Wenn man sich die erreichten Laufleistungen der Lufti´s ansieht, dann kann die Luftkühlung auch nicht soooo schlecht für´s Material sein. Sonst würden die Motoren ja nicht so lange halten. Leistungsfäher ist die Wasserkühlung, das ist klar. Hat aber auch Nachteile-die ganzen Schläuche können vergammeln, Kühlwasser kann einfrieren, noch ein Kühler der kaputt gehen kann. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Wasserkühlung Notwendigkeit war, für die Einführung der 4-Ventil Technik?! Dann habe ich aber auch irgendwo gelesen, dass die 4-Ventil Technik Nachteile haben soll, bezüglich der Steifigkeit. Ungefähr so:"Ein Käse mit vielen Löchern drinn, besitzt eine geringere "Steifigkeit" als einer mit wenigeren Löchern! Also da kenne ich mich wirklich nicht genug aus, um dazu was zu sagen. Gehört natürlich nicht zum Thema "Wasserkühlung vs Luftkühlung" aber ist vielleicht gerade weil es von mir, einem ausgesprochenen Laien kommt, umso interessanter. Thomas hat ja schon gepostet das "die Jungs da am 996 gespart haben". Ich als totaler Schrauberanfänger habe folgendes festgestellt: Überall wo an meinem jetzigen Lufti eine Metallschraube ist, war an meinem 996 ein Plastikclipp, überall wo an meinem Lufti eine technis logische Konstruktion ist, war an meinem 996 eine nicht nachvollziehbare Plastikkonstruktion.
Ergo: Beim Lufti vieles aus metall, simpel und solide und beliebig oft auseinander und zusammenzuschrauben. Beim 996 fast alle Teile aus Hartplastik, fast nichts zusammengeschraubt sondern immer zusammengeclippst und wenn einmal auseinander, fast nicht mehr zusammenzukriegen.
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|