Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2020, 21:35
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Naja, für'n Schnitzel wird's wohl noch reichen, da gibt es teurere Reparaturen am Elfer...


@Schulisco: Ich hatte ja mal ein G50 Auto, im Prinzip erfolgt die Schaltung quasi mit Umlenkung.


Schönen Abend zusammen


Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2020, 16:34
Martin Martin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 152
Martin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Erlebnisbericht Reparatur Schaltgestänge

Guten Abend Gemeinde!
Ein wenig lustig war es schon, des Schaltgestänges vorderen Teil wieder instandzusetzen.

Man nehme die Mittelkonsole mit dem Schaltsack ab. Dann sieht man von oben auf den Kugelkopf auf dem der Plastikzylinder „Nr.:10“ steckt.

Man sollte wirklich nur mir Staubsauger, Zängelchen und Preßluft für Sauberkeit um den Kugelkopf sorgen und dann den neuen Plastikzylinder Nr.:10 aufdrücken. Das macht dann „klick“ oder „flutsch“ und fertig ist die Laube.

Man kann aber auch nach „Nr.:2“ schauen... und ab da wird’s dann dämlich. Erstens, weil „Nr.:2“ gänzlich intakt war (sie wird ja auch nicht wirklich belastet) und zweitens, weil der ganze vordere Schaltkrimskrams mehr oder weniger leicht herausgeht, aber nicht mehr hinein. Die haben wohl im Werk die Schaltstange von hinten eingeschoben. Will man sie vorne wieder einfädeln ist das ein Gemurkse. Wenn man halt die vordere Schaltapparatur nur einen halben Fingerbreit nach vorne schieben könnte...

Na ja... jedenfalls geht jetzt wieder alles und man ist in der Kurzausführung mit 1/4 Stunde Arbeit und einer ordentlichen Schaltung belohnt.

Euch eine lustige Woche

Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2020, 06:33
Benutzerbild von Loysl
Loysl Loysl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
Loysl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin!

Ich kenne das aus eigener Erfahrung.

M.E. besteht der Trick beim Zusammenbauen darin, dass der Ausschnitt im Gleitring (Nr. 2) nach unten gedreht wird. Damit lässt sich die Schaltstange leichter einfädeln. Danach den Ausschnitt als Sicherung wieder nach oben drehen.

Die Jungs bei Porsche haben sich beim Design des Teils sicherlich wartungsfreundliche Gedanken gemacht, auch wenn ein Wechsel nicht so oft vorkommen sollte. ;-)

Viele Grüße
Loysl

P.S. Hoffentlich hast Du beim Einbau auch an die notwendige Schmierung gedacht!?
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012

"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG