
29.09.2004, 00:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
starkes Ruckeln zwischen 1500-3500 U/min, Carrera 3,2 Kat lastabhängig
Hallo,
gerade auf der Autobahn fing es an: zuerst bei 3000 U/min nimmt er das Gas nicht richtig an um dann ruckartig doch normal zu beschleunigen. Mehrmals wiederholt und festgestellt, daß er normal läuft bei gleicher Drehzahl und sobald ich die Drosselklappe öffne hängt er als ob er zuwenig Sprit bekommt. Auf dem Weg zurück wird es dann immer schlimmer, 3. Gang 2000 U/min Ruckeln so stark als ob ich permanent schnell Gas gebe und wieder runter gehe. Danach in der Stadt wieder fast normal.
Was kann das sein???
Ich tippe auf Kraftstoff, da es lastabhängig auftritt, zB Spritpumpe, -Filter, Einspritzdüsen?????
Ratlose Grüsse Wolfgang
|

29.09.2004, 00:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
|
|
Wann hast Du den Benzinfilter das letzte Mal gewechselt? Und Kontakte an der Benzinpumpe auf Korrosioin und Gammel prüfen.
GT
|

29.09.2004, 01:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Benzinfilter wurde getauscht vor 19000km, und ist eigentlich eher unwahrscheinlich, da er bei höheren Drehzahlen so ab 4000 U/min ja wieder zieht, und da ist die Durchflußmenge größer.
Entscheidend ist ja das extreme Ruckeln.
|

29.09.2004, 01:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
hallo wolfgang,
hilfreich wäre es zu wissen welcher motor eingebaut ist.z.b. k-jetronic, dme oder vergaser ?
guido
|

29.09.2004, 01:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
@Guido, steht doch ganz oben drüber, Carrera 3,2, also DME Motronic, mit WerksKat 217 PS
Grüsse Wolfgang
|

29.09.2004, 01:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 18
|
|
Hallo Wolgang,
hat es vorher oder währenddessen geregnet? Hatte ich auch mal. Immer unter Last ein Verschlucken oder wenig Leistung nach Regen. Tippe daher auf Kontaktproblem in Zündanlage.
Trocken Grüße
F.L.O.
|

29.09.2004, 02:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
hmmm, draußen sind annähernd 30° und gewaschen wurde er vor 4 Wochen, aber ausschließen kann ich es natürlich nicht, wo hattest Du denn das Wasser, im Verteiler??
|

29.09.2004, 02:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
hallo wolfgang,
sorry hab die überschrift nicht richtig gelesen, brauch vielleicht doch ne brille
bei der drehzahl würde ich auch auf ein feuchtigkeit/kontaktproblem der zündanlage tippen.
wenn die leistung aber komplett wegbleibt könnte das an dem lockeren kraftstoffpumpenrelais liegen.
wenn die wäsche schon so lange her ist sollte das wasser eigentlich verdunstet sein.
vorsichtshalber doch einmal die kerzenstecker und die verteilerkappe nachsehen.
guido
|

29.09.2004, 06:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Grenchen
Beiträge: 13
|
|
Hallo Wolfgang,
bei meinem Carrera war es der Temperaturfühler auf dem Zylinderkopf. Meine Garage hat 4 Tage lang gesucht!
Gruss Michel
__________________
to be yourself, but better!
|

29.09.2004, 06:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
|
|
Hallo Wolfgang,
bei mir war es eine kombination aus defektem Kerzen bzw Stecker auf der Verteilerkappe, einer nicht mehr einwandfrei funktionierenden Lambda Sonde und der Rest der noch vom Ruckeln geblieben ist, ist vielleicht der Temperaturfühler, der demnächst inspiziert wird. Der Lambda Sonden "Test" geht ganz einfach: Nur den Stecker im Motorraum hinten links ausstecken und probieren. Die DME geht dann in ein "Notlaufprogramm" und bei meinem war das Ruckeln bis auf eine ganz geringen Rest der nur noch selten auftritt sofort weg. Vieleicht hilft dieser 5-Minuten Check zur ersten Fehlereingrenzung etwas
Grüße
Wolfgang
P.S. WG Fahrwerk bin ich noch nicht weitergekommen eine Termin zu bekommen 
__________________
Peace on earth and lot´s of air
|

29.09.2004, 10:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
|
|
Hallo Wolfgang!
Ich gebe Michel recht! Bitte lass auf jeden Fall zuerst den NTC am 3.Zylinder checken! Ist es noch der erste? Wenn ja, raus damit. Ich hatte die selben Symptome wie Du. Habe zum Glück eine super Werkstatt, die den Fehler ohne weiter runzusuchen beseitigt hat. Du kannst es aber auch selbst checken, ob es der NTC ist. Dazu musst Du den weißen Stecker im Motorraum, links von der Drosselklappe, hinter dem Heizungsgebläse abziehen und mit einem Draht überbrücken. Allerdings muss der Motor dazu warm sein! Ich habe einen 85er mit nachgerüstetem Kat. Da konnte man den Versuch so durchführen. Ob es bei dem 217 PS genauso ist, kann ich Dir nicht 100%ig versprechen. Wenn die Symptome dann weg sind, weisst Du woran es liegt!
Gruß,
Wolfgang
__________________
|

29.09.2004, 13:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
@all, vielen Dank für die Tips, werde morgen mal suchen. Zum Glück konnte ich umdrehen und auf 2 Zylinder mehr umsteigen.
Bin gerade nach Hause gekommen....sicherlich muß man nicht verrückt sein, aber es erleichtert die Sache ungemein, 180 km vor Dir nur ein "Scheibchen" und dann die lange Motorhaube mit den Lüftungsschlitzen und drunter ein grollender V8...so sehr ich auch den 6-Zylinder-Boxer liebe, aber so ein offener V8-Sound...der hat schon was!!!
Jetzt gibts noch ein Gläschen Wein und dann www.ab-ins-Bett.de
Gute Nacht wünscht Wolfgang
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|