennen von Kopf/Zylinder/Zylinderkopfdichtung (sofern vorhanden) an dieser Stelle.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 23.03.2004, 16:12
Der Weisse Der Weisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
Der Weisse
Beitrag

Habe gerade den Anruf von der Werkstatt bekommen. Ölverlust / Qualm liegt an verschliessenen Kolbenringen. Der Motor ist offen.
Was sollte man denn zusätzlich auf jedemfall jetzt auch noch machen??? Motor soll nach Tacho ca. 175.000 km gelaufen haben.
Für Vorschläge wäre ich dankbar. Habe morgen den Besprechungstermin.

JohnB
__________________
Gruß John

Erinnerung für die Zukunft - www.biographiewerkstatt.net - Auch für Porschegeschichten geeignet.


Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 23.03.2004, 16:27
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Der Weisse:
<STRONG>Habe gerade den Anruf von der Werkstatt bekommen. Ölverlust / Qualm liegt an verschliessenen Kolbenringen. Der Motor ist offen.
Was sollte man denn zusätzlich auf jedemfall jetzt auch noch machen??? Motor soll nach Tacho ca. 175.000 km gelaufen haben.
Für Vorschläge wäre ich dankbar. Habe morgen den Besprechungstermin.

JohnB</STRONG>[/quote]

Hallo,

bei dieser Laufleistung würde ich auf jeden Fall alle Stehbolzen vorsorglich wechseln lassen, denn die jetzt hergestellten (neuen)Stehbolzen korrodieren nicht mehr, halten also die nächsten hundert Jahre.

Wenn der Motor eh schon draußen ist, würde ich gleich noch die Kupplung erneuern, es sei denn, sie wurde gerade erst erneuert.

Kettenspanner auf Öldruck umrüsten (falls bei Dir nicht schon Serie)wäre auch noch ein heißer Tip, dann ist an dieser Front auch Ruhe.

Viele Grüße

UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 23.03.2004, 16:29
Benutzerbild von scuderia enzian
scuderia enzian scuderia enzian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
scuderia enzian
Beitrag

Hi John

Bei Deiner KM-Zahl würde ich auch die Zylinderköpfe überarbeiten, da er ja bereits offen ist. Das heisst: neue Ventile mit Titanteller (Drehzahlfest),Neuer Ventil- Federnsatz (am besten die ausgewählten). Alles bei einem Fachbetrieb für Zylinderköpfe fertigen lassen.
Wie sieht die Kupplung aus? Die könnte auch zum 2. Male nach sein bei 175 T KM? Sollten die Kolben auch ersetzt werden, würde ich die speziellen von Mahle nehmen, welche den hohen Dom haben, er wird dann ein bisschen agressiver und die Kosten sind fast gleich.
Kontrolle der Kipphebel ist natürlich selbstverständlich, wenn nicht o.k. auswechseln, sonst kann es teuer werden.

Gruss und baldige Heilung für Deinen Elfer

scuderia enzian
__________________

Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 23.03.2004, 17:27
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Bei der Laufleistung auch die Ölpumpe kontrollieren, abzuwägen (Gehäuse aufmachen)wäre auch die Hauptlager zu machen, aber die sind meist okay. Simmerringe neu machen ist wohl auch klar ... Pleuellager erneuern selbstverständlich ...

alles andere haben die Jungs schon richtig erfasst

Gruß Dieter

Nachtrag:
bei 175.000 km Kolbenringe verschlissen ??beim 3.2 ???
versteh ich nicht ... Kaltstarter und mit Stress zur Arbeit ?
hmmm ... hat die FatLady doch "erst" 167.000 runter ?

wie real sind denn die 175TKM ??? oder sind es mehr ??? untypisch "jetzt schon" verschlissen zu sein ...

__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 23.03.2004, 18:55
Der Weisse Der Weisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
Der Weisse
Beitrag

Danke für die Antworten.
Das Auto war recht günstig, aber 6.te Hand und nicht scheckheftgepfegt. Daher hatte ich nicht allzu große Erwartungen.
Morgen sehe ich mehr und werde berichten.

JohnB
__________________
Gruß John

Erinnerung für die Zukunft - www.biographiewerkstatt.net - Auch für Porschegeschichten geeignet.


Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 23.03.2004, 19:04
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@John:

das ist die richtige Einstellung

keine Erwartungshaltung und man wird auch nicht enttäuscht ...
Wir drücken Dir die Daumen das Dein Carrera Dir sonst keine Kopfschmerzen macht.

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 24.03.2004, 16:46
Der Weisse Der Weisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
Der Weisse
Beitrag

Neues von dem qualmenden 911er!!
Ich war heute morgen beim meinem Motor und meinem wahnsinnig toll aussehendem hinten hochgelegtem 911er .
Also die Kolbenabstreifringe waren zu (richtig ausgedrückt??) und die Kolbenringe hatten Verschleiß. Ebenfalls waren die Ventilschäfte unterschiedlich dick und werden auch erneuert. Es ist auch Spiel in an anderen Lagern. Ginge vielleicht noch aber wenn der Motor schon einmal auseinander ist kommts auf 1500€ mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Das bedeutet einmal Komplettüberholung mit Hauptlager, neue Steuerkette etc.. Die Kupplung war auch nur noch für eine Saison gut also auch neu.
Der Kolbenringverschleiß sei nach Angaben von dem Fachmann nicht unüblich bei der Laufleistung !!??

@scuderia enzian
Von den Titantellern wurde mir abgeraten.

Die Firma repariert sonst auch Rennmotoren für den 911er und wenn man hierfür die Preise hört, wird einem ganz anders.

In freudiger Erwartung auf ein fast neues Auto

JohnB
__________________
Gruß John

Erinnerung für die Zukunft - www.biographiewerkstatt.net - Auch für Porschegeschichten geeignet.


Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 24.03.2004, 22:27
Benutzerbild von scuderia enzian
scuderia enzian scuderia enzian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
scuderia enzian
Beitrag

Hi John

Warum wurde Dir abgeraten von den Titanfederteller?
Sogar das Werk verwendet diese bei Ihren optimierten Motoren, zusammen mit den Sportventilfedern. (Hersteller ist Eibach) Bei Roitmayer kommen nur diese Kombinationen in Frage, da diese bis 7'500 U/Min. gut sind.
Spass an: Sind darum die Rennmotoren bei Deinem Mechaniker so teuer? Spass aus.

Nichts für Ungut viel Erfolg bei Deiner Revision und dass er bald wieder brüllt.

Gruss, scuderia enzian
__________________

Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 24.03.2004, 23:02
Der Weisse Der Weisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
Der Weisse
Beitrag

@ scuderia enzian

Er hat irgendetwas von einem möglichen klappern (wenn ich mich nicht irre) gesagt. Wäre für normale Motoren nicht zu empfehlen.
Wußte aber auch das Porsche die Rennmotoren wohl mit ausstattet.
Was bringen die Titanfederteller denn bei einem normalen Motor??

JohnB
__________________
Gruß John

Erinnerung für die Zukunft - www.biographiewerkstatt.net - Auch für Porschegeschichten geeignet.


Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 24.03.2004, 23:55
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Lagerspiel ... abgelaufene Chromschicht der Ventile ... Ölabstreifringe zu (bei Nikasil auch Dachfasenschlauchfederring - und bei Alusil Gleichfasenschlauchfederring genannt)

freu Dich das Du jetzt einen komplett überholten Motor bekommst

Wenn auch die Hauptlager Spiel haben mißt Dein Schrauber auch die Zylinder aus ? (ovalität)
hast Du Nikasil oder Alusilzylinder ? (reines Interesse was die Laufleistung angeht)

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 25.03.2004, 08:58
Benutzerbild von scuderia enzian
scuderia enzian scuderia enzian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
scuderia enzian
Beitrag

