
29.04.2004, 11:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
|
|
Anti-Thread zu "Schalt-Punkte"
Nachdem ja erörtert ist, wieviele U/min die Autos so aushalten, würde mich mal das andere Ende des Drehzahlmessers interessieren.
Mir fällt angenehm auf, dass der 993 (und aller anderen Elfer bestimmt auch) schon ab Leerlauf bis in den 4. Gang hinauf hervorragend zieht. Und bei ca. 1200 U/min ist die Beschleunigung noch im 6. Gang mehr als ausreichend für den Stadtverkehr. Ausserdem kann man bequem mit Standgas anfahren und rangieren.
Gibt es eigentlich eine Mindestdrehzahl, unterhalb derer ich das Auto schinde? Ruckeln tut nichts, nur soll es ja die Motorlager belasten, bei niedrigen Drehzahlen und niedrigem Öldruck mit hoher Last zu fahren. (Wobei ich selbst bei dieser Fahrweise seltenst Vollgas geben muss)
Ich bin gespannt.
Viele Grüsse
Felix
|

29.04.2004, 11:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Moin Felix,
ich bin kein Techniker, aber ich denke, das "Gasgeben"/Beschleunigen macht erst ab der Drehzahl Sinn, ab der ein bestimmtes Drehmoment anliegt, darunter quält sich der Motor mangels Drehmoment, die zu bewegende Masse auch tatsächlich in Bewegung zu setzen und gar zu beschleunigen - und ich kann mir kaum vorstellen, daß das für einen Motor "gesund" ist.
Ich hab schon im Leerlauf einen Öldruck von 1,5 bis 2 bar, nur bei großer Hitze (Hochsommer) und z.B. im Stau geht die Temperatur zwischen die beiden dicken Striche und der Druck fällt im Leerlauf auf ca 1,1 bar ab. Schon ab 1200 UPM aber steigt der Druck auf über 3 bar und bei 1500 hab ich fast 5 bar.
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

29.04.2004, 11:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Wattens/ Wien- Österreich
Beiträge: 71
|
|
hallo felix!
also quälen sollst du den armen nicht! aber alles wo er nicht spotzt und gurgelt bzw unrund läuft, sollte dem motor meiner meinung nicht schaden!
im unteren drehzahlbereich fahr ich so wie mit einem "normalen" auto!
wichtiger ist aber beim langsamen fahren bzw. auch beim anfahren immer schnell genug kuppeln- weil sonst brennt di kupplung verdammt schnell ab!
lg michael
__________________
DI Michael F.J. Sponring
alias Porsche 930 Turbo
- mein Goldbarren
|

29.04.2004, 11:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Schon ab 1200 UPM aber steigt der Druck auf über 3 bar und bei 1500 hab ich fast 5 bar [/quote]
So viel bei so niedrigen Drehzahlen? Bei welcher Betriebstemperatur?
Das kenne ich weder von meinem Elfer (C1, der hat rd. 1 bar im Leerlauf und max. knapp über 4 bar bei 4000 und mehr U/min) noch bei meinem Alltags-Audi 
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

29.04.2004, 12:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Hi Sven
bei 90° - wenn er kalt is, hat er fast immer vollen Druck - jedenfalls laut Instrument.
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

29.04.2004, 13:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
|
|
Hallo allerseits!
Der Öldruck verhält sich bei mir genauso. Scheint überhaupt bei allen Modellen ähnlich zu sein. Wenn man die Drehzahl etwas über Leerlauf erhöht, steigt der Öldruck recht schnell an. Aber ab welchem Öldruck lt. Instrument ist der Motor vor Lagerschäden sicher?
Ich weiss nicht, ob es für den Motor schon schädlich ist, nur dass er in einem Bereich gefahren wird, in dem er wenig Drehmoment hat. Letztlich geschieht das ja zu 99%... Das heisst ja nicht, dass der Motor "überanstrengt" wird, sondern nur, dass der Durchsatz des Gemisches nicht gut ist. Ich meine, dass jede individuelle Abstimmung der Saugrohre, Nockenwellen, etc. einen Kompromiss zwischen Leistung und einem günstigen Drehmomentverlauf darstellt, und der 993/911er ist eher auf eine hohe spezifische Leistung ausgelegt (Verstellbare Nockenwellen und Ventilhübe haben luftgekühlte ja nicht). Hohe spezifische Leistung wird nur durch hohes Drehmoment bei hohen Drehzahlen erreicht. Achtung: ich bin nicht vom Fach, daher mit Korrekturen nicht zögern, wenn das falsch ist.
Erstaunlich finde ich, dass der Motor nicht ruckelt - selbst bei 900 Touren - und auch dann recht ordentlichen Druck hat, so dass man sehr entspannt fähren kann, wenn man möchte. Das ist eine ganz neue Erfahrung gegenüber meinem BMW, der ausser im 1. und 2. Gang unter 1200 U/min grundsätzlich geruckelt hat.
Mir fällt noch ein, dass ein warmer, luftgekühlter Motor auf Drehzahlen angewiesen sein könnte, um einen genügenden Gebläsedurchsatz zu haben. Könnte ich den Motor durch niedertouriges Fahren also überhitzen? Bei Ruf hat man mich darauf hingewiesen, nach höherer Beanspruchung dem Motor und Bremsen Gelgenheit zu geben, abzukühlen. Irgenwer hat mir ausserdem mal erzählt, dass Stau auf Autobahnen für Käfer ein besonderes Problem darstellten, aber das kommt jetzt nur so vom Hörensagen.
Viele Grüsse
Felix
|

29.04.2004, 14:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
@ Felix-der-seine-Nick-ändern-sollte
Überhitzung ist für alle Luftis ein grösseres Problem als für Wasserkocher, da die hochsommerliche "Kühlluft" im Stau etwas wenig ist. Der Käfer hat ja auch keine Ölkühlung mit elektrischem Kühlgebläse, ist also ausschließlich auf Luft angewiesen. meinen letzen Käfer hatte ich mit Typ 4 Motor und stehendem (11er)-Gebläse, das bot schon wesentlich größeren Luftdurchsatz auch im Stand als das Minigebläse der Typ-1-Maschinchen, und trotzdem wurde er im Sommerstau recht warm...
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

29.04.2004, 14:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
In dem Bereich in dem der Motor sein höchstes Drehmoment produziert ist der Wirkungsgrad am höchsten und die "Produktion" von Wärme als Verlustleistung am geringsten.
Fazit: mittlere Drehzahl im Sommer
und den gesunden Menschenverstand einschalten
Gruß Dieter
|

29.04.2004, 17:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
|
|
Hallo Wolfgang
Also stimmt das mit den Käfern doch... Du hast in Deiner Autoerfahrung die Luftis ja historisch exakt nachvollzogen...
Hallo Dieter
Ja, das sind doch diese Kurven über den spezifischen Verbauch, die über das Drehzahlband zur Mitte absinken und dann wieder ansteigen, oder? Aber etwas macht mich doch stuzig:
Ich gehe mal von dem Ansatz aus, dass der Benzinverbrauch eines Autos wie folgt zerlegt werden kann:
- In Bewegung umgesetzte Energie (der Verbrauch eines Autos mit perfektem Wirkungsgrad)
- -plus-
- Der darüber hinausgehende Verbrauch (der in Abwärme resultiert).
Es ist ein "Gesetz", dass bei der gleichen Geschwindigkeit im grossen Gang der Verbrauch niedriger ist als in einem kleinen. Da die Geschwindigkeit gleich ist, also dasselbe geleistet wird, ist auch der Teil der verbrauchten Benzinmenge gleich, der für das Fortkommen des Autos aufgewendet wird. Da der Verbrauch im grossen Gang geringer ist, kann dies nur bedeuten, dass die in Abwärme aufgehende Bezinmenge kleiner ist. (Weil gleiche Geschwindigkeit, muss dieselbe Benzinmenge in Fortwegung aufgehen) Da Wärme im Auto ausschliesslich vom Benzin kommt, muss also bei der Fahrt im grossen Gang weniger Wärme entstehen??
Viele Grüsse
Felix
|

29.04.2004, 18:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Ich fahr meinen auch mit Leerlaufdrehzahl im letzten Gang, wenn ich mit Dieter und Bernd unterwegs bin, da brauch ich eh keine Drehzahl
Gruß Kalle
Aber mal im Ernst: Ich schalte im normalen Betrieb bei ca. 3000 Umdrehungen, lasse aber auch schon mal Rollen mit 1500-2000 UMdrehungen und das verträgt selbst meine "scharfe Nocke" recht gut
|

29.04.2004, 20:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ich fahr meinen auch mit Leerlaufdrehzahl im letzten Gang, wenn ich mit Dieter und Bernd unterwegs bin, da brauch ich eh keine Drehzahl
Gruß Kalle
[/quote]
Hi Kalle - war das nicht dein ernst?
Duck und wech......
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

29.04.2004, 20:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG>
Hi Kalle - war das nicht dein ernst?
Duck und wech......</STRONG>[/quote]
Ralf, hab´s mir nochmal überlegt, deshalb editiert, sonst bekomm ich am Samstag in Dinslaken kein Frühstück oder muß alleine parken. Aber du hast den Nagel auf den Kopf getroffen
Gruß Kalle 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|