guten morgen winnie
mir gieng es ja vor kurzem nicht viel anders mit meinen hinteren stoßdämpfern .. hatte neue anschlaggummis gekauft, die jedoch 2 jahre lang friedlich in der schublade geschlummert haben, während meine reifen eine brandblase am kotflügel erzeugt haben, dank heftigen einfederns ....
was die unterdruckdose bei meinem elfer anbetrifft, so bin ich mir über deren funktion noch nicht so recht im klaren.
entgegen der landläufigen verstellung nach früh bei vorhandenem unterdruck .. verstellt meine auf spät (wohl nicht nur meine).
d.h. konkret, dass ich mit dose auf 5grad spätzündung komme (bei 900) und ohne dose so auf etwa 10grad früh.
wo liegt also das problem, ohne dose zu fahren?? .. sportliche motoren werden im stand noch auf einiges mehr an frühzündung gefahren (bis zu 20grad)
es wird dem motor also nicht schaden, wenn du ihn ohne dose fährst .. der leerlauf kann unter umständen etwas unrunder werden.
wie dann die zündung einstellen? ... dynamisch bei 6000 auf 32 oder wenn du den motor etwas schonen möchtest auf 30grad früh. bei den 2.2liter motoren war das eh so vorgeschreiben.
till hat mal erzählt, dass sie auf dem prüfstand bei seinem hochverdichteten motor den zündzeitpunkt so lange nach früh gestellt haben, bis er anfieng leicht zu klingeln .. wenn mich nicht alles täuscht war das bei 38grad ?? (@till .. berichtige mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe)
wenn du die unterdruckdose dennoch anschließen möchtest so musst du, wenn möglich zwei löcher an zwei nicht gegenüber liegenden zylindern anbringen (natürlich nicht an den zylinder

)
mein linker weber (ids) hat auf der innenseite, ganz unten bohrungen vorgesehen, die jedoch nicht vollständig durchgebohrt sind (dort sitzen sie übrigens auch bei den zeniths) .. ich gestehe hier jedoch, dass ich meine beiden löcher in die ansaugrohre gebohrt , und dort dann ein kleines messingroh eingepasst habe .. über ein t-stück zusammenführen und dann auf die unterdruckdose.
gruß freede