Hallo John

Betreffend Vorteile Titanteller: Gerade bei hoher Drehzahl haben diese Teller kein Flattern!Zugleich leiten sie die Wärme besser ab, nehmen weniger Verbrennungsrückstände auf und schliessen somit auch besser. In der Kombination mit den "Sportfedern" - das sind ausgewählte, gleiche Federn aus einer Serie bei der Herstellung - garantieren diese, dass die Teile immer optimal funktionieren.
Die meisten Motorschäden nehmen ihren Anfang bei verschlissenen Ventilführungen, welche die Wärme nicht mehr richtig ableiten (Kohleablagerung am Schaft) und bei einem Wärmestau hinter dem Ventilteller diesen abreissen lassen!
Die Auswirkungen beginnen schleichend: unruhiger Lauf bei unteren Drehzahlen, welche erst mit dessen Erhöhung besser wird, Oelverbrauch, Kompressionsverlust.
Danach sind die Kolbenringe gefährdet u.s.w.

Solltest Du ab und zu an Clubveranstaltungen teilnehmen, wirst Du mehrmals auch in den obersten Tourenbereich kommen. Bei den heutigen "Micky Maus-Veranstaltungen", speziell Slalom ist eine Erhöhung des Begrenzers wünschenswert. Die Titanteller mit den Sportfedern garantieren hier eine Grenze bei ca. 7'500 Umdrehungen/Min.
Porsche hat dies bei den 964er erkannt und diesen Umbau empfohlen. Dies ist nur eine Kurzerklärung, da ein ausführliches Gespräch sonst Seiten verschlingen würde.

Ich habe meinen Motor vor 20'000 KM bei Roitmayer so aufgebaut - mit allen optimierten Ersatzteilen - und er dreht wie ein Formelmotor. Zu 70 % ist dieser Wagen im Renneinsatz am Berg, Slalom oder Rundstrecke. Ich fahre wohl keine Meisterschaft, ärgere aber die neuen Porsches gewaltig.

Wie schon 911C1Dieter sagte: Du wirst mit einem optimal gemachten Motor noch mehr Freude haben. Meistens kommt man danach auf den Geschmack und wird fortlaufend das fahrzeug verbessern. Dein 3,2er hat eine optimale Ausgangsbasis, welcher ohne allzu grosse Kosten, zu einem ideales Spassmobil getunt werden kann.

Ich habe übrigens diverse Bilder bei Porschedriver.de hinterlegt, damit man sieht, was ein "Fastoldtimer" noch alles bringt.

Gruss aus der Ostschweiz (im Moment bei 30 cm Schnee! was mich irgendwie deprimiert)

scuderia enzian
__________________

Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 29.03.2004, 15:35
Der Weisse Der Weisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
Der Weisse
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>Lagerspiel ... abgelaufene Chromschicht der Ventile ... Ölabstreifringe zu (bei Nikasil auch Dachfasenschlauchfederring - und bei Alusil Gleichfasenschlauchfederring genannt)

Wenn auch die Hauptlager Spiel haben mißt Dein Schrauber auch die Zylinder aus ? (ovalität)
hast Du Nikasil oder Alusilzylinder ? (reines Interesse was die Laufleistung angeht)

Gruß Dieter</STRONG>[/quote]

Hallo Dieter !
War heute bei meiner Werkstatt und der Motor ist schon wieder eingebaut. Wird noch einen Probenfahrt über 200 km gemacht und dann bekomme ich Ihn wieder.
Habe auch nachgefragt wegen den Zylindern: Sind aus Nikasil. Sind wohl härter. Die Zylinder wurden auch ausgemessen. Da aber die alten Kolben und Zylinder geblieben sind, ist das "Spiel" wohl nicht so groß.

Gruß JohnB
__________________
Gruß John

Erinnerung für die Zukunft - www.biographiewerkstatt.net - Auch für Porschegeschichten geeignet.


Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 29.03.2004, 16:14
Johnny Talker Johnny Talker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
Johnny Talker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

nur mal so interessehalber : Wie teuer war es denn?
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -


Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 29.03.2004, 16:50
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Danke John

also Nikasil, die halten wohl ewig, da sind Kolbenringe echte Verschleissteile

schön der "ER" schon bald wieder rund geht !

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG