<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Carrera 3.0:
<STRONG>Hallo,
Apropos Radlastwaagen: Sicherlich das Nonplusultra, aber wenn's die damals noch nicht gab, sind dann zwangsläufig alle Porsche bis zur Erfindung falsch abgestimmt rumgefahren? Möglicherweise sogar werksseitig?
</STRONG>[/quote]
Das ist natürlich richtig. Denn die Waage an sich ist eine High-Tech-Erfindung aus jüngster Zeit die erst nach dem Computer und dem ersten Mondflug erfunden wurde. Soweit mir bekannt ist, wurde die Waage auch exclusiv für Porsche-Fahrwerke entwickelt und erfunden. Erst später sind die Leute dann darauf gekommen dass man damit auch andere Sachen wiegen kann, wie z.b. die Wurst beim Metzger.
Es gibt auch andere Methoden, ohne Waagen, um die Höhen- und Radlasteinstellung einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Jemand der allerdings solche Aussagen zur Drehstabeinstellung trifft, wird sie aber garantiert nicht kennen. Mit Radlastwaagen ist die Sache bei korrekter Anwendung auf jeden Fall am einfachsten und sichersten zu handhaben.
Was die werksseitige Einstellung bei der Produktion anbelangt, ist die Radlasteinstellung bei entsprechenden Toleranzen der Bauteile und der winkelgerechten Montage der Komponenten sicherlich nicht das Thema. Schwierig wird es erst wenn sich das Fahrzeug im Laufe der Jahre ungleichmäßig gesetzt hat und z.b. jeder Hobbybastler und Reifendienst überall herumgedreht hat.
Völlig irrelevant ist die Sache natürlich wenn die Optik die höchste Priorität geniest und der Sportwagen sich nicht durch ein entsprechendes Fahrverhalten definieren muss bzw. seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt wird
|