Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2005, 00:04
turbo2 turbo2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 97833 Frammersbach
Beiträge: 98
turbo2
Beitrag Alu- oder Magnesium Felgen lackieren

Hallo Gemeinde,

ich habe mir einen Satz 17" Magnesium Felgen zugelegt (aber Hallo!) und denke nun darüber nach diese neu lackieren zu lassen, da an den zwei hinteren schon etwas Lack abgeplatzt ist.

Wie sollten solche Felgen vorbereitet, gereinigt (sandstrahlen?, ablaugen?)werden?
Gibt es einen Unterschied zu normalen Alufelgen bei der Vorbereitung oder Grundierung bzw. Lackierung?
Kennt jemand den original Silber Farbton?

Ach ja die Felgenklinik kennt sich nur mit Alu, nicht mit Magnesium aus.

Einen sonnigen Gruß aus dem Spessart
Alfred
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2005, 01:54
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Alfred,
es muß was spezielles sein, denn beim einfachen Lackierversuch gab es bei uns unverträglichkeiten.

Was der Lackierer gemacht hat, weiß ich aber leider nicht.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2005, 02:00
turbo2 turbo2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 97833 Frammersbach
Beiträge: 98
turbo2
Beitrag

Hallo Olaf,

das mit dem schwierigen lakieren habe ich auch schon gehört, deshalb möchte ich das vorher klären.
Ich denke die verwenden eine spezielle Grundierung.

Gruß
Alfred
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2005, 02:14
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo

für alu und magnesium müssen spezielle grundierungen verwendet werden, da sonst der farbaufbau wieder abplatzen wird.

sehr gute erfahrungen habe ich mit einem 2k-säurehaftprimer von standox gemacht. dieser verträgt sich dann auch mit der restlichen produktpalette von standox.

natürlich muß hierfür die felge zuvor gestrahlt werden .. sehr schonend funktioniert das mit kunststoffgranulat .. was z.b. die fa. prowa in karsruhe macht .. sie grundieren dann auch gleich anschließend auf wunsch mit dem säurehaftprimer damit das material nicht gleich wieder an der luft oxidiert.

angewendet habe ich das verfahren bei meinen ventildeckeln, lüfterad+ring, sowie dem getriebe.

gruß freede
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2005, 02:42
turbo2 turbo2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 97833 Frammersbach
Beiträge: 98
turbo2
Beitrag

Hallo freede,

danke für die Infos. Beim Sandstrahlen hätte ich, ohne großen Aufwand, die Möglichkeit mit Glasperlen zu arbeiten.
Ich denke das wird etwas rauher, aber vielleicht nicht schlecht für die Grundierung.
Ich werde mal meinen Lackierer fragen was er so nimmt, ob er die von Dir vorgeschlagenen Marken kennt und ob er überhaupt Erfahrungen mit Magnesium hat.
Meine letzten Felgen habe ich Kunststoff beschichten lassen. Ich denke aber das dabei keinerlei Grundierung verwendet wird. Die Felgen müssen dazu metallisch absolut blank sein.

Gruß
Alfred


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2005, 11:51
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo alfred

ich denke, dass es keinen unterschied in diesem falle macht, ob du nun kusntstoff oder glasperlenstrahlen lassen wirst .. sicherlich, die oberfläche wird etwas rauher werden bei den glasperlen, das ist jedoch bei einem säurehaftprimer egal.
seine genialität bezieht er aus der tatsache, dass er sich aufgrund des säureanteils in die metalloberfläche frisst, und daher eine nahezu unlößliche verbindung mit dieser eingeht.

mit pulverbeschichtung habe ich leider noch keine erfahrungen gemacht.

mein lüfterrad hatte ich jedoch zuerst mit standoch 2k primer rostbraun nach dem strahlen grundiert .. meines erachtens eine der besten grundierungen auf stahl (bedingt auch für alu zugelassen) .. jedoch ist nach wenigen wochen schon der lackaufbau vom lüfterrad großflächig abgeplatzt .. gleiche erfahrungen habe ich nach nun etwa 5 jahren auf der alukarosse meines healeys gemacht.

das lüfterrad habe ich darauf hin noch einmal strahlen lassen und dann auf empfehlung mit dem säurehaftprimer vorgrundiert .. nach einem jahr und mehreren tausend km bis heute .. selbst bei baugruppen mit heftiger wärmeeinwirkung .. bombastischer halt.

gute nacht

freede
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2005, 13:28
UDO993Targa UDO993Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 161
UDO993Targa
Beitrag

Hallo Alfred,

Lackaufbau ist ja schon besprochen, aber warum unbedingt strahlen?
Ich würde ablaugen bevorzugen, da das ergebnis im Oberflächenfinish sehr viel glatter wird.
Hab immer ganz dünn Hydroprimer aufgetragen und anschließend kurz ablüften lassen dann Nass in Nass gefüllert.
Das ganze nach vollendeter Trocknung geschliffen und Konventionell Lackiert.
Gibt übrigens derzeit ein Super Silber, muss Schwarz vorgespritzt werden und anschliesend auch Nass in Nass silber und Klarlack gespritzt. Ergebnis ist eine Oberfäche die fast wie Poliert scheint, wirklich spitze!

