
01.03.2004, 05:01
|
|
Klimakompressor läuft nicht an / Porsche 993
Tag liebe Gemeinde !
ich habe hier eine technische Frage, über deren Beantwortung ich sehr "Happy"
wäre.
Also ich fahre eine 993 C2 Tiptronic Modell 1996. Der Wagen hat ca. 50Tkm gelaufen
und macht mir nichts als Freude. Wirklich keine Mängel (außer Verschleiß) in über 30Tkm.
Aber vor ein paar Tagen dann: (Problem kommt)
Mein Klimakompressor will sich nicht mehr mitdrehen! Soll heißen es kommt keine kalte Luft mehr. Der Defekt trat von heute auf morgen ein. Ich lasse für gewöhnlich die Klimaanlage alle 5 Wochen mal so für 10 Minuten laufen, damit die Dichtungen geschmiert werden. (auch im Winter)
Nu gut. Wie wir alle wissen wird der Klimakompressor über einen Riemen angetrieben. Schaltet man nun am Amaturenbrett die Klimaanlage ein, dreht sich der Kompressor s.z. mit und beginnt zu laufen. Und genau das macht er bei mir nicht mehr.
An einen direkten mechanischen Scahden im Kompressor will ich nicht glauben, da ein solcher sich in der Regel irgendwie ankündigt. Ich vermute ein Problem in der Elektronik. Die Sicherung (in meinem Fall der Steckplatz 39, mit 30 AMP) ist in Ordnung und auch das Licht an den Klimaschaltern im Cockpit funktionert.
Es will mir nicht einleuchten warum der Hund nicht anläuft. Ist da vielleicht eine Art
Magnetschalter der im Kompressor selbst hängt ?
Den Kompressor kann man ürbigens mit der Hand drehen (wie vorher auch).
Für einen schlauen Tip wäre ich sehr dankbar. Vielleicht übersehe ich ja irgendwas.
Grüße
Alexander
|

01.03.2004, 05:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Hi,
ich bin weder ein 993- noch Klimaanlagenfachmann, aber es gibt bei den meisten Autos eine Schutzschaltung, die die Magnetkupplung des Kompressors deaktiviert, wenn zuwenig Kühlmittel (-druck) im System ist.
Das würde ich mal überprüfen (lassen).
Gruß,
Harald
|

01.03.2004, 05:21
|
|
Nett gemeinter Ratschlag,
aber ich habe die Anlage vor ca. 2 Monaten neu befüllen lassen und Sie lief ... Jetzt könnte natürlich ein spontan aufgetretens Lag (Undichtigkeit) im System für ein Ausweichen des Kühlmittels verantwortlich sein, aber daran glaube ich nicht. Zudem hatte der Wagen vor seiner Befüllung so gut wie keine Kühlflüssigkeit mehr und schaltete sich trotzdem nicht ab. Also schliesse ich Rahmen einer statistischen Überlegung dieses Problem vorerst aus..... aber nochmal Danke.
Alexander993
|

01.03.2004, 07:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Hallo,
viel mehr Möglichkeiten gibt es allerdings nicht d.h. entweder ist der Kompressor defekt oder das Kühlmittel hat sich in der Tat wieder schnell verflüchtigt weil doch ein Leck irgendwo ist. Das vorher auch schon nicht mehr viel drinn war lässt eigentlich darauf schliessen. Am besten prüfen lassen, muss ja nicht bei Porsche sein. Auch normale und gute Klimaanlagenbauer machen dies oder Bosch.
Gruss
Jürgen
|

01.03.2004, 07:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo,
Ist da vielleicht eine Art Magnetschalter der im Kompressor selbst hängt?
ja, kein magnetschalter, aber eine magnetkupplung, die direkt von der riemenscheibe angetrieben wird und den eigentlichen kompressor mitnimmt, wenn kühlleistung benötigt wird. ob die magnetkupplung nun kraftschluß herstellt oder nicht, kann man so ohne weiteres garnicht sehen, glaube ich. du wirst mit deiner vermutung (elektricktrick) schon richtig liegen, kann sein, das die magentkupplung vom steuergerät nicht mehr angesteuert wird. genauso plausibel ist allerdings druckverlust. da stimme ich jürgen zu, in beiden fällen wirst du wohl proffessionelle hilfe benötigen.
grüße, guido
__________________
|

01.03.2004, 08:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo,
die Magnetkupplung wird bei den meisten Fahrzeugen auch Außentemperaturabhängig geschaltet. War´s kalt ?
Wie Jürgen schon richtig bemerkte: Profihilfe wird wohl her müssen weil die Füllung schon mal fast leer war ...
Gruß Dieter
|

01.03.2004, 10:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Rheinbach
Beiträge: 20
|
|
Hallo
Schau doch mal nach ob am Klimakompr. das Kabel ( ein einzelnes ) eingesteckt ist.
Es gibt dort eine Steckverbindung. War bei einem Kumpel vor mir schon mal der Fall.
Gruß : Antonio
|

01.03.2004, 10:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 11
|
|
Hi,
Ab ca, 4 Grad Celsius Außentemperatur wird
durch einen Temperaturschalter ein anspringen
des Klima-Kompressors verhindert um das einfrieren bzw. vereisen des selbigen zu vermeiden.Müßte aber auch in der Bedienungsanleitung nachzulesen sein.
M.f.G Carrera2
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|