Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2020, 08:39
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Chris
Das geht schon beim Selbermachen mit der Beschaffung der Ersatzteile los. Es werden viele Reparatursätze angeboten, aber ich bin mir nicht sicher, ob alle angebotenen auch zum Beispiel die (Metall)membran in der gleichen Qualität beinhalten, wie das Original. Wenn hier das Material auch nur ein wenig anders nach gibt als das Original, ist der Effekt in der Membranfunktion komplett an den Werten der Konstruktion vorbei.

Es gibt viele positive Berichte im Netz von mit "Dr. Mengenteiler", einfach mal googeln.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2020, 20:57
Benutzerbild von Holgi1970
Holgi1970 Holgi1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
Holgi1970 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Chriss,
ich habe das alles hinter mir....um es kurz zu machen, ich habe ihn zu bosch geschickt und ein 1zu1 remain bekommen,d.h., dein Mengenteiler wird von bosch komplett überholt und mit Neuteilen bestückt,passgenau für dein Modell eingestellt,lackiert und du musst “nur“ noch ca.1100€ bezahlen!
Dafür bekommst du einen protokollierten,für deinen 11er passend eingestellten,neuwertigen Mengenteiler zurück der funktioniert!
Schönen Abend,Gruß Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2020, 22:07
superplus71 superplus71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Rommerskirchen
Beiträge: 51
superplus71 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zweischneidiges Schwert, es hängt davon ab wie das Teil innen aussieht bzw schon gelitten hat. Wenn alle Teile ok sind und nur die Dichtungen oll, sollte es mit einem Dichtsatz für 79,- getan sein. Die Stahlmembran würde ich nicht tauschen, aber wie lange die neuen Gummiringe halten ist die nächste Frage...

Damit ist der Luftmengenmesser aber noch nicht überholt, und der arbeitet ja mit dem Mengenteiler zusammen.
Ich habe mich jetzt entschlossen beide Teile einzuschicken und prüfen zu lassen.
Dann gibt’s einen Kostenvoranschlag und ich sehe weiter.
Danach werde ich entscheiden ob ich weiter Kjetronic fahre oder doch auf Weber umrüste...

Ich halte euch auf dem Laufenden...
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG