Hallo Wolfi,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
Und ich bin eher einer der einen in Deutschland zugelassenen Wagen jedem Italiener, Amerikaner vorzieht, da beide Herkunftsländer so Ihre Probleme haben. Es ist absolut nicht möglich nachzuvollziehen wieviele Vorbesitzer der Wagen hatte, Scheckhefte falls vorhanden sind meist nicht sehr "Vertrauenswürdig"
[/quote]
Da kann ich dir leider nur eingeschränkt recht geben. Zu den Amiautos kann ich nichts sagen.
Bei den Italiener ist es aber so daß die Zahl der Vorbesitzer sehr wohl nachvollziehbar ist (außer es waren endlos viele, aber dann ist es in Deutschland auch nicht immer möglich). Die Italienautos sind in der Regel Blechseitig besser als die deutschen Autos und wer schon mal mit Rost zu tun hatte bzw. einen Oldtimer gefehren hat ist sich im klaren was das bedeutet.
Ein weiterer wichtiger Punkt. Durch die hohe Luxussteuer in Italien sind solche Autos oft nur von Leuten bewegt worden die sich den Wagen auch leisten konnten (auch die Werkstatt leisten konnten).
Falls eine Italienauto nicht dokumentiert werden kann ist das in der Regel Absicht des Verkäufers da es was zu verheimlichen gibt.
Es gibt aber auf jeden Fall eine Menge Autos aus Italien die genauso gut oder besser sind als Deutsche Autos......allerdings sollte man sich darüber im klaren sein daß es so ein Auto nicht für 15.000 Euro gibt.
Gruß Stefan

der glaubt daß in Deutschland genausoviele Tachos gedreht werden wie südlich der Alpen...und Scheckhefte verloren gehen bzw. frisiert werden
P.S. Gaube ich daß in diesem Land mehr Scheckhefte frisiert sind als in Italien, da wir Deutschen so fixiert auf die Dinger sind und sich die Italiener nur eingeschränkt darum kümmern.
Letztendlich kauft man ein Auto und keinen Kfz-Brief oder ein Scheckheft. Viele Leute glauben wenn sie einen tollen Kfz-Brief und ein tolles Scheckheft haben haben sie auch ein tolles Auto......das kann teuer werden....
Lieber jemand mitnehmen der was davon versteht bzw. in einem PZ oder einer Fachwerkstatt checken lassen ob das Auto ok ist. Das würde ich einem Auto in guter "Papierform" jederzeit vorziehen.
Papier ist geduldig ....Rost oder Motor/Getriebe nicht....