Grüße,

Udo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.01.2005, 13:36
UDO993Targa UDO993Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 161
UDO993Targa
Beitrag

Hallo nochmal,

kleiner Fehler unterlaufen, nach dem Schwarzen spritzgang wird nicht Nass in Nass silber lackiert, sondern das Schwarz eingebrannt und danach noch auf die erhitzte Felge das silber aufgebracht und anschliesend Klarlack gemacht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.01.2005, 21:58
turbo2 turbo2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 97833 Frammersbach
Beiträge: 98
turbo2
Beitrag

Hallo,

-Udo, das ist ja eine interessante Geschichte, ich werde meinen Lackierer mal fragen, ob er davon schon was gehört hat.
Sieht die Oberfläche dann wirklich wie poliert aus?
Übrigens habe ich einen Satz Ruf Felgen vor drei Monaten ablaugen lassen. Die Grundierung war so fest das die Dinger fast 3 Wochen im Bad lagen. Ich denke die Grundierung war so ein Säurehaftprimer wie von freede (das Zeug war rotbraun und nach 14 Tagen immer noch drauf) vorgeschlagen.
Am Schluss waren sie dann bis auf kleine Reste die ich abgestrahlt habe sauber und gut für die Kunststoffbeschichtung.

Mit den Magnesium Felgen habe ich im Laugenbad etwas Bedenken, ob sie dann auch wirklich noch da sind.

-freede, mein Lackierer hat gesagt sie benutzen auch einen spezielle Grundierung, auch rotbraun) für Alu-Teile. Ich werde mal nachfragen ob das ein Säurehaftprimer ist.

Übrigens habe ich mir gestern mal die Freude gemacht und bei Porsche nach dem Neupreis der Felgen gefragt.
Die 7,5x17 kostet 813,-- Euro und die 9x17 924,-- Euro pro Stück inkl. Märchensteuer.

Gruß
Alfred
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.01.2005, 07:12
UDO993Targa UDO993Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 161
UDO993Targa
Beitrag

Hi Alfred,

Ich hab bei meinen 3 teiligen Felgen die Betten Hochglanzpolieren lassen und den Stern in dem Silber lackiert, im vergleich zu den Polierten absolut Hochglänzenden Aussenbetten kann der Lack natürlich nicht mithalten aber wenn mann die Sterne etwas entfernt vom Fahrzeug betrachtet, könnte mann meinen sie wären Poliert.
Bei einer komplett damit lackierten Felge hast Du diesen direkten Vergleich ja nicht, sieht wirklich fast wie Poliert aus!
Du brauchst aber einen Lackierer der schon etwas gefühl für die Sache hat.
Das Silber wird nur Ultradünn aufgetragen nur grade so das es deckend ist keinesfalls mehr, zwei dünne Spritzgänge nur, sonst geht der Hochglanzeffekt der durch den Schwarzen Vorlack (muss übrigens ein Unischwarz verwendet werden kein Zweischicht Basislack!) verloren.
Falls Du wirklich Interesse daran hast, kann ich Dir auch Hersteller, Farbnummer... besorgen.

Grüße aus Nürnberg,

Udo
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.01.2005, 01:35
turbo2 turbo2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 97833 Frammersbach
Beiträge: 98
turbo2
Beitrag

Hallo Udo,

danke für die Info!
Bitte sende mir mal die Daten.
Ich werde meinen Spezi mal fragen ob er das kenn und auch kann.

Einen glänzenden Gruß
Alfred
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.01.2005, 12:12
UDO993Targa UDO993Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 161
UDO993Targa
Beitrag

Hallo Alfred,

Der Lack kommt von der Firma Sikkens und schimpft sich Argentum.

Grüße aus Nürnberg,

Udo
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.01.2005, 22:24
shneapfla shneapfla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: R
Beiträge: 40
shneapfla
Beitrag

Und was kostet sowas pro Felge (~)??
__________________
Grüße

shneapfla
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.01.2005, 12:18
UDO993Targa UDO993Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 161
UDO993Targa
Beitrag

Hallo,

Kann dir leider keinen Preis nennen, da ich es selbst mit meinem Lackiererkumpel gemacht habe.
Aber das Argentum ist schon nicht ganz billig, das Kilo über 100 Euro, reicht aber für einige Felgen.

Grüße,

Udo
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG