
23.10.2021, 11:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2013
Ort: Kölle
Beiträge: 15
|
|
Mit den 204 PS Kolben habe ich doch schon eine Verdichtung von 9,8:1.
Die Abgasanlage ist zwar keine SSI, aber durch den Ausbau des Kats und den DW1170 deutlich verbessert, was den Abgasgegendruck betrifft.
Reine Interessensfrage: ist die SSI eigentlich legal bzw bekommt man sie eingetragen?
__________________
911 SC, MJ 79, >180 PS, Motor 930/06, H - Zulassung, ca. 240 tkm, petrolblau, Schiebedach, dw1170, 16" Füchse, ohne AGR, ohne Kat, mit Vorschalldämpfer, ohne Luftpumpe, Bielstein Serie, Lemförder Turbospurstangen, tbc...
|

23.10.2021, 19:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von lordsen
Mit den 204 PS Kolben habe ich doch schon eine Verdichtung von 9,8:1.
|
Sorry, hatte ich übersehen.
Zitat:
Reine Interessensfrage: ist die SSI eigentlich legal bzw bekommt man sie eingetragen?
|
Die SSIs haben/brauchen kein Gutachten/Eintragung, da reine Wärmetauscher – was eine EG Typengenehmigung benötigt ist der Endtopf.
Es kommt letztendlich auf den Prüfer an, wenn er merkt, dass die AGA nicht dem Original entspricht, kanns du mit allem Probleme bekommen, was Umbau/Ausbau betrifft und dadurch die Emissionen oder das Geräuschverhalten verschlechtert. Und das wäre bei Dir genaugenommen bei Dir bereits seit Ausbau es orig. Kats der Fall – ganz genau genommen.
Aber ... kaum ein TÜV-Prüfer merkt es, da sie sich mit den Werksauslieferungen (vor allem für US) nicht mehr auskennen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (23.10.2021 um 19:38 Uhr).
|

24.10.2021, 08:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Die SSIs haben/brauchen kein Gutachten/Eintragung, da reine Wärmetauscher – was eine EG Typengenehmigung benötigt ist der Endtopf.
|
Prinzipiell hast du Recht mit den SSIs, aber es fällt ja der Vorschalldämpfer weg. Somit könnte ein Prüfer das bemängeln.
Da die F-Modelle aber die gleiche Auspuffanlage wie SSIs ohne Vorschalldämpfer hatten, ist das für die meisten Prüfer so in Ordnung.
Beim Endtopf stimmt das natürlich. Da ist bei mir ein Cargraphic eingetragen mit 99 dB.
Hat laut Gutachten eigentlich 102 dB, der Prüfer sagte aber, er bekommt Ärger wenn er 3-stellige dB-Werte einträgt.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

25.10.2021, 11:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von hoppepit
Prinzipiell hast du Recht mit den SSIs, aber es fällt ja der Vorschalldämpfer weg. Somit könnte ein Prüfer das bemängeln.
Da die F-Modelle aber die gleiche Auspuffanlage wie SSIs ohne Vorschalldämpfer hatten, ist das für die meisten Prüfer so in Ordnung.
Beim Endtopf stimmt das natürlich. Da ist bei mir ein Cargraphic eingetragen mit 99 dB.
Hat laut Gutachten eigentlich 102 dB, der Prüfer sagte aber, er bekommt Ärger wenn er 3-stellige dB-Werte einträgt.
|
Bis EZ Ende 1980 durften die Fahrzeuge bis max. +25dbA (!) abweichen, ab 1981 dann nur noch +5dbA. Zudem haben sie irgendwann auch das Messverfahren geändert, was dann wiederum enegere Toleranzen in der Messgenauigkeit zur Folge hatte. So wurden nach und nach die Grenzen nach unten gezogen. Insofern kann der Prüfer das machen und die Rennleitung kann da nichts gegen sagen.Im schlimmsten Fall halt eine Einzelabnahme machen lassen und fertig.
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

24.10.2021, 09:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2013
Ort: Kölle
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
... Und das wäre bei Dir genaugenommen bei Dir bereits seit Ausbau es orig. Kats der Fall – ganz genau genommen.
Aber ... kaum ein TÜV-Prüfer merkt es, da sie sich mit den Werksauslieferungen (vor allem für US) nicht mehr auskennen.
|
Den Kat habe ich durch den Vorschalldämpfer ersetzt. Der Vorschalldämpfer war aber bei den RoW Modellen Stand der Technik und somit glaube ich, dass das so konfom mit den Behörden ist.
Der DW1170 ist auch mit 99dB eingetragen. Bin mir gerade nicht sicher, aber ich meine in Verbindung mit dem Vorschalldämpfer und 70er Endrohr. Das wäre ja zumindest Schallemmissionstechnisch save.
Abgasemmissionstechnisch gibt es aber auch keine Probleme, da ja nur der CO-Wert geprüft wird und der im zulässigen Fenster liegt.
Ethisch ist das allerdings eine andere Frage...
__________________
911 SC, MJ 79, >180 PS, Motor 930/06, H - Zulassung, ca. 240 tkm, petrolblau, Schiebedach, dw1170, 16" Füchse, ohne AGR, ohne Kat, mit Vorschalldämpfer, ohne Luftpumpe, Bielstein Serie, Lemförder Turbospurstangen, tbc...
|

25.10.2021, 08:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von lordsen
Den Kat habe ich durch den Vorschalldämpfer ersetzt. Der Vorschalldämpfer war aber bei den RoW Modellen Stand der Technik und somit glaube ich, dass das so konfom mit den Behörden ist.
|
Ok, also ein RDW mit nachträglich verbautem Kat, komme da nicht mehr mit :-) Aber dann darfst Du ihn auch wieder auf original hin mit dem Vorschalldämper ersetzen.
Zitat:
Der DW1170 ist auch mit 99dB eingetragen. Bin mir gerade nicht sicher, aber ich meine in Verbindung mit dem Vorschalldämpfer und 70er Endrohr. Das wäre ja zumindest Schallemmissionstechnisch save.
|
Wenn er eine EU-Typenbescheinigung hat, die für Deinen Motor gilt, ist alles ok.
Zitat:
Abgasemmissionstechnisch gibt es aber auch keine Probleme, da ja nur der CO-Wert geprüft wird und der im zulässigen Fenster liegt.
Ethisch ist das allerdings eine andere Frage...
|
Sind halt Oldies und da sind unsere noch nicht mal die ganz großen Stinker. :-)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

25.10.2021, 12:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2013
Ort: Kölle
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Ok, also ein RDW mit nachträglich verbautem Kat, komme da nicht mehr mit :-)
|
Der Motor den ich gerade umfrickel ist ein /06er, der original einen Kat hatte und das ganze kalifornische Abgas(nach)behandlungsgeraffel. Das hat er jetzt nicht mehr.
Ich bezog mich auf RDW, weil die ja in Deutschland seinerzeit liefen und das doch die Referenz bei den Prüfern sein sollte. Und diesen Stand habe ich ja jetzt mit dem Vorschalldämpfer.
Ich konnte gestern mal starten und war höchst beeindruckt, wie ruhig der Motor lief! Und das, obwohl die Zündung nur Pi mal Daumen eingestellt war. Sprang auch sofort an, quasi auf allen Zylindern gleichzeitig. :-)
Leider konnte ich noch nicht fahren, aber wenn das geschehen ist, berichte ich natürlich weiter!
Gruß
Markus
__________________
911 SC, MJ 79, >180 PS, Motor 930/06, H - Zulassung, ca. 240 tkm, petrolblau, Schiebedach, dw1170, 16" Füchse, ohne AGR, ohne Kat, mit Vorschalldämpfer, ohne Luftpumpe, Bielstein Serie, Lemförder Turbospurstangen, tbc...
|

26.10.2021, 08:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2013
Ort: Kölle
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von lordsen
Der Motor den ich gerade umfrickel ist ein /06er,
Leider konnte ich noch nicht fahren, aber wenn das geschehen ist, berichte ich natürlich weiter!
|
Jetzt ist klar, warum ich noch nicht fahren konnte. Ich habe eine Ölleckage, die ich zunächst am linken Ölrohr bzw. dessen Dichtung vermutet habe. Dichtung erneuert und beim Motorstart festgestellt, dass er immer noch leckt.
Das Kurbelgehäuse ist gebrochen!!!  Ein Riss am Flansch, da wo der Durchmessersprung ist.
Kennt jemand von Euch jemanden, der im Köln-Bonner Raum Alu schweißen kann? Man kommt eigentlich gut dran, aber eine Bühne müsste er haben, oder bei mir mit seinem Equipment vorbei kommen.
Gruß
Markus
__________________
911 SC, MJ 79, >180 PS, Motor 930/06, H - Zulassung, ca. 240 tkm, petrolblau, Schiebedach, dw1170, 16" Füchse, ohne AGR, ohne Kat, mit Vorschalldämpfer, ohne Luftpumpe, Bielstein Serie, Lemförder Turbospurstangen, tbc...
|

26.10.2021, 12:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Jeder professionelle Gehäusebearbeiter macht das nicht am eingebauten Motor. Ist viel zu gefährlich.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

26.10.2021, 15:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von lordsen
Das Kurbelgehäuse ist gebrochen!!!  Ein Riss am Flansch, da wo der Durchmessersprung ist.
|
Ach du Schei....Mein Beileid!
In und um Köln gibts doch einige Motoreninstandsetzer...
MM (Mittelmotor) in Bochum bietet sowas auch an...aber wie Andrew schon schrieb - Motor raus!
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (26.10.2021 um 15:59 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|