Hallo,
na, jetzt habe ich ja eine Diskussion entfacht.
Also klar sind das Verhandlungspreise, aber warum muß man gleich 100% zum realistischen Preis draufschlagen um die dann runterhandeln zu lassen, versteh ich nicht, sind wir auf dem türkischen Basar oder bei Monti Pyton "Zwöööölllf... für diese Vaaaase".
Jetzt weiß ich auch warum die Leute wenn ich ein Auto verkaufe immer so mißtrauisch sind, wahrscheinlich biete ich die Autos zu billig an und dann suchen die immer nach dem Haken an der Sache.
Ich teile eure Ansichten schon, aber muß man immer gleich so hoch greifen, das schreckt doch viele Leute auch ab. Und wenn ich dann die Hälfte vom Preis runterhandeln kann kauf ich erst recht nicht, denn da muß ich annehmen, dass etwas faul ist.
Meiner Meinung nach lassen sich Autos besser verkaufen, wenn man sie mit einem realistischen Preis anbietet und dann hart bleibt, anstatt den Weg der maßlosen Übertreibung zu wählen.
Gute alte 11er sind leider rar geworden, dass stimmt.
Gruß
Gilles
