Gurt und Bremswarnlicht
[quote=Schulisco;215112]Hallo Arno,
je nach Baujahr geht auch der Öldruckschalter auf die Mimik der Gurtwarnleuchte geht (Indikator "Motor läuft"). War bei meinem 1981er US SC der Fall, nachdem der gewechselt war, funktionierte die Gurtwarnleuchte auch wieder, d.h. sie ging nach ein paar Sekunden aus. Das tut sie übrigens auch, obwohl ich die Peitsche mit dem Gurtwarnschalter beim Tausch der Gurte gegen nicht-originale Gurte getauscht habe...kann aber sein, dass es da mehrere Versionen gibt
Beim RdW soll die Handbremskontrolle auch leuchten, wenn ein Bremskreis ausfällt.
Hallo Thomas,
von einem User aus meinem Archiv:
Thema: Bremsen : Bremswarnleuchte beim 911 SC 3.0
Antwort : Folgende Ursachen erzeugen ein Aufleuchten:
1.) Füllstandanzeige des Bremsflüssigkeitsbehälter (falls vorhanden/Baujahrabhängig)
2.) Ausfall eines Bremskreises
3.) Angezogene Feststellbremse
4.) Belag - Restdicke Verschleißkontakte (falls vorhanden/Baujahrabhängig)
5.) Fehlfunktion des Öldruckschalters (falls vorhanden/Baujahrabhängig)
Soweit ich mich erinnere gab es ein Jahr SC und 3,2 L überschneidend. Diese Autos haben schon den 3,2 er Motorblock ohne Ölsiebdeckel und 3,2er Bremsanlage mit den 24er Bremsscheiben.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|