
30.03.2020, 17:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von asterix
so, nach dem etwas stümperhaften ersten Test, jetzt was vernünftiges:
die Klemme ist 30->87a
Anfangsdruck ca. 0,6 und steigt nach ca. 1,5 bis 2 Min (oder mehr) auf 2,8
Abgesperrt auf 5,2bar
Motor war bei 15°
Die Skala hat 0,2er Schritte bis 6bar
Warm messen kann ich nicht, der jetzt wieder nicht mehr anspringt .....
|
Hallo Jürgen,
Musst mal selbst recherchieren, welche WLR Kennlinie für Deinen 911 passt, diese hier ist aber für 1976/77er 911:
Wenn ich mich an dem obigen Diagramm orientiere, dann sind 0,6bar KALT bei 15°C ist aber wohl zu niedrig, und damit ist er für den Kaltstart zu fett eingestellt! Das könnte erklären, weswegen er nach Sprit stinkt, wobei Du ja schon geschrieben hattest, daß er bei abgeklemmten KSV qwesentlich weniger stinkt...dafür hab ich jetzt auch keine Erklärung an dieser Stelle.
2,8bar WARM ist auch etwas knapp, aber das könnte daran liegen, dass er die Wärme vom Motor noch nicht voll angenommen hat. Ist für den Kaltstart auch erstmal irrelevant.
D.h. der Bolzen ist zu tief im Gehäuse. Entweder den Bolzen wieder etwas herausziehen mit einer Schraube ("adjustable WUR"), oder aber beim WLR durch Klopfen auf den kreisrunden Teil, wo die beiden Benzinleitungen angeschlossen sind, klopfen. Damit sollte der Steuerdruck KALT wieder etwas ansteigen. Achtung: Der Steuerdruck WARM wird damit u.U. auch verstellt! Ist separat zu kontrollieren.
D.h. WLR ausbauen, klopfen, wieder einbauen und prüfen!
Um nicht immer die Spritleitungen zu demontieren, und unter "Sicht" zu klopfen, löse ich den WLR vom Motor und drehe ihn etwas auf die Seite um besser klopfen zu können, trenne aber nicht die Leitungen (nur etwas lösen zum herumdrehen und wieder festziehen nicht vergessen!), lege eine (Hart-)Gummimatte unter (damit ich nicht auf dem Motor herumdonnere, und sich u.U. noch ein Stehbolzen o.a. verabschiedet...) und klopfe mit einem Bolzen und einem 1kg Fäustel auf den WLR bei laufender Benzinpumpe und angeschlossener Messeinrichtung. Merke: Bei KALT auch den elektrischen Anschluss weglassen, sonst heizt sich der WLR ja wieder auf, wenn die Zündung an ist...
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

30.03.2020, 19:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
|
|
Hallo,
also das Diagramm passt. Der Wlr ist 043814033.
Lt. google passt das für mein Modell.
Und wie es halt immer so ist, ist er heute ohne viel orgeln angesprungen.
Wir hatt den ganzen Tag so 5°und in der Garage 8-9°.
Das vertehe ich jetzt nicht.
Anfangsdrehzahl 1100, dann abgefallen auf 900. Aber immer den Fuß auf der Bremse.
Fuß weg -> Motor aus. Neu starten, bisschen drehen, ist dann auf 850 und nach einer Weile dann auf 900 und lief stabil.
Motor war dann auf 20°.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, magert der Motor durch das betätigen des Bremskraftverstärker ab.
Damit wäre die Diagnose mit zu fett eingestellt bstätigt, oder?
Also Wlr wie beschrieben einstellen.
Wollte den eigentlich anblitzen ob die Zündung passt. Ab das ist ja jetzt geprüft.
Hast Du mir das Diagramm evtl. etwas schärfer?
Danke und viele Grüße
Jürgen
|

30.03.2020, 22:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von asterix
also das Diagramm passt. Der Wlr ist 043814033.
Lt. google passt das für mein Modell.
|
Bei Bosch Classic gibts die Vergleichsnummern (auf "Teilenummern" klicken.
Dein 043814033 == F 026 TX2 110
Zitat:
Und wie es halt immer so ist, ist er heute ohne viel orgeln angesprungen. Wir hatt den ganzen Tag so 5°und in der Garage 8-9°. Das vertehe ich jetzt nicht.
|
Könnte sein, dass es jetzt so kalt war, dass er bei der Temperatur nicht mehr
zu fett gewesen ist...ist halt eine Kennlinie bzw. ein Intervall, der WLR regelt kontinuierlich und in einem gewissen Bereich. Siehe die Diagramme.
Zitat:
Anfangsdrehzahl 1100, dann abgefallen auf 900. Aber immer den Fuß auf der Bremse.
Fuß weg -> Motor aus. Neu starten, bisschen drehen, ist dann auf 850 und nach einer Weile dann auf 900 und lief stabil.
Motor war dann auf 20°.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, magert der Motor durch das betätigen des Bremskraftverstärker ab.
Damit wäre die Diagnose mit zu fett eingestellt bstätigt, oder?
Also Wlr wie beschrieben einstellen.
|
Hmm. Er muss auch ohne auf die Bremse zu treten anspringen und auch an bleiben. Ja, könnte sein, dass das die Diagnose bestätigt. Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie er dabei so stark abmagern kann, wenn man die Bremse betätigt... Normalerweise dürfte das keinen sonderlich großen Einfluss haben. Vielleicht zieht er dabei noch irgendwo Falschluft?
Zitat:
Wollte den eigentlich anblitzen ob die Zündung passt. Ab das ist ja jetzt geprüft.
|
Schaden kann's aber trotzdem nicht. Wäre eine Fehlerquelle weniger. Ein falsch eingestellter ZZP kann durchaus Startprobleme verursachen.
Zitat:
Hast Du mir das Diagramm evtl. etwas schärfer?
|
Schau mal hier, da gibts die komplette Doku zur K-Jetronic, da sind auch die Diagramme für Deinen 911 2,7 mit bei!
[edit]
Hier das passende Diagram für Deinen WLR:
Und da sieht man, dass der Druck von 0,6bar bei 10°C passt! Evtl. musste mal die Drücke bei geringfügig höheren Temperaturen messen; kann sein, dass dein WLR dann nicht mehr stimmt. Selbst dann kann es was bringen, den WLR zu klopfen - evtl klemmt der dann nur etwas in genau dem Bereich. Ist halt ein gealtertes elektroechanisches Teil...
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (30.03.2020 um 22:38 Uhr).
|

30.03.2020, 21:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
|
|
Noch eine Frage: Macht es für den Wlr einen Unterschied, ob der Motor läuft, oder nicht?
Ich habe ja ohne laufenden Motor gemessen.
Da ist ja dann auch kein Unterdruck da.
|

30.03.2020, 22:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von asterix
Noch eine Frage: Macht es für den Wlr einen Unterschied, ob der Motor läuft, oder nicht?
Ich habe ja ohne laufenden Motor gemessen.
Da ist ja dann auch kein Unterdruck da.
|
Das hatte ich mich auch schon gefragt. Aber ich denke nein. Oder zumindest sollte der Einfluss nicht derart groß sein, dass er zuviel davon abweicht.
Ich habe auch immer mit eingeschalteter Zündung und gebrücktem Benzinpumpenrelais ohne laufenden Motor (wie auch wenn er nicht anbleibt...) geklopft. Hat bis jetzt Pi mal Daumen gepasst. Ggfs. kann man dann später immer noch etwas nachkorrigieren. Last kann man auch mit eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Radio, heizb. Heckscheibe, Klimaanlage falls vorhanden) simulieren.
Aber Achtung: Wenn Du nah an den passenden Druck "geklopft" hast, ist schnell der Punkt überschritten und du bist zu hoch bzw. zu tief. Dann geht das Ganze wieder von vorne los...
Dieses Video zeigt es sehr anschaulich bei einem WLR für einen 928 - allerdings im ausgebauten Zustand.
